Stuttgart Terminal 3

Diskutiere Stuttgart Terminal 3 im Flugplätze Forum im Bereich Aktuell; Von Krisenstimmung keine Rede! Am 28.März 2004 startete das neue Terminal 3 in Stuttgart. Für 3 Mio Fluggäste ausgelegt, kann damit der...
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.619
Zustimmungen
5.255
Von Krisenstimmung keine Rede!
Am 28.März 2004 startete das neue Terminal 3 in Stuttgart.
Für 3 Mio Fluggäste ausgelegt, kann damit der Flughafen max. 12 Mio Passagiere bedienen. Bauzeit 4 Jahre, natürlich während laufendem Betrieb. Da ich ab und an ebenfalls zu den Fluggästen zähle, kann ich bestätigen, dass die Terminals 1 und 2 zu Spitzenzeiten völlig überlastet waren. Mit dem Terminal 3 trat eine spürbare Etlastung ein. Es wird im Terminal ein größerer Raum dem Non-Aviation-Geschäft eingeräumt. Restaurants (vom Burgerking hat man den besten Blick auf die Rollbahn) und Läden nicht nur im Check in Bereich.
 
Anhang anzeigen
#
Schau mal hier: Stuttgart Terminal 3. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.619
Zustimmungen
5.255
Terminal 3 stellt auch technisch einen Schritt nach vorn dar.
Es gibt für die Fluggäste keine Gepäckkontrolle mehr. Diese erfolgt vollautomatische im Gepäckbereich. Das heißt keine langen Warteschlangen am Check-In.
Die Trennung der Land-/Luftbereiche wird über Personenschleusen realisiert. Die Zeiten der bremsenden und verletzenden Drehkreuzkäfige sind vorbei. Damit verhindert man, dass man gegen den Passagierstrom der den Flughafen verlässt unkontrolliert in den kontrollierten Bereich eindringen kann. Diese Schleusen führen häufig zu Verärgerungen, wenn die Türen vor den Gästen schließen. Schuld daran ist der Fluggast der nicht zügig durch die Schleuse geht und mit dem Gepäck "wedelt". Die Schleuse registriert Rückwärtsbewegungen als Eindringversuch und schließt sofort. Es ist auch nicht möglich Gegenständ unbemerkt durch die Schleusen zu werfen.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.619
Zustimmungen
5.255
Herr van Gerkan, Architekt des Terminal 1, ist auch für Nr. 3 verantwortlich. Ein Blick in die Abflughalle.
 
Anhang anzeigen
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.619
Zustimmungen
5.255
"Stahlbäume" dominieren die Halle. Die Dachlast wird über diese Säulenkonstruktion in die Bodenplatte/Fundamente eingetragen und es sind wenige Säulen bei einem recht filigranen Dachaufbau.
 
Anhang anzeigen
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.619
Zustimmungen
5.255
Intensive Personenkontrolle, wie ich es in dieser Gründlichkeit von keinem anderen Flughafen in D kenne.
Reger Andrang die Ferien haben gestern in Ba-Wü begonnen.
 
Anhang anzeigen
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.619
Zustimmungen
5.255
Es gibt, als Museum im Flughafen, eine kleine Oldtimerausstellung.
@Flugschreiber: Welcher Flugzeugtyp wird wohl mitten im Schwabenland gezeigt? :)
 
Anhang anzeigen
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.619
Zustimmungen
5.255
O.K. war keine Frage. Die AN-2 ist überall beliebt.
 
Anhang anzeigen
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.619
Zustimmungen
5.255
Eines der ersten Junkers Ganzmetall-Zivilflugzeuge.
 
Anhang anzeigen
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.619
Zustimmungen
5.255
Das Ganze ist auf der Besucherterrasse untergebracht. Eintritt 2,-€ so sie denn offen ist.
 
Anhang anzeigen
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.619
Zustimmungen
5.255
Die oberste Empore wird mit diversen Relikten vergangener Zeiten geschmückt.
Triebwerk der D.H. Venom.
 
Anhang anzeigen
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.619
Zustimmungen
5.255
Martin Baker Schleudersitz. Für den Mk. 6 habe ich nur die Buccaneer als Einsatzmaschine gefunden.??
 
Anhang anzeigen
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.619
Zustimmungen
5.255
Das Rollfeld 6:00. Einziger Nachteil: man hat von den Wartezonen keinen besonderen Überblick, aber das ist wohl eher dem Tower vorbehalten.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.619
Zustimmungen
5.255
Warum fliegen jeden Tag hunderte Menschen von Stuttgart ab? Z.B. deshalb: Baustelle in Berlin.
 
Anhang anzeigen
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.619
Zustimmungen
5.255
Landung mit voll ausgefahrenen Luftbremsen.
Im Hintergrund eine C-17 der USAF.
 
Anhang anzeigen
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.619
Zustimmungen
5.255
Ein Blick auf die Fahrgastbrücke.
 
Anhang anzeigen
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.619
Zustimmungen
5.255
Das Terminal 3 steht deutlich aus der Reihe der Terminals 1 und 2 hervor. Grund ist die größere Zahl an gastronomischen Einrichtungen und Shops. Die Betreibergesellschaft legt auf das wirtschaftliche Konzept größeren Wert als auf die Vollendung architektonischer Leitlinien. Möge das Konzept aufgehen und ein großer Arbeitgeber der Region zum Vorteil tätig sein.
Mit einem Blick vom Flugfeld auf das Terminal 3 beende ich meinen Bericht.
 
Anhang anzeigen
Thema:

Stuttgart Terminal 3

Stuttgart Terminal 3 - Ähnliche Themen

  • Flugbetrieb in Stuttgart (EDDS/STR) 2023

    Flugbetrieb in Stuttgart (EDDS/STR) 2023: 07.01.2023 STR / EDDS Brandneu 27.12.2022 ausgeliefert --> Pegasus / TC-RDB / Airbus A321-251NX / S/N: 11100
  • Stuttgarter Flughafen-Chef: Flugpreise werden steigen müssen

    Stuttgarter Flughafen-Chef: Flugpreise werden steigen müssen: Hohe Energiepreise und die Inflation machen sich auch im Flugverkehr bemerkbar. Der Chef des Stuttgarter Airports rechnet damit, dass die Zeit der...
  • Flugbetrieb in Stuttgart (EDDS/STR) 2022

    Flugbetrieb in Stuttgart (EDDS/STR) 2022: Übersichtsbild unserer militärischen Besucher am GAT heute Vormittag.
  • Flugbetrieb in Stuttgart (STR/EDDS) 2021

    Flugbetrieb in Stuttgart (STR/EDDS) 2021: Frohes neues Jahr an alle. Der erst Gast auf dem Airfield dieses Jahr war die C-17 07-7181.
  • Flugbetrieb in Stuttgart (STR/EDDS) 2020

    Flugbetrieb in Stuttgart (STR/EDDS) 2020: Hallo zusammen, dann eröffne ich mal 2020 mit D-IROL gestern nacht auf einem Cargo Charter. Grüße, Patrick
  • Ähnliche Themen

    Oben