Hier mal was Interessantes...
Gestern Abend haben wir Besuch von guten Freunden gehabt. Zufalligerweise ist der maennliche Teil des Besuchs Lademeister bei der Royal Airforce hier in Calgary.
Scheint so, als wenn die RAF ueberhaupt nicht zufrieden mit den J's ist !
Saemtliches Zubehoer von den alten Hercules Varianten, wie Ladewinsch etc passt nicht, die Maschine ist lauter als die alten Maschinen, Sprengstoff wird aufgrund der grossen Vibrationen nicht in der J transportiert, sondern ausschliesslich mir der Globmaster III geflogen.
Die J ist nicht STOL-tauglich auf Sandpisten, da die Propeller zum Teil aus Porzellan bestehen. Ein Steinschlag waere also fatal!
Weiter teilte er mir mit, dass die RAF alle noch nicht ausgelieferten oder im Bau befindlichen Bestellungen gecancelt hat aufgrund solcher Probleme.
Dafuer lieben sie die C-17, sagte er mir!
Die Sache mit der C-17 hat nur einen Haken...
Der Leasing Vertrag ist so ausgelegt, dass die RAF nur eine bestimmte Anzahl an Flugstunden hat pro Jahr. Jede Stunde drueberweg soll angeblich richtig ins Geld gehen...
Da die C-17 aber bei der RAF fuer alle moeglichen Transporte eingestezt wird, sieht es momentan so aus, dass im August schon so gut wie alle Flugstunden fuer das komplette Jahr abgeflogen waren.
Ganz nebenbei erwaehnte er, dass die RAF die A400M ueberhaupt nicht will. Sie wuerden lieber die C-17 behalten. Der Kauf der Maschinen sei aber aus Geldmangel damals gescheitert, deshalb die Leasing-Arie.
Wiegesagt, dass ist, was er mit erzaehlt hat.