
urig
Alien


Mit dem vorliegenden Thema möchte ich den Anhängern ziviler Flugzeuge einen Gefallen tun. Bei meiner Suche nach den Stichworten „Dornier Wal“ und „Do 18“ in diversen Foren habe ich kaum Einträge gefunden, die mir geholfen hätten, meine Modelle weiterzubringen. Daher denke ich, könnte dieser Beitrag auch für andere interessant sein.
Was mich an dem Thema fasziniert:
Nachdem ich mit zwei kleineren Beiträgen etwas geübt habe, siehe: Castoldi M.C.72 von Smer und Leduc 021-02, 1:72 Mach 2, traue ich mich nun an dieses etwas größere Thema.
Hier ein Bild, damit Ihr seht, um welche Flugzeuge es gehen soll:
Die Wale und die Do 18 sind fertig, ein Do 26 Bausatz wurde geliefert.
Was mich an dem Thema fasziniert:
- die Farben: ein bisschen „bunt“ und friedlich (Flugzeuge müssen nicht dominant grün und blau sein)
- das Zusammentreffen von Eleganz in der Form (Aerodynamik) und archaischem Strebenverhau (Widerstand)
- Respekt vor und Anerkennung der damit erzielten Pionierleistungen (z.B. in 20 h über den Atlantik)
- der damalige High-Tech-Aspekt
- Darstellung der stetigen Weiterentwicklung des Dornier-Konzepts (Flugboot mit Stummelflossen, Motoren in Tandem-Anordnung und diverse Kleinigkeiten)
Nachdem ich mit zwei kleineren Beiträgen etwas geübt habe, siehe: Castoldi M.C.72 von Smer und Leduc 021-02, 1:72 Mach 2, traue ich mich nun an dieses etwas größere Thema.
Hier ein Bild, damit Ihr seht, um welche Flugzeuge es gehen soll:
Die Wale und die Do 18 sind fertig, ein Do 26 Bausatz wurde geliefert.
Zuletzt bearbeitet: