
mcnoch
Alien


Administrator
Nachdem schon Beschwerden aus Übersee wegen des fehlenden Threads zum neuen Mars Science Laboratory Rover Curiosity kamen, will ich diese Lücke dann hiermit mal schließen.
Ende November steht der Start der Mission an. Auf einer Atlas V Rakete soll dann der 890 kg schwere und 3 lange Rover Curiosity zum Mars fliegen. Der Rover hat einen weitergehenden wissenschaftlichen Auftrag als die beiden bisherigen MERs und wird dafür gut 10-mal mehr wissenschaftliche Ausrüstung mitführen als die beiden bisherigen Rover. Dies schlägt sich auch im Programmnamen Mars Science Laboratory nieder. Man wird dementsprechend auch einen höheren Strombedarf während der ganzen Einsatzzeit haben und daher nicht mit Photovoltaikflächen auskommen. Aus diesem Grunde wird der Rover von einem MultiMission Radioisotope Thermoelectric Generator (MMRTG), einem Mini-Nuklearreaktor, angetrieben, wie er auch in vielen Forschungssatelliten jenseits des Mars seinen Einsatz findet.
Die Missionszeit nach der Landung im August 2012 ist auf ca. 2 Jahre ausgelegt. Die Landung ist diesmal eine größere Herausforderung als bisher. Das Landemodul mit dem Rover wird erst eine Reihe aerodynamischer Bremsmanöver in der Atmosphäre durchführen, dann mittels Bremsfallschirmen die Fallgeschwindigkeit stark senken und schließlich über Bremsraketen eine relativ stabile Halteposition über dem Boden einnehmen, um dann den Rover per Seil weich abzusetzen versuchen.
Der Rover soll eine Fahrleistung von etwa 200 Metern/Tag haben und Hindernisse von 65 cm Höhe selbständig überwinden können. Unter den wachsamen Augen von über 100 Wissenschaftlern soll der Rover an seinem Landeplatz und dessen Umgebung die biologischen Umweltfaktoren untersuchen und feststellen, ob sie früher ein mikro-biologisches Leben ermöglicht haben oder sogar derzeit noch ermöglichen.
Wer es kurz und bündig mag, kann hier einen schnellen Überblick gewinnen
http://www.nasa.gov/pdf/530955main_mslfactsheet20110324.pdf.
Die offizielle Website des MSL findet sich hier
http://marsprogram.jpl.nasa.gov/msl/
Ende November steht der Start der Mission an. Auf einer Atlas V Rakete soll dann der 890 kg schwere und 3 lange Rover Curiosity zum Mars fliegen. Der Rover hat einen weitergehenden wissenschaftlichen Auftrag als die beiden bisherigen MERs und wird dafür gut 10-mal mehr wissenschaftliche Ausrüstung mitführen als die beiden bisherigen Rover. Dies schlägt sich auch im Programmnamen Mars Science Laboratory nieder. Man wird dementsprechend auch einen höheren Strombedarf während der ganzen Einsatzzeit haben und daher nicht mit Photovoltaikflächen auskommen. Aus diesem Grunde wird der Rover von einem MultiMission Radioisotope Thermoelectric Generator (MMRTG), einem Mini-Nuklearreaktor, angetrieben, wie er auch in vielen Forschungssatelliten jenseits des Mars seinen Einsatz findet.
Die Missionszeit nach der Landung im August 2012 ist auf ca. 2 Jahre ausgelegt. Die Landung ist diesmal eine größere Herausforderung als bisher. Das Landemodul mit dem Rover wird erst eine Reihe aerodynamischer Bremsmanöver in der Atmosphäre durchführen, dann mittels Bremsfallschirmen die Fallgeschwindigkeit stark senken und schließlich über Bremsraketen eine relativ stabile Halteposition über dem Boden einnehmen, um dann den Rover per Seil weich abzusetzen versuchen.
Der Rover soll eine Fahrleistung von etwa 200 Metern/Tag haben und Hindernisse von 65 cm Höhe selbständig überwinden können. Unter den wachsamen Augen von über 100 Wissenschaftlern soll der Rover an seinem Landeplatz und dessen Umgebung die biologischen Umweltfaktoren untersuchen und feststellen, ob sie früher ein mikro-biologisches Leben ermöglicht haben oder sogar derzeit noch ermöglichen.
Wer es kurz und bündig mag, kann hier einen schnellen Überblick gewinnen
http://www.nasa.gov/pdf/530955main_mslfactsheet20110324.pdf.
Die offizielle Website des MSL findet sich hier
http://marsprogram.jpl.nasa.gov/msl/