Hallo,
zunächst solltest Du nicht alle Begriffe durcheinander werfen!
So würde ich das grob sortieren bzw. auseinanderhalten:
Weathering kommt von Wetter und ist eigentlich eher ein Oberbegriff für beispielsweise Verwittern oder Altern. Diesen von Dir angestrebten Effekt kann man durch eine Vielzahl von Techniken erreichen!
Es kann beispielsweise stellenweise mit aufgehellter Grundfarbe lackiert werden... das läßt den Lack z.B. verblasst wirken.
Es kann nachträglich mit Pastellkreide oder Farbpigmenten gearbeitet werden. Damit lassen sich gut Schmutz und z.B. Abgasfahnen darstellen.
Kleine Lackabplatzer, wo das Alu durchkommt machen sich auch ganz gut!
U.V.M...
Das Washing ist eigentlich eine Methode um versenkten Gravuren, wie z.B. Panellines, durch eine meistens dunklere Farbe als die Grundfarbe mehr Tiefe zu geben.
Hierzu lässt man mit sehr verdünnter Farbe die Gravuren mit der Farbe vollaufen. Man macht sich dabei die Kappilarwirkung zu nutze, die dafür sorgt, daß die dünne Farbe in jede Ritze gesaugt wird. Antrocknen lassen, Rest wegwischen, fertig. Zurückbleiben die eingedunkelten Gravuren, die dem Ganzen eine gewisse Dreidimensionalität verleihen!
Das Preshading heißt eigentlich vorschattieren und wird auch so gemacht, nämlich vorher! Hier können Bereiche, die ebenfalls eine gewisse Tiefenwirkung haben sollen vorher dunkel schattiert werden, damit die dunklere Farbe später duch die hellere Grundfarbe, die drüber kommt, durchscheint.
Aber Vorsicht! Die Stärke der erreichten Effekte ist immer Geschmackssache bzw. sollte sich nach dem Vorbild richten. Man kann es da auch schnell übertreiben. Weniger ist manchmal mehr!
Mein Tipp:
Lies Dir einige der ausführlichen Bauberichte durch, davon gibt es hier ne Menge. Mit etwas Glück beschreibt der Erbauer ganz im Detail, was Dich gerade interessiert...!

Ansonsten kann ich Dir auch die diversen Modellbau Workshops empfehlen, die man bei youtube finden kann.