Diskutiere ALADIN Drohne in 1:72 im Props bis 1/72 Forum im Bereich ROLLOUTS - Die Bilder Eurer Flieger !; Wie ich neulich so durch die afghanischen Berge wandere, gleitet doch ein kleiner weißer Flieger an mir vorbei.....
Der Fenek von Revell wurde mit einer Inneneinrichtung versehen, die dreiköpfige Mannschaft entstand aus verschiedenen Revellfiguren, das kleine Diorame ist Eigenbau, die Drohne (in den Proportionen nicht optimal getroffen, aber Spannweite und Länge stimmen) ist auch scratch gebaut.
ALADIN ist die Abkürzung für "Abbildende Luftgestützte Aufklärungsdrohne im Nächstbereich". Reichweite dieses Elektromotorseglers ist etwa 5 km, Flugdauer 30 min.
Sie kann einfach demontiert werden und wird in einem Koffer verstaut (steht vor dem Fenek auf dem Boden). In einem Rucksack des zweiten Bedieners ist die Boddenkontrollstation mit Videoanlage, Steueranlage, Akkus, Antennen und Touchscreen untergebracht.
Die Drohne folgt einem zuvor programmierten Weg, wenn die Flughöhe vermindert werden muß, um dem Terrain besser zu folgen (GPS Steuerung) wird der Hochleistungselektromotor ausgeschaltet und es geht im Gleitflug abwärts. Scheint hier der Fall zu sein!
Klasse Idee gut umgesetzt. Auch wenn hier ein FlugzeugForum ist, sollte das Dioramenzubehör nicht zu kurz kommen. Schon wegen der Umsetzung und Präsentation der Flieger im "lebendigen" Umfeld nicht.
@flankerfan
Superdiorama, mir sind beinahe die Augen rausgekullert.....
Könntest Du mir ein paar Tips, Hinweis, ggf. "in Progress" Bilder zur Inneneinrichtung des Fennek's geben? Habe auch 4 Stück zuhause rumliegen.
Hast Du irgendwelche Pläne für die Inneneinrichtung?
:?! Flugzeugforum??!!!?? Ne ist schon gut, kommt sehr gut rüber aber zu wenig FL für mich. LOL :D Bitte jetzt noch deine andere "Drohne" in rot. (war es wirklich eine drohne oder verwechsle ich da was :?! )
Dio schaut sehr gut aus!!!
Gruss Toche
@Eidner: Es steht über den Bildern, dass der Fenek der relativ neue Bausatz von Revell ist, ist übrigens ein sehr schön detaillierter Bausatz, der nur leider keine Inneneinrichtung hat. Also habe ich die Seitentüre rausgefräst und eine neue gebaut, diese mit den Taschen behangen wie auf den Bildern zu sehen und innen anhand von Fotos ein bischen Eingerichtet (Konsolen, Lenkrad, Sitze, Computer, Gepäckstauraum in der Mitte).
Die Drohne ist aus dünnem Plasticsheet, etwas dickerem Sheet, ein bischen Rundmaterial von Evergreen und irgendwelchem durchsichtigen Material, die Abziehbilder sind aus der Grabbelkiste eine Modellbaukollegen bzw. die Kennung aus Abreibeziffern. Die Abmessungen habe ich aus einem Foto rausgenommen, Spannweite und Länge sind ja bekannt.
WAHNSINN, klasse!
Ich bin übrigends am Flecktarnanzug in 72 verzweifelt, trotz Originalvorlage.. sieht eher nach Erbsentarn oder österreichischem Tarn aus, wie bemalst du deine Figuren?
Grenzüberschreitende Drohnenflüge außerhalb der Sichtweite des Steuerers: So etwas ist glaube ich noch nicht so oft genehmigt worden:
"Wir haben von ILenT Inspectie Leefomgeving en Transport und LBA Luftfahrt-Bundesamt...
EU: Flugtaxis und Drohnendienste sollen 2030 alltäglich sein: Heise-Online schreibt: Die EU-Kommission hat eine Strategie vorgestellt, durch die Europa bei Drohnen und Flugtaxen wettbewerbsfähig werden soll...
Aladin 1/87: Nanu, kein Flieger im Flugzeugforum???
Der Fennek ist das neue Auflärungsfahrzeug er Artillerie und Pioniere.
Er löst nach und nach den...
Grenzüberschreitende Drohnenflüge außerhalb der Sichtweite des Steuerers: So etwas ist glaube ich noch nicht so oft genehmigt worden:
"Wir haben von ILenT Inspectie Leefomgeving en Transport und LBA Luftfahrt-Bundesamt...
EU: Flugtaxis und Drohnendienste sollen 2030 alltäglich sein: Heise-Online schreibt: Die EU-Kommission hat eine Strategie vorgestellt, durch die Europa bei Drohnen und Flugtaxen wettbewerbsfähig werden soll...
Aladin 1/87: Nanu, kein Flieger im Flugzeugforum???
Der Fennek ist das neue Auflärungsfahrzeug er Artillerie und Pioniere.
Er löst nach und nach den...