Oldtimersegelflugzeuge

Diskutiere Oldtimersegelflugzeuge im Segelflug Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Ansich stimmen beide Aussagen, denn fast alle Greif I (bis auf den des DTMB) wurden beim Greif Flugzeugbau in Rendsburg gebaut. Der des DTMB dann...
Alex

Alex

Astronaut
Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
4.222
Zustimmungen
1.680
Ort
Gaggenau
@Alex : Würde ich gerne machen - nur muss man sich schon irgendwie erkennen können (und die ff-Usernamen kennt ja auch nicht jeder Begleiter)... Ich habe übrigens dem Herrn, der an der Greif I "Wache gestanden" hat, 10 Minuten zugehört, als er einem anderen Besucher die Geschichte des Flugzeugs und des Exponats erzählt hat. Dabei wurde gesagt, dass es neben der bekannten Greif I im Segelflugmuseum nur noch die von dir gezeigte, im Aufbau befindliche Greif I gäbe. Ich habe daraufhin erwähnt, das ich in Klassiker der Luftfahrt (6/2006) gelesen hätte, das es womöglich doch noch eine weitere Maschine des Typs gibt - und zwar im DTMB:

"Ein wohl nur wenigen bekanntes Flugzeug befindet sich seit kurzem im Depot des Deutschen Technikmuseums Berlin. Es handelt sich um die Heinkel Greif I, das einzige je gebaute Exemplar dieses Heinkel-Segelflugzeugs. Die Greif I entstand 1958 in den Heinkel-Werken in Speyer. Bis zur Mitte der 70er Jahre war das Flugzeug mit der Kennung D-7074 noch im Einsatz. Nachdem sich eine Überholung und Neuzulassung des Seglers als zu teuer erwies, gaben die Vorbesitzer das Flugzeug im Juni an das DTMB. Die Greif I befindet sich bis auf die fehlende Bespannung und einige leichte Schäden an der Flügelnase noch in einem guten Zustand. Vorläufig ist sie noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich."
Ansich stimmen beide Aussagen, denn fast alle Greif I (bis auf den des DTMB) wurden beim Greif Flugzeugbau in Rendsburg gebaut. Der des DTMB dann als einziger bei Heinkel.
 
#
Schau mal hier: Oldtimersegelflugzeuge. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren

gundi

Sportflieger
Dabei seit
19.09.2019
Beiträge
16
Zustimmungen
28
Hallo Matthias,

konntest Du schon etwas herausfinden?
Das Trimmruder ist raus! Letzlich ist es nur eine Frage des gewußt wie. Man muß die kleinen Beschläge losschrauben und dann mit dem Schraubendreher beherzt zwischen dem gelösten Beschlag und dem weiteren festen Beschlag am Höhenruder etwas drücken. Dann kommt das Ruder raus. Der Beschlag selbst hat zwei unterschiedlich lange Lagerzapfen. Die lange Seite steckt in der Trimmklappe.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
denis

denis

Berufspilot
Dabei seit
05.05.2017
Beiträge
51
Zustimmungen
104
Ort
L
Hey Matthias,

das sieht ja nach richtig Arbeit aus, die aber richtig Spaß macht.
Schön,dass es geklappt hat mit dem Ausbauen des Ruders.

Da bekomme ich gleich richtig Bock, wieder mal was mit Holz zu machen, habe aber leider keine Zeit für solche Projekte :-(

VG Denis
 
denis

denis

Berufspilot
Dabei seit
05.05.2017
Beiträge
51
Zustimmungen
104
Ort
L
der Kenner D-0073 gehörte aber auch einem anderern Oldie:



und wie gesagt, jetzt gehört dieser Kenner zu meinem Speedy :cool1, der ja auch schon gewissermaßen ein Oldie ist.
 
Bergfalke

Bergfalke

Astronaut
Dabei seit
14.08.2006
Beiträge
2.600
Zustimmungen
4.766
Ort
bei Göppingen
Das ist ja echt interessant, wie die Kennzeichen im Lauf der Zeit von Flugzeug zu Flugzeug wandern. Schöner Flieger, dein Speed-Astir
 
Thema:

Oldtimersegelflugzeuge

Oldtimersegelflugzeuge - Ähnliche Themen

  • Classic Gliders Open (Oldtimersegelflugzeuge)

    Classic Gliders Open (Oldtimersegelflugzeuge): Vom 25. Juli bis zum 6.August fand in Eggersdorf bei Müncheberg das jährliche Treffen des Vintage Glider Club statt, unter dem Titel "Classic...
  • Ähnliche Themen

    • Classic Gliders Open (Oldtimersegelflugzeuge)

      Classic Gliders Open (Oldtimersegelflugzeuge): Vom 25. Juli bis zum 6.August fand in Eggersdorf bei Müncheberg das jährliche Treffen des Vintage Glider Club statt, unter dem Titel "Classic...

    Sucheingaben

    minimoa

    ,

    kranich 3 Kabinenhaube 1 zu 5

    ,

    grunau baby aviator

    ,
    vielen dank bergfalke glider
    , hans jurgen fischer zeichnung, D-9356 Bergfalke, dreyer@w-funke.de, grunau baby d-6225, https://www.flugzeugforum.de/threads/oldtimersegelflugzeuge.46180/page-22, flugzeug zeichnung seitenansicht, SP-1, https://www.flugzeugforum.de/threads/oldtimersegelflugzeuge.46180/page-158, segelflugzeuh d-6225, https://www.flugzeugforum.de/threads/oldtimersegelflugzeuge.46180/, Segelflugzeug ka8c, hütter h30 gfk 8415, grunau baby zell haidberg, OldtimerSegelflugzeuge, scheibe spatz download, https://www.flugzeugforum.de/threads/oldtimersegelflugzeuge.46180/page-130, allgäuer kufenflieger, dm-2039 foka, ly 542k stösser mfi, ganzmetallsegelflugzeug, stoesser ly 542k modell
    Oben