Hallo yy330, bitte verrate uns doch noch ein bischen was zum Modell: Hersteller des Bausatzes, leicht zu bauen, Bauzeit, Schwierigkeiten, gute Seiten und und und. Danke!
Hallo Schrammi
der Bausatz stammt von Tamiya -damit mit also einfach zu bauen .
Zubehör ist von Eduard -sprich flaps und Cockpit.
Lackierung erfolgte mit x-tra Farben.
Figuren sind von Preiser und Verlinden (die Preiserfiguren sind sch...)
Der Kübel ist von Frog
Das Diorama ist meiner geliebte Spannplatte 30x30 mit Gips,Spühkleber und Vogelsand.
Schuppen ,Tisch ,Schutzwall enstanden aus Balsaholz.
Zeit? keine Ahnung
Alterung erfolgte mit einer Metallpaste-ähnlich wie Zahnpasta aber silber
Abgas mit Airbrush
Kanonenmündungen sind aus Kanülen gefertigt
Leitwerk ist drehbar (mit Kanüle und Draht)
Sehr schön in Szene gesetzt. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Wäre nett, wenn Du zur Version, Pilot etc. noch etwas sagen könntest.
Ist das die A-3 von Tamiya?
Die Maschine ist von Tamiya mit einen Decalbogen von Aeromaster
Pilot keine Ahnung -ich nehms nicht so genau.
Hauptsache der Flieger gefällt mir und ist leicht zu lackieren.
Bin noch Airbrushanfänger.
Der Pilot auf dem Diorama ist von Preiser aber relativ ungenau-
nehme jetzt eigentlich am liebsten verlindenfiguren oder Tarmac.
Cmk geht auch noch die sehen manchmal komisch aus
Also für den, den es interessiert: Es ist eine FW 190F-8 der II./SG4, Ostfront Sommer 1944.
Die F-8 war die Schlachtfliegervariante der A-8. Dummerweise sieht man aber auf dem Bild, was es von dieser Maschine gibt, keine Flächen-ETC. Als Abwurfwaffe hat sie einen AB-250 am Rumpf-ETC 501.
Focke Wulf FW190A-5/U3: Die FW190A-5/U3 ist das letzte Modell, was ich im Jahre 2022 fertiggestellt habe. Es entstand aus dem Bausatz von Eduard unter Verwendung eines...
Focke Wulf FW 190A-3: Ich hab mal wieder einen Flieger fertig.
Die Focke Wulf FW190A-3 entstand aus der Weekend Edition von Eduard mit einem Cockpit und Rädern aus der...
Fw 190 D-11 Betriebsstoffmarkierung MW 50: Auf einem Modellbild einer Fw 190 D-11 eines Modellaustellungsbericht hier im FF hab ich, eben auf diesem Modell, eine Betreibsstoffmarkierung der...
1/72 IBG Focke Wulf Fw-190 D9 "Werknummer 211040, JG 2": Guten Tag, liebes Forum,
die zweite IBG Fw-190D aus meiner Werkstatt, gebaut aus dem "Over Czech Lands"-Boxing.
Bemalt mit Acrylfarben von...
1:4 FW 190 A-5: Kompletter Eigenbau einer FW 190 A-5 mit Wahnsinns Details! Sogar der Propeller ist nach Originalplänen selbst hergestellt. Bitte auch die...
Focke Wulf FW190A-5/U3: Die FW190A-5/U3 ist das letzte Modell, was ich im Jahre 2022 fertiggestellt habe. Es entstand aus dem Bausatz von Eduard unter Verwendung eines...
Focke Wulf FW 190A-3: Ich hab mal wieder einen Flieger fertig.
Die Focke Wulf FW190A-3 entstand aus der Weekend Edition von Eduard mit einem Cockpit und Rädern aus der...
Fw 190 D-11 Betriebsstoffmarkierung MW 50: Auf einem Modellbild einer Fw 190 D-11 eines Modellaustellungsbericht hier im FF hab ich, eben auf diesem Modell, eine Betreibsstoffmarkierung der...
1/72 IBG Focke Wulf Fw-190 D9 "Werknummer 211040, JG 2": Guten Tag, liebes Forum,
die zweite IBG Fw-190D aus meiner Werkstatt, gebaut aus dem "Over Czech Lands"-Boxing.
Bemalt mit Acrylfarben von...
1:4 FW 190 A-5: Kompletter Eigenbau einer FW 190 A-5 mit Wahnsinns Details! Sogar der Propeller ist nach Originalplänen selbst hergestellt. Bitte auch die...