ISS

Diskutiere ISS im Raumfahrt Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Hi Kollegen In einigen der letzen Nächten war ich draussen und konnte am sternenklaren Himmel folgendes beobachten: Aus Richtung Westen zog...

Raybin

Guest
Hi Kollegen

In einigen der letzen Nächten war ich draussen und konnte am sternenklaren Himmel folgendes beobachten:
Aus Richtung Westen zog ein ziemlich hell leuchtender Punkt eine schnurgerade Linie über den Himmel Richtung Osten. (ungefähre Himmelsrichtungen). Ich also ins Haus gesprintet und das Fernglas 10x50 hervorgeholt. Wäre der Punkt ein Flugzeug gewesen hätte ich zumindest ein Pulsieren des Lichtes bedingt durch die Positionslampen bemerken müssen, aber der Punkt strahlte nur gleichmässig hell. Ausserdem war absolut kein Geräusch zu hören.Da ich in einer sehr ländlichen Gegend wohne ist es morgens um 3 sehr still bei uns und man kann sogar sehr hochfliegende Flugzeuge hören.
In der folgenden Nacht sah ich dasselbe Spektakel so gegen Mitternacht.
Kann es sich dabei um die ISS gehandelt haben? Die Geschwindigkeit erschien mir auch zu hoch für ein Flugzeug.
In der ersten Nacht konnte ich im Glas noch bemerken dass ein weiterer Flugkörper, aber wesentlich schwächer und irgendwie rötlich leuchtend die Flugbahn des ersten Objektes kreuzte.Hier auch kein Ton oder pulsierendes Licht, die Richtung ungefähr Nord-Ost nach Süd-West.
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden wann man die ISS beobachten kann?
MfG
Ray
 
#
Schau mal hier: ISS. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
_Michael

_Michael

Space Cadet
Dabei seit
02.04.2001
Beiträge
2.262
Zustimmungen
1.354
Solche Beobachtungen habe ich auch schon gemacht! In der selben Nacht habe ich aber auch zahlreiche schwächere Objekte gesehen.

Was mir aber nicht ganz klar ist: Wovon werden die angeschienen? Um halb 3 Uhr nachts befinden sie sich ja wirklich auf der Rückseite der Erde, dort kommt kein Sonnenlicht mehr hin.
 
stevoe

stevoe

Astronaut
Dabei seit
03.07.2001
Beiträge
2.595
Zustimmungen
508
Ort
Aachen
Original geschrieben von Michael Bieri
Solche Beobachtungen habe ich auch schon gemacht! In der selben Nacht habe ich aber auch zahlreiche schwächere Objekte gesehen.

Was mir aber nicht ganz klar ist: Wovon werden die angeschienen? Um halb 3 Uhr nachts befinden sie sich ja wirklich auf der Rückseite der Erde, dort kommt kein Sonnenlicht mehr hin.
Für die Dinger gibt es dann diesen Link:
http://www.area51zone.com/index.shtml
;)
 
_Michael

_Michael

Space Cadet
Dabei seit
02.04.2001
Beiträge
2.262
Zustimmungen
1.354
@stevoe: :D

Nein, was ich damit sagen wollte: Auch kleinere Objekte können gesehen werden, also normale Satelliten.

Was mich aber wirklich interessieren würde: Wovon werden die angeschienen?
 

Raybin

Guest
@ Michael

Zumindest ein Teil des Lichts scheint eine Reflektion des Sonnenlichts welches auf den Mond fällt zu sein.Der Mond wirkt wie ein Spiegel und lenkt das Licht auf die Satelliten weiter.

MfG
Ray
 
Grimmi

Grimmi

Alien
Moderator
Dabei seit
09.09.2001
Beiträge
7.905
Zustimmungen
13.804
Ort
Anflug Payerne
@Michael
Und ein anderer Teil des Lichts scheint von der Erde zu kommen (Grosstädte)
 
AMIR

AMIR

Astronaut
Dabei seit
06.09.2001
Beiträge
2.849
Zustimmungen
343
Ort
CH-8200 Schaffhausen
Das erklärt auch, warum Satelliten am besten zu Beginn der Nacht beobachtet werden können, da wir dann zwar schon dunkel haben, dass Sonnenlicht aber noch gut die Erde umkreisende Objekte beleuchten kann.

Interessant ist auch, dass viele dieser Trabanten wohl Spionagesatelliten sind. Satelliten, welche sich z.B. für Kommunikation oder Wettervorhersage im Einsatz befinden, sind nämlich geostationär, d.h. aus unserer Sicht befinden sie sich immer am selben Punnkt am Himmel, sind also für unser Auge nicht von anderen Sternen zu unterscheiden. In dem Fall bleiben nicht mehr viele Anwendungswecke übrig, ausser evtl. für Forschungszwecke. Also das nächste Mal, wenn Ihr einen Satelliten über Euch hinwegziehen seht ... bitte lächeln! ;)

(Letzten Sommer konnte ich in beinahe jeder klaren Nacht zur selben Zeit zwei Satelliten beobachten, welche sich praktisch auf derselben Bahn zu bewegen schienen. Der eine um 22.15 nordwärts, der andere um 22.30 südwärts. Interressant, nicht?)
 
AMIR

AMIR

Astronaut
Dabei seit
06.09.2001
Beiträge
2.849
Zustimmungen
343
Ort
CH-8200 Schaffhausen
@stevoe: Dein Link ist der Hammer! Habe eben die Satelliten gefunden, die ich jeweils beobachtet habe, und das beste ist: mehrere davon sind alte Raketenbodies!

Über unserem Himmel ist ganz schön viel los, hier mein Beispiel von Schaffhausen (die haben eine Datenbank mit allen Städten dieser Welt - unglaublich!):

21:43 * N -> S * Cosmos 2237 (Rocket Body, launched 1993)
22:24 * N -> S * Cosmos 1143 (Rocket Body, launched 1979)
22:26 * S -> N * Envisat (Erdbeobachtungssatellit v. 2002)
22:43 * N -> S * Cosmos 426 (Rocket Body, launched 1971!)
22:50 * W -> E * ISS (launched 1998 v. Baikonur)

Ich find's echt toll .... da kreisen ganze Raketen aus 1971 über unsere Köpfe ..... :rolleyes:
 

xcommunica

Flugschüler
Dabei seit
20.10.2004
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ort
Holland
über welchen link bist du genau zu dieser suchoption gekommen. ein direkt link wäre nett. auf dieser seite befinden sich so viele links da blick ich nicht mehr durch.
 
Thema:

ISS

ISS - Ähnliche Themen

  • Identifizierung von Seitenrissen

    Identifizierung von Seitenrissen: Hallo, kann mir jemand weiterhelfen, welche Varianten hier abgebildet sind? Shaanxi Y8C... Xian H-6.... Xian Y-7...?
  • Curtiss C-46A von Valom

    Curtiss C-46A von Valom: Nein, ich brauchte nicht warten, bis mir ein Bausatz in den Schoß fällt, das Projekt hier liegt auf dem Tisch. Und ja, bevor diese Frage kommt...
  • 27.06.2023: Absturz Curtiss P-40E Warhawk, Pilot getötet (Hamilton, Montana USA)

    27.06.2023: Absturz Curtiss P-40E Warhawk, Pilot getötet (Hamilton, Montana USA): One of the 14 remaining P-40s in the US has crashed, pilot fatally injured (übersetzt) Eine der 14 in den USA verbliebenen P-40 ist abgestürzt...
  • Trainings der Patrouille Suisse und des Hornet Solo Display Team?

    Trainings der Patrouille Suisse und des Hornet Solo Display Team?: Hallo zusammen, ich würde dieses Jahr gerne die PS und die Hornet eine Demo fliegen sehen, kann aber leider an keinem Wochenende eine Show...
  • EDDF 20.06.2023 B767 UC1502 mit Strömungsabriss nach Scherwinden

    EDDF 20.06.2023 B767 UC1502 mit Strömungsabriss nach Scherwinden: Ich weiß nicht, ob es das Thema hier schon gibt. Wenn ja, meinen Beitrag einfach löschen...
  • Ähnliche Themen

    Oben