Weathering und Washing

Diskutiere Weathering und Washing im Tips &Tricks allgemein Forum im Bereich Tipps u. Tricks; Hallo allerseits, ich baue nun schon einige Zeit u.a. mit Airbrush. nun sitze ich zur zeit an einer F-105G und will sie weathern bzw washen wo...

sasquotschi

Sportflieger
Dabei seit
20.01.2009
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Ort
Münster
Hallo allerseits,

ich baue nun schon einige Zeit u.a. mit Airbrush. nun sitze ich zur zeit an einer F-105G und will sie weathern bzw washen wo auch immer da der unterschied liegt ;) auf jedenfall soll sie nicht so fabrikneu wie meine bisherigen modelle aussehen. Hat jemand Tipps fürs preshading und so? was es da alles zu beahcten gibt..
Vielen dank :)
 
#
Schau mal hier: Weathering und Washing. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Auita

Auita

Space Cadet
Dabei seit
14.01.2007
Beiträge
1.187
Zustimmungen
108
Ort
Bad Iburg
Hallo,

zunächst solltest Du nicht alle Begriffe durcheinander werfen!
So würde ich das grob sortieren bzw. auseinanderhalten:

Weathering kommt von Wetter und ist eigentlich eher ein Oberbegriff für beispielsweise Verwittern oder Altern. Diesen von Dir angestrebten Effekt kann man durch eine Vielzahl von Techniken erreichen!

Es kann beispielsweise stellenweise mit aufgehellter Grundfarbe lackiert werden... das läßt den Lack z.B. verblasst wirken.
Es kann nachträglich mit Pastellkreide oder Farbpigmenten gearbeitet werden. Damit lassen sich gut Schmutz und z.B. Abgasfahnen darstellen.
Kleine Lackabplatzer, wo das Alu durchkommt machen sich auch ganz gut!
U.V.M...

Das Washing ist eigentlich eine Methode um versenkten Gravuren, wie z.B. Panellines, durch eine meistens dunklere Farbe als die Grundfarbe mehr Tiefe zu geben.
Hierzu lässt man mit sehr verdünnter Farbe die Gravuren mit der Farbe vollaufen. Man macht sich dabei die Kappilarwirkung zu nutze, die dafür sorgt, daß die dünne Farbe in jede Ritze gesaugt wird. Antrocknen lassen, Rest wegwischen, fertig. Zurückbleiben die eingedunkelten Gravuren, die dem Ganzen eine gewisse Dreidimensionalität verleihen!

Das Preshading heißt eigentlich vorschattieren und wird auch so gemacht, nämlich vorher! Hier können Bereiche, die ebenfalls eine gewisse Tiefenwirkung haben sollen vorher dunkel schattiert werden, damit die dunklere Farbe später duch die hellere Grundfarbe, die drüber kommt, durchscheint.

Aber Vorsicht! Die Stärke der erreichten Effekte ist immer Geschmackssache bzw. sollte sich nach dem Vorbild richten. Man kann es da auch schnell übertreiben. Weniger ist manchmal mehr!

Mein Tipp:
Lies Dir einige der ausführlichen Bauberichte durch, davon gibt es hier ne Menge. Mit etwas Glück beschreibt der Erbauer ganz im Detail, was Dich gerade interessiert...! :)
Ansonsten kann ich Dir auch die diversen Modellbau Workshops empfehlen, die man bei youtube finden kann.
 

sasquotschi

Sportflieger
Dabei seit
20.01.2009
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Ort
Münster
Vielen Dank für die weite Einfühurng. Gibt es denn vielleicht ein Tutorial oder sowas änliches?
 
moto khalupke

moto khalupke

Flieger-Ass
Dabei seit
06.12.2006
Beiträge
295
Zustimmungen
69
Ort
Ingolstadt
gib bei youtube einfach "preshading" ein. Vom testors workshop gibts da ein paar videos.
Evtl. auch brauchbare techniktips findest du bei www.geoffcoughlin.com - technics (oder so)
Deine Thud soll in SEA Tarnung wohl werden? Da empfehle ich vorschattieren, und dann gem. testors video lackieren. Ausgeschossene Farbe der Oberseite mit aufgehellter sehr dünner grundfarbe aufnebeln. Später ein washing,hier aber nur leicht, da ja bereits die vorschattierung für de dreidimensionalität sorgt. Eher mit braun-hellbraun, um den schmutz darzustellen der sich mit der einsatzzeit in den blechstössen sammelt.
wird schon klappen!!! Hat bei mir auch geklappt!:TD:
 

sasquotschi

Sportflieger
Dabei seit
20.01.2009
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Ort
Münster
Habt vielen Dank für die nützlichen Tipps. vor allem die testors videos sind klasse. Die Thud soll im SEA lackiert werden aj ganz richtig :) muss ich dann bevor ich das preshading mache unbedingt grundieren? kommen ja eh schon ne ganze menge farbschichten drauf.

