
Erdferkel
Space Cadet
REVELL F-16C 1:72
Nach dem F-15E Debakel jetzt das totale Gegenteil.
Hab mir die F-16CJ (Block 50/52) von Revell zugelegt, kostet etwa 12€.
Die Bausatznummer ist 04633
Masstab 1:72
Die Bauanleitung ist typisch Revell ausgelegt, umfasst 44 Schritte, davon sind 3 für die Decals da. Aber keine Sorge, so viele Decals sind das nicht. Es liegen Decals für die F-16 aus Spangdahlen, und von der Mountain Home AFB dabei. Auch an den Decals gibt es garnichts auszusetzen.
Im Karton finden sich 4 Giessäste (in grau), plus 1 für die Glasteile. Die Glasteile sind in einem Extrabeutel verpackt. Lob dafür an Revell. Die Klarsichtteile sind (leider) in einem "pissgelb" gehalten, ich weiss nicht, was das soll, soll damit die Goldbeschichtung der Kanzel erzeugt werden?? Leider!!!! waren meine Details unter den Ästen begraben, und etwas verknickt.
Insgesamt sind 140 Teile dabei, aber etwa 20 Stück davon können beiseite gelegt werden. Es scheint beinahe, als könnte man mit dem Bausatz auch ältere Baureihen der F-16 bauen, da mehrere Triebwerksauslässe dabei sind, und auch mehrere Heckflossen. Bin mir dabei aber nicht ganz sicher. Im Cockpit ist sogar auf den korrekten Sitz des Steuerknüppels geachtete worden. An diesen muss dann aber der Arm der Pilotenfigur angepasst werden.
Als Bewaffnung liegen ALQ-135, 2x AIM-9, 2x AGM-88, 2x AIM-120 und 2x GBU-10 bei. Ebenso 3 Droptanks (1x Rumpf, 2x Unterfügel)
Ansonsten: Das, was man erwarten kann;
-Negative Details
-Detailliertes Cockpit (Falcon4SP3 lässt grüssen ;))
Bisher kein Entgraten notwendig, ausser an den Angussstellen.
Zu dem Bausatz an sich kann ich nur sagen:
Ein Traum bisher. Die Teile passen wie angegossen, selbst bei der Trockenprobe passt alles wie angegossen. Meistens kann man sich so den Kleber sparen, das hält so. Den Spachtel konnte ich bis jetzt im Regal lassen, einfach nur wunderbar. Mitunter die besten 12€, die ich je in ein Modell investiert habe. Ist tatsächlich eine Wohltat das Modell, macht richtig Spass zu bauen.
Bilder der Giessäste hab ich zwar, leider sind sie nichts geworden, selbst mit Digicam., und jetzt sind die Äste schon ziemlich zerflückt. Wenns weitergeht wie bisher gibt am nächsten WE einen grossen Roll-Out bericht von mir...
Nach dem F-15E Debakel jetzt das totale Gegenteil.
Hab mir die F-16CJ (Block 50/52) von Revell zugelegt, kostet etwa 12€.
Die Bausatznummer ist 04633
Masstab 1:72
Die Bauanleitung ist typisch Revell ausgelegt, umfasst 44 Schritte, davon sind 3 für die Decals da. Aber keine Sorge, so viele Decals sind das nicht. Es liegen Decals für die F-16 aus Spangdahlen, und von der Mountain Home AFB dabei. Auch an den Decals gibt es garnichts auszusetzen.
Im Karton finden sich 4 Giessäste (in grau), plus 1 für die Glasteile. Die Glasteile sind in einem Extrabeutel verpackt. Lob dafür an Revell. Die Klarsichtteile sind (leider) in einem "pissgelb" gehalten, ich weiss nicht, was das soll, soll damit die Goldbeschichtung der Kanzel erzeugt werden?? Leider!!!! waren meine Details unter den Ästen begraben, und etwas verknickt.
Insgesamt sind 140 Teile dabei, aber etwa 20 Stück davon können beiseite gelegt werden. Es scheint beinahe, als könnte man mit dem Bausatz auch ältere Baureihen der F-16 bauen, da mehrere Triebwerksauslässe dabei sind, und auch mehrere Heckflossen. Bin mir dabei aber nicht ganz sicher. Im Cockpit ist sogar auf den korrekten Sitz des Steuerknüppels geachtete worden. An diesen muss dann aber der Arm der Pilotenfigur angepasst werden.
Als Bewaffnung liegen ALQ-135, 2x AIM-9, 2x AGM-88, 2x AIM-120 und 2x GBU-10 bei. Ebenso 3 Droptanks (1x Rumpf, 2x Unterfügel)
Ansonsten: Das, was man erwarten kann;
-Negative Details
-Detailliertes Cockpit (Falcon4SP3 lässt grüssen ;))
Bisher kein Entgraten notwendig, ausser an den Angussstellen.
Zu dem Bausatz an sich kann ich nur sagen:
Ein Traum bisher. Die Teile passen wie angegossen, selbst bei der Trockenprobe passt alles wie angegossen. Meistens kann man sich so den Kleber sparen, das hält so. Den Spachtel konnte ich bis jetzt im Regal lassen, einfach nur wunderbar. Mitunter die besten 12€, die ich je in ein Modell investiert habe. Ist tatsächlich eine Wohltat das Modell, macht richtig Spass zu bauen.
Bilder der Giessäste hab ich zwar, leider sind sie nichts geworden, selbst mit Digicam., und jetzt sind die Äste schon ziemlich zerflückt. Wenns weitergeht wie bisher gibt am nächsten WE einen grossen Roll-Out bericht von mir...