Erste C-130J-30 an die USAF ausgeliefert

Diskutiere Erste C-130J-30 an die USAF ausgeliefert im US-Streitkräfte Forum im Bereich Einsatz bei; Lockheed Martin hat die erste C-130J-30 (eine verlängerte C-130J die mehr Nutzlast transportieren kann) an die USAF (143rd AW) ausgeliefert...
René

René

Astronaut
Dabei seit
20.07.2001
Beiträge
3.480
Zustimmungen
431
Ort
BaWü
Lockheed Martin hat die erste C-130J-30 (eine verlängerte C-130J die mehr Nutzlast transportieren kann) an die USAF (143rd AW) ausgeliefert. Weitere 2 werden noch dieses Jahr folgen. Die noch verbleibenden 6 C-130E der 143rd AW sollen im Laufe der nächsten Jahre ebenfalls durch die neue Variante ersetzt werden.

Quelle: defence-data.com
 
Christoph

Christoph

Space Cadet
Dabei seit
22.03.2001
Beiträge
1.162
Zustimmungen
31
Ort
LAHagen
naja, ausser der grösseren Nutzlust sind wohl noch andere Sachen aktualisiert worden. Es war wohl ne "Generalübholung", das Bild im Cockpit Topic sagte darüber auch einiges aus, fast alle alten Anzeigen oder Messgeräte wurden wohl gegen MFDs ausgetauscht...
 
Christoph

Christoph

Space Cadet
Dabei seit
22.03.2001
Beiträge
1.162
Zustimmungen
31
Ort
LAHagen
sieht auch nach neuen Prop Blättern aus, oder? Auf jeden Fall sind die in sich gedreht, wioe nennt man das nochmal?
 
Psycho

Psycho

Astronaut
Dabei seit
02.07.2001
Beiträge
3.250
Zustimmungen
77
Ort
Canada
Hier mal eine Aufnahme, wo man die neuen Propeller-Blaetter sehr schoen erkennen kann...
 
Anhang anzeigen
René

René

Astronaut
Dabei seit
20.07.2001
Beiträge
3.480
Zustimmungen
431
Ort
BaWü
@Christoph: Das die C-130J-30 auch mit der neuesten Technik versehen wurde, ist richtig, aber das Hauptaugenmerk lag auf der mit der Verlängerung verbundenen Erhöhung der Nutzlast (mehr Fracht bzw. mehr Fallschirmjäger).
 
Psycho

Psycho

Astronaut
Dabei seit
02.07.2001
Beiträge
3.250
Zustimmungen
77
Ort
Canada
Hier mal was Interessantes...

Gestern Abend haben wir Besuch von guten Freunden gehabt. Zufalligerweise ist der maennliche Teil des Besuchs Lademeister bei der Royal Airforce hier in Calgary.
Scheint so, als wenn die RAF ueberhaupt nicht zufrieden mit den J's ist !
Saemtliches Zubehoer von den alten Hercules Varianten, wie Ladewinsch etc passt nicht, die Maschine ist lauter als die alten Maschinen, Sprengstoff wird aufgrund der grossen Vibrationen nicht in der J transportiert, sondern ausschliesslich mir der Globmaster III geflogen.
Die J ist nicht STOL-tauglich auf Sandpisten, da die Propeller zum Teil aus Porzellan bestehen. Ein Steinschlag waere also fatal!
Weiter teilte er mir mit, dass die RAF alle noch nicht ausgelieferten oder im Bau befindlichen Bestellungen gecancelt hat aufgrund solcher Probleme.
Dafuer lieben sie die C-17, sagte er mir!
Die Sache mit der C-17 hat nur einen Haken...
Der Leasing Vertrag ist so ausgelegt, dass die RAF nur eine bestimmte Anzahl an Flugstunden hat pro Jahr. Jede Stunde drueberweg soll angeblich richtig ins Geld gehen...
Da die C-17 aber bei der RAF fuer alle moeglichen Transporte eingestezt wird, sieht es momentan so aus, dass im August schon so gut wie alle Flugstunden fuer das komplette Jahr abgeflogen waren.
Ganz nebenbei erwaehnte er, dass die RAF die A400M ueberhaupt nicht will. Sie wuerden lieber die C-17 behalten. Der Kauf der Maschinen sei aber aus Geldmangel damals gescheitert, deshalb die Leasing-Arie.
Wiegesagt, dass ist, was er mit erzaehlt hat.
 
René

René

Astronaut
Dabei seit
20.07.2001
Beiträge
3.480
Zustimmungen
431
Ort
BaWü
Der Leasing Vertrag ist so ausgelegt, dass die RAF nur eine bestimmte Anzahl an Flugstunden hat pro Jahr. Jede Stunde drueberweg soll angeblich richtig ins Geld gehen...
Das ist korrekt. Ein ziemlicher Knebelvertrag den die Briten damals unterschrieben haben.
 
Christoph

Christoph

Space Cadet
Dabei seit
22.03.2001
Beiträge
1.162
Zustimmungen
31
Ort
LAHagen
Ich kann immer nur wieder sagen, dass die C-17 wohl für den Heavy Lift bestimmt ist, der A400M is halt die europäische Herc...

BTW, wirds eigentlich mal ne Special Ops A400M geben?
 

UeDA

Testpilot
Dabei seit
30.05.2001
Beiträge
579
Zustimmungen
10
Ort
S-H
Na ja, europäische Herc? Der A400M oder auch die An-7X sind ein bißchen größer. Die nehmen eine Art Zwischengröße zwischen C-17 und C-130 ein.
Habe bisher noch nichts von einer speziellen Variante gehört. Hoffen wir mal, daß das Ding überhaupt kommt. Heute soll ja der Vertrag unterschrieben werden.

Was meinst Du eigentlich mit einer SpecOps-Variante? Ein gunship, eine Tankervariante, EC-Variante, etc?
 
Thema:

Erste C-130J-30 an die USAF ausgeliefert

Erste C-130J-30 an die USAF ausgeliefert - Ähnliche Themen

  • Erster Überschallflug eines zivilen Flugzeuges seit der Concorde

    Erster Überschallflug eines zivilen Flugzeuges seit der Concorde: Ich habe zur Aurora keinen Thread gefunden?! https://winfuture.de/news,146897.html
  • DDH-184 Kaga erste F-35B Landung

    DDH-184 Kaga erste F-35B Landung: Wie bekannt werden die beide Izumo Klasse Hubschrauber Karrier fur F-35B umgebaut, nun ist erstmals auch ein F-35B auf der zweite Karrier der Kaga...
  • Chinesischer erste Zhou Klasse U-Boot

    Chinesischer erste Zhou Klasse U-Boot: Laut WSJ soll die erste U-Boot der Zhou Klasse gesunken sein...
  • Neuerscheinung: "Lufthansa Flug 540: Der erste Jumbo-Absturz - als die ,Hessen' von Nairobi ins Verderben startete"

    Neuerscheinung: "Lufthansa Flug 540: Der erste Jumbo-Absturz - als die ,Hessen' von Nairobi ins Verderben startete": Seit gestern ist mein Buch über den Absturz des Lufthansa-Jumbos im Handel erhältlich. Am einfachsten geht es über den Onlineshop des Verlages...
  • Absturz einer F-16 der Ukraine beim ersten Kampfeinsatz

    Absturz einer F-16 der Ukraine beim ersten Kampfeinsatz: https://www.nzz.ch/international/ukraine-erster-f-16-verloren-tod-des-beruehmten-piloten-moonfish-ld.1846160
  • Ähnliche Themen

    Oben