viele grüße,
sasquotschi
 
Auita

Auita

Space Cadet
Dabei seit
14.01.2007
Beiträge
1.187
Zustimmungen
108
Ort
Bad Iburg
...muss ich dann bevor ich das preshading mache unbedingt grundieren? kommen ja eh schon ne ganze menge farbschichten drauf...
Hi,

auf "normalen" Spritzgußteilen aus Polystyrol grundiere ich in der Regel nicht! Wenn die Obefläche sauber und fettfrei ist sollte es bezüglich Farbgebung und Lackhaftung keine Probleme geben.

Bei einem metallic Finish ist das etwas anderes! Hier kann eine schwarze hochglanz Grundierung den späteren Metallic-Effekt auf der Oberfläche wesentlich verbessern...
 
RindVieh

RindVieh

Space Cadet
Dabei seit
10.08.2004
Beiträge
1.988
Zustimmungen
4.433
Ort
Frankfurt/Düsseldorf
Hi,

auf "normalen" Spritzgußteilen aus Polystyrol grundiere ich in der Regel nicht! Wenn die Obefläche sauber und fettfrei ist sollte es bezüglich Farbgebung und Lackhaftung keine Probleme geben.

Bei einem metallic Finish ist das etwas anderes! Hier kann eine schwarze hochglanz Grundierung den späteren Metallic-Effekt auf der Oberfläche wesentlich verbessern...
Sehe ich genauso :TD:
Wenn ich nicht übermäßig viel Spachtel oder beispielsweise Resinteile angebaut habe, dann setze ich das preshading direkt aufs die Plastikoberfläche ( Preshading erfolgt bei mir meist mit Revell Enamel-Schwarz).
 
Thema:

Weathering und Washing

Weathering und Washing - Ähnliche Themen

  • Technische Metallverbindung(en) und -bearbeitung im All

    Technische Metallverbindung(en) und -bearbeitung im All: Bis jetzt war/ist es so, das Komponenten für Raumstationen auf der Erde gefertigt, hochgeschossen werden und im All verschraubt und verbolzt...
  • Ta 152 Werknummer und Produktionstandorte

    Ta 152 Werknummer und Produktionstandorte: Hallo zusammen, in einem älteren Heft von Monogram Close up über die Ta 152, Werknummer und Produktionsstandorte fand ich folgende Abbildung...
  • Bundeswehr beschafft King Air 350 als Aufklärer für die Spezialkräfte

    Bundeswehr beschafft King Air 350 als Aufklärer für die Spezialkräfte: https://defence-network.com/spionageflugzeug-deutsche-spezialkraefte/
  • Trauer unter Kontrolle - Der Flugzeugabsturz vom 12. Dezember 1986 bei Berlin-Bohnsdorf und die Folgen

    Trauer unter Kontrolle - Der Flugzeugabsturz vom 12. Dezember 1986 bei Berlin-Bohnsdorf und die Folgen: Nachdem der Erscheinungstermin wiederholt verschoben wurde, ist nunmehr das von Michael Baerens verfaßte Buch Trauer unter Kontrolle - Der...
  • Sound Bücher Modellbau

    Sound Bücher Modellbau: Weiß jemand aus dem Forum ob der Sound Bücher Modellbau in Bayern noch aktiv ist? Die Website zeigt auf verschiedenen Webbrowsern keine Bilder...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    weathering modellbau

    ,

    modellbau weathering

    ,

    https://www.flugzeugforum.de/threads/weathering-und-washing.53001/

    ,
    modellbau weathering methoden
    , weathering modellbau anleitung, weathering flugmodelle, weathering auf modellflugzeugen, modellwashing tutorial, Alterung von Flugzeugmodellen, content, weathering flugmodell, Weathering Modellbau Flugzeug, weathering flugzeuge, flugzeug weathering, revell flugzeug washing, weathering mit pastellkreide, weathering im modellbau rc, washing pastellkreide, weathering flugzeug, weathering mit ölfarben, modellbau weathering tips, flugzeugmodell altern, weathering modellbau frankfurt, weathering von modellflugzeugen, Washing moderner Flugzeugmodelle
    Oben