Toxic91
Testpilot


Also wie ist der Rost-/Korrosionsschutz bei Flugzeugen in Naturmetall gelöst?
Bin für jede Info dankbar!
Bin für jede Info dankbar!
Platiert ist der genaue Ausdruck, so werden meistens Aussenschalen der Flieger behandelt. Die Oxidschicht ist wie oben erwähnt an sich nicht schädlich, sie schützt eher, erst Kratzer und stetige Feuchtigkeit führen meist zu Korrosion.kannst auch platiniertes (oder patiniert?) alu benutzen.
American Airlines hat seine Flieger nicht aus Optikgründen unlackiert bestellt. Pro Flieger spart die polierte Aussenhaut mehrere hundert Kilo Lack was sich Flottenweit in einer nicht niedrigen Spritersparnis niederschlug...Das polieren ist eher optik
Die USAAF ließ ihre Bomber im 2. Weltkrieg - sobald kein Bedarf mehr daran bestand - auch ohne Tarnlackierung fliegen. Dies ermöglichte eine etwas höhere Geschwindigkeit oder höhere Bombentragkraft.Acela schrieb:American Airlines hat seine Flieger nicht aus Optikgründen unlackiert bestellt. Pro Flieger spart die polierte Aussenhaut mehrere hundert Kilo Lack was sich Flottenweit in einer nicht niedrigen Spritersparnis niederschlug...
Jupp bei den B-17 war das sogar ein ganzes Eckchen was gespart wurde und so anderweitig verwendet werden konntemcnoch schrieb:Die USAAF ließ ihre Bomber im 2. Weltkrieg - sobald kein Bedarf mehr daran bestand - auch ohne Tarnlackierung fliegen. Dies ermöglichte eine etwas höhere Geschwindigkeit oder höhere Bombentragkraft.
meinte damit bei heutigen fliegern wie b-25 von red bullGargelblaster schrieb:Das polieren ist eher optik ;)