
Zimmo
Alien


Hallo, liebe Bastelkameraden!!
Ich denke mal, meine Vorliebe für die Fw 190 D und speziell die Doras des Sachsenbergschwarms ist mittlerweile hinlänglich bekannt?!
Nach der Fertigstellung der Platzschutzstaffel im Maßstab 1:32 folgt nun das Pendant im Maßstab 1:48.
Modelle verschiedener Hersteller kommen zum Einsatz und ich werde versuchen, einige "Goofs", die mir bei den großen Doras unterlaufen sind, bei den kleinen zu vermeiden.
Zusätzlich zu den Fw 190 wird in diesem Projekt auch eine Me 262 entstehen. Natürlich die "Weiße 3" des JV44-Kommandanten Adolf Galland. Eventuell werde ich dann das Ganze auf einem kleinen Fliegerhorst-Diorama zusammenfassen, aber das steht noch nicht ganz fest.
Los geht es mit der ersten Dora. Es handelt sich um die D-9 "Rote 1" des Schwarmführers Leutnant Heinz Sachsenberg. Persönlicher "Slogan" auf der linken Rumpfhälfte: "Verkaaft's mei G'wand, i foahr in Himmel".
Modell: HobbyBoss
Zurüstteile: Gurtzeug von Airmodel, Kanülen für die Läufe der Kanonen in den Tragflächenwurzeln, Basteldraht für Schläuche und Bowdenzüge am Hauptfahrwerk, dehnbares Garn als Antennendraht.
Farben: Gunze (RLM 23), Revell (RLM 04), Vallejo (RLM 76+70) und Humbrol (RLM 82+83)
Alterung: vollständiges "Washing" mit verdünnter Ölfarbe. Nach Auftrag und leichtem Antrocknen der Ölfarbe reibe ich mit Schminkpads zuerst kreisförmig, dann in Flugrichtung das Modell ab. In den Gravuren bleibt die Ölfarbe haften und gleichzeitig bildet sich ein leichter Filter über der gesamten Lackierung, der starke Kontraste abmildert.
Einsatz verschiedener Pastellkreiden für die Abgasfahnen, Kordithspuren und sonstige Verschmutzungen.
Endversiegelung mit mattem Klarlack von Vallejo.
Ich denke mal, meine Vorliebe für die Fw 190 D und speziell die Doras des Sachsenbergschwarms ist mittlerweile hinlänglich bekannt?!

Nach der Fertigstellung der Platzschutzstaffel im Maßstab 1:32 folgt nun das Pendant im Maßstab 1:48.
Modelle verschiedener Hersteller kommen zum Einsatz und ich werde versuchen, einige "Goofs", die mir bei den großen Doras unterlaufen sind, bei den kleinen zu vermeiden.
Zusätzlich zu den Fw 190 wird in diesem Projekt auch eine Me 262 entstehen. Natürlich die "Weiße 3" des JV44-Kommandanten Adolf Galland. Eventuell werde ich dann das Ganze auf einem kleinen Fliegerhorst-Diorama zusammenfassen, aber das steht noch nicht ganz fest.
Los geht es mit der ersten Dora. Es handelt sich um die D-9 "Rote 1" des Schwarmführers Leutnant Heinz Sachsenberg. Persönlicher "Slogan" auf der linken Rumpfhälfte: "Verkaaft's mei G'wand, i foahr in Himmel".
Modell: HobbyBoss
Zurüstteile: Gurtzeug von Airmodel, Kanülen für die Läufe der Kanonen in den Tragflächenwurzeln, Basteldraht für Schläuche und Bowdenzüge am Hauptfahrwerk, dehnbares Garn als Antennendraht.
Farben: Gunze (RLM 23), Revell (RLM 04), Vallejo (RLM 76+70) und Humbrol (RLM 82+83)
Alterung: vollständiges "Washing" mit verdünnter Ölfarbe. Nach Auftrag und leichtem Antrocknen der Ölfarbe reibe ich mit Schminkpads zuerst kreisförmig, dann in Flugrichtung das Modell ab. In den Gravuren bleibt die Ölfarbe haften und gleichzeitig bildet sich ein leichter Filter über der gesamten Lackierung, der starke Kontraste abmildert.
Einsatz verschiedener Pastellkreiden für die Abgasfahnen, Kordithspuren und sonstige Verschmutzungen.
Endversiegelung mit mattem Klarlack von Vallejo.