
Flugi
Alien


- Dabei seit
- 09.07.2001
- Beiträge
- 25.539
- Zustimmungen
- 71.648
2. Oldtimer Fly-In, Kiel/Holtenau
2. Oldtimer Fly-In der German Historic Flight e.V. am 28.+29.7.01 am Flughafen Kiel/Holtenau
Bei rundum idealen Bedingungen, Wetter, Organisation und Rahmenprogramm, kamen am Wochenende tausende Zuschauer und Flugzeugfans zum Flughafen Kiel/Holtenau. Im Display und im Fluge waren an beiden Tagen ca. 90 Flugzeuge zu bewundern. Absolute Stars waren zweifellos die aus Frankreich kommende F4U-4 „Corsair“ und die NA. B-25 „Mitchell“ der Duke of Brabant Air Force aus Holland. Beide Maschinen einzeln und im Verband meisterhaft vorgeflogen, war ein Erlebnis und die Anreise schon wert.
Auch in Deutschland bekannte Flugzeuge, wie Beech C-45, Waco YKS-6, Beech „Staggerwing“ D-17S, Stampe SV.4, Piaggio P-149D, Piper „Cup“, Do-27, Do-28D2, Boeing PT-17 „Stearman“ und Stinson „Rellant“, um nur einige zu nennen, waren zu sehen. Die Luftwaffe war mit einer „aufgeklappten“ C-160 „Transall“ vertreten. Die Deutsche Lufthansa Berlin-Stiftung waren mit ihrem Flaggschiff, der Ju 52 sowie der Arado Ar 79, der Bf 108 „Taifun“ und der Aero 145 eingeschwebt. Diese Aero 145, natürlich ein Kompromiss, den die „DM-SGA“ war 1957 eine Aero 45S. Nicht wie angekündigt erschienen, waren OV-10 „Bronco“ und P-51 „Mustang“. Mit dem nötigen Kleingeld in der Tasche, konnten mit fast allen Flugzeugen Rundflüge gebucht werden. Beim täglichen Flugprogramm, konnten Flugformationen beobachtet werden, die in Deutschland sicher einmalig waren. Zum Rahmenprogramm zählte am Sonnabend ein Oldtimertreffen der „Eckernförder Classics“. Hier wurden dem Publikum ca. 60 wunderbar gepflegte, fahrende Oldtimer aus Deutschland und Europa präsentiert. Ein weitere, vom Publikum sehr gut angenommene, Bereicherung war die vom Modellbauclub „Anonymer Modellbauer Kiel“ organisierte 1. Modellbauausstellung. Durch die freundliche Unterstützung der Firma E.I.S. Aircraft GmbH konnte deren helle und saubere Flugzeughalle dafür genutzt werden. Trotz das in der Halle 10 Pilatus PC-9 abgestellt waren, hatten etwa 50 Modellbaufreunde aus vielen bekannten Modellbauclubs den Platz und die Möglichkeit, ihre Modelle und Flugzeuge zu zeigen, die bei den „Großen“ gefehlt hatten. Das die Anonymität der Kieler nun dahin ist, ist ein Aspekt, den sie gerne in Kauf genommen haben.
Fazit: Wer nicht dabei war, hat was verpasst!
MFG Flugschreiber
2. Oldtimer Fly-In der German Historic Flight e.V. am 28.+29.7.01 am Flughafen Kiel/Holtenau
Bei rundum idealen Bedingungen, Wetter, Organisation und Rahmenprogramm, kamen am Wochenende tausende Zuschauer und Flugzeugfans zum Flughafen Kiel/Holtenau. Im Display und im Fluge waren an beiden Tagen ca. 90 Flugzeuge zu bewundern. Absolute Stars waren zweifellos die aus Frankreich kommende F4U-4 „Corsair“ und die NA. B-25 „Mitchell“ der Duke of Brabant Air Force aus Holland. Beide Maschinen einzeln und im Verband meisterhaft vorgeflogen, war ein Erlebnis und die Anreise schon wert.
Auch in Deutschland bekannte Flugzeuge, wie Beech C-45, Waco YKS-6, Beech „Staggerwing“ D-17S, Stampe SV.4, Piaggio P-149D, Piper „Cup“, Do-27, Do-28D2, Boeing PT-17 „Stearman“ und Stinson „Rellant“, um nur einige zu nennen, waren zu sehen. Die Luftwaffe war mit einer „aufgeklappten“ C-160 „Transall“ vertreten. Die Deutsche Lufthansa Berlin-Stiftung waren mit ihrem Flaggschiff, der Ju 52 sowie der Arado Ar 79, der Bf 108 „Taifun“ und der Aero 145 eingeschwebt. Diese Aero 145, natürlich ein Kompromiss, den die „DM-SGA“ war 1957 eine Aero 45S. Nicht wie angekündigt erschienen, waren OV-10 „Bronco“ und P-51 „Mustang“. Mit dem nötigen Kleingeld in der Tasche, konnten mit fast allen Flugzeugen Rundflüge gebucht werden. Beim täglichen Flugprogramm, konnten Flugformationen beobachtet werden, die in Deutschland sicher einmalig waren. Zum Rahmenprogramm zählte am Sonnabend ein Oldtimertreffen der „Eckernförder Classics“. Hier wurden dem Publikum ca. 60 wunderbar gepflegte, fahrende Oldtimer aus Deutschland und Europa präsentiert. Ein weitere, vom Publikum sehr gut angenommene, Bereicherung war die vom Modellbauclub „Anonymer Modellbauer Kiel“ organisierte 1. Modellbauausstellung. Durch die freundliche Unterstützung der Firma E.I.S. Aircraft GmbH konnte deren helle und saubere Flugzeughalle dafür genutzt werden. Trotz das in der Halle 10 Pilatus PC-9 abgestellt waren, hatten etwa 50 Modellbaufreunde aus vielen bekannten Modellbauclubs den Platz und die Möglichkeit, ihre Modelle und Flugzeuge zu zeigen, die bei den „Großen“ gefehlt hatten. Das die Anonymität der Kieler nun dahin ist, ist ein Aspekt, den sie gerne in Kauf genommen haben.
Fazit: Wer nicht dabei war, hat was verpasst!



MFG Flugschreiber
Zuletzt bearbeitet: