schärfenunterschied iso 100 zu 200er

Diskutiere schärfenunterschied iso 100 zu 200er im Foto und Film Forum im Bereich Literatur u. Medien; hallo, ich fotografiere seit etwa 2 jahren mit einer nikon f65 kamera und 2 sigma objektiven. als film habe ich bisher immer nur kodak farbwelt...
florian

florian

Testpilot
Dabei seit
15.05.2002
Beiträge
940
Zustimmungen
2.548
Ort
Ostfildern
hallo,

ich fotografiere seit etwa 2 jahren mit einer nikon f65 kamera und 2 sigma objektiven. als film habe ich bisher immer nur kodak farbwelt -200er verwendet. bei den abzügen auf das format 10x15 (hochglanz) war die schärfe gut(auch bis zum rand) aber meistens nie so dass es mich vom hocker gehauen hat.
sieht man auf 10x15 einen unterschied zwischen ein grobkörnigen 200er und einem feinkörnigen 100er film?

vielleicht hat da jemand von euch ja schon erfahrung gesammelt :rolleyes: :confused:

gruss,

florian
 
Zuletzt bearbeitet:
AMIR

AMIR

Astronaut
Dabei seit
06.09.2001
Beiträge
2.849
Zustimmungen
341
Ort
CH-8200 Schaffhausen
Hi Florian,

nun, zwischen 100 und 200 ISO werden wir von blossem Auge garantiert keinen Unterschied in der Körnung mehr entdecken, da die neuen 200er Filme mittlerweile den Körnungsgrad der 100er erreicht, wenn nicht sogar unterschritten haben. Meine Empfehlung lautet klar Fuji, ich fotografiere nun schon seit über 10 Jahren mit der 200er Serie von Fuji, und sie werden von Serie zu Serie immer besser! Ab 400 ISO macht sich die Körnung dann langsam bemerkbar, aber das merkt das normale Auge auch nur bei grösseren Abzügen, Scans oder wenn das Foto wenig Kontrast bietet.

Du kannst also getrost auf 200er fotografieren, das gibt Dir einen Bonus bei der Verschlusszeit ohne nennenswerten Qualitätsverlust!
 
florian

florian

Testpilot
Dabei seit
15.05.2002
Beiträge
940
Zustimmungen
2.548
Ort
Ostfildern
hallo marcel,

danke- das hört sich ja gut an. dann werde ich mir für den nächsten wechsel einen fuji 200er besorgen. du meinst wohl den "superia" - so steht es wenigstens auf der fuji homepage.
spielt die qualität des photopapiers eine wesentliche rolle oder ist der unterschied heutzutage minimal?

gruss,

florian
 
AMIR

AMIR

Astronaut
Dabei seit
06.09.2001
Beiträge
2.849
Zustimmungen
341
Ort
CH-8200 Schaffhausen
Hm, gute Frage ... ich habe festgestellt, dass bei den meisten Labors, bei denen ich meine Filme in Entwicklung gab, das Fotopapier von Kodak verwendet wurde. Und ich konnte mich über die Qualität eigentlich nie beklagen ...
 
René

René

Astronaut
Dabei seit
20.07.2001
Beiträge
3.494
Zustimmungen
399
Ort
BaWü
Da kann ich mich AMIR anschließen. Ich habe auch mit Fuji Superia 200 fotografiert und die Ergebnisse auf Kodak Fotopapier konnten sich immer sehen lassen. :)
 
HUNTER

HUNTER

Flieger-Ass
Dabei seit
02.05.2003
Beiträge
436
Zustimmungen
233
Ort
Pfullendorf
Ich bin letztes Jahr von Kodak auf Fuji umgestiegen und möchte nicht mehr zurück !
 
florian

florian

Testpilot
Dabei seit
15.05.2002
Beiträge
940
Zustimmungen
2.548
Ort
Ostfildern
wow, das ist ja eine eindeutige tendenz. da bin ich mal auf die ersten eigenen ergebnisse gespannt.
vielen danke für die grosse resonanz!

florian
 
Kenneth

Kenneth

Astronaut
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
4.837
Zustimmungen
5.163
Ort
Süddeutschland
Achte aber darauf, dass du nur die Fuji 200 Superia mit der Aufschrift "4th Colour Layer" kaufst! Es gibt noch einige Altbestände im Umlauf (kürzlich beim Saturn gesehen) von der alten Version ohne dieser vierten Schicht und das ist ein ganz anderer Film!

Ansonsten kann ich auch nur diesen Film wärmstens empfehlen! Dieses Bild wurde damit gemacht, und in bezug auf Körnung und Schärfe kann ich mich da nicht beschweren.
 
Zuletzt bearbeitet:
florian

florian

Testpilot
Dabei seit
15.05.2002
Beiträge
940
Zustimmungen
2.548
Ort
Ostfildern
respekt, das bild ist wirklich klasse. ist das ein scan vom negativ?

gruss,

florian
 
Kenneth

Kenneth

Astronaut
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
4.837
Zustimmungen
5.163
Ort
Süddeutschland
@Florian: Das Bild ist von einem 10x15cm Abzug gescannt worden.
 
florian

florian

Testpilot
Dabei seit
15.05.2002
Beiträge
940
Zustimmungen
2.548
Ort
Ostfildern
hallo kenneth,

da steckt ja wirklich viel potential in den kleinen abzügen!
vor einiger zeit habe ich mal ein 20x30cm abzug von meinen axalp photos eingescannt. das sah dann so aus:

http://mitglied.lycos.de/retaw/axalp'02/Image4c.jpg

der film war ein kodak farbwelt 200.

gruss,
florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

schärfenunterschied iso 100 zu 200er

schärfenunterschied iso 100 zu 200er - Ähnliche Themen

  • Gewichte der Continental TISO-550 Varianten

    Gewichte der Continental TISO-550 Varianten: Hallo zusammen, wieso ist die "A" Variante als stärkste und mutmaßlich älteste Variante fast 60 kg leichter als die "B" und "E" Varianten? Die...
  • Absturz MiG 21 Bison in Indien

    Absturz MiG 21 Bison in Indien: Letzte Nacht kam es zum Absturz einer Bison bei dem der Pilot ums Leben kam. Nach ersten Berichten wurde er 2km vom Wrack entfernt gefunden...
  • Anwendungsfall Isolationsmaterial

    Anwendungsfall Isolationsmaterial: Hallo zusammen! Ich arbeite in einem Team aus mehreren Studenten an einer Forschungsfrage für eine vorhandene Technologie. Es geht um Isolation...
  • Red Bull zieht sich aus dem Kunstflugsport zurück - 2019 letzte Saison der Red Bull Air Race Serie

    Red Bull zieht sich aus dem Kunstflugsport zurück - 2019 letzte Saison der Red Bull Air Race Serie: Dieses Jahr ist letztes Jahr der Red Bull Air Races - 2020 gibt es das nimmer. Red Bull hört auf :shock:
  • Zapfenstreich! Geschichte(n) aus der Garnisonsstadt Rheine

    Zapfenstreich! Geschichte(n) aus der Garnisonsstadt Rheine: Zapfenstreich! Geschichte(n) aus der Garnisonsstadt Rheine Über sechs Jahrzehnte lang prägte die Bundeswehr mit über 7000 Soldaten und Zivilisten...
  • Ähnliche Themen

    Oben