
Ritter
Testpilot


- Dabei seit
- 09.04.2001
- Beiträge
- 721
- Zustimmungen
- 2
Hehe, mal wieder was maritimes:D
bin grade aus Italien zurück...
Admiral Gorshkov ist das vierte schiff der Kiev-Klasse (Projekt 1143), dies waren vier Hubschrauberträger, die ebenfalls Senkrechtstarter tragen konnten.
Sie waren außerdem mit langstrecken FKs gegen Schiffe ausgerüstet
Gorshkov unterschied sich von den anderen schiffen dadurch, daß es das SA-N-9 system (Marineversion der SA-15) anstelle des SA-N-3 Systems (Marineversion der SA-6), trug. Die russischen Namen für diese FKs sind mir im augenblick entfallen:(
Ausserdem testete Gorshkov viele systeme, darunter vor allem Radar- und Führungssysteme für den "echten" Träger Admiral Kusnetsov, war aber trotzdem kein "richtiger" träger
hier ein bild im ursprünglichen Zustand
Gorshkov ist formell immer noch im dienst der Russischen Nordflotte, liegt jedoch seit etwa 1992 auf und ist im sehr schlechtem Zustand. Die Kessel- und Turbinenräume lecken stark, und 1994 gab es einen Brand.
Indien will (schon seit 1995!) dieses Schiff kaufen und in Severomorsk zu einem "echten" Träger umbauen lassen.
In diesem Zustand hätte das Schiff keine SSMs mehr und würde im Aussehen sehr stark an Admiral Kuznetsov erinnern.
Aber der umbau ist immer noch nicht zustande gekommen, und langsam frage ich mich, ob Indien nicht billiger wegkäme, wenn es einen ganz neuen Träger selber bauen (oder in Rußland bauen lassen) würde. Jetzt wo Indien auch bei den USA wieder "salonfähig" ist und die Sanktionen aufgehoben wurden (und gar als Alliierter umworben wird), dürfte Indien keinerlei Probleme haben, auf dem Weltmarkt neue Systeme zu erstehen.
bin grade aus Italien zurück...
Admiral Gorshkov ist das vierte schiff der Kiev-Klasse (Projekt 1143), dies waren vier Hubschrauberträger, die ebenfalls Senkrechtstarter tragen konnten.
Sie waren außerdem mit langstrecken FKs gegen Schiffe ausgerüstet
Gorshkov unterschied sich von den anderen schiffen dadurch, daß es das SA-N-9 system (Marineversion der SA-15) anstelle des SA-N-3 Systems (Marineversion der SA-6), trug. Die russischen Namen für diese FKs sind mir im augenblick entfallen:(
Ausserdem testete Gorshkov viele systeme, darunter vor allem Radar- und Führungssysteme für den "echten" Träger Admiral Kusnetsov, war aber trotzdem kein "richtiger" träger
hier ein bild im ursprünglichen Zustand

Gorshkov ist formell immer noch im dienst der Russischen Nordflotte, liegt jedoch seit etwa 1992 auf und ist im sehr schlechtem Zustand. Die Kessel- und Turbinenräume lecken stark, und 1994 gab es einen Brand.
Indien will (schon seit 1995!) dieses Schiff kaufen und in Severomorsk zu einem "echten" Träger umbauen lassen.
In diesem Zustand hätte das Schiff keine SSMs mehr und würde im Aussehen sehr stark an Admiral Kuznetsov erinnern.
Aber der umbau ist immer noch nicht zustande gekommen, und langsam frage ich mich, ob Indien nicht billiger wegkäme, wenn es einen ganz neuen Träger selber bauen (oder in Rußland bauen lassen) würde. Jetzt wo Indien auch bei den USA wieder "salonfähig" ist und die Sanktionen aufgehoben wurden (und gar als Alliierter umworben wird), dürfte Indien keinerlei Probleme haben, auf dem Weltmarkt neue Systeme zu erstehen.
Zuletzt bearbeitet: