Selbstversiegelnde Tanks

Diskutiere Selbstversiegelnde Tanks im Luftfahrzeugtechnik u. Ausrüstung Forum im Bereich Grundlagen, Navigation u. Technik; Ich habe gerade in einem Buch über die Mitsubishi G4M "Betty" gelesen, einem japanischen Bomber aus dem 2. Weltkrieg. Die "Betty" hatte keine...
Schorsch

Schorsch

Alien
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
12.689
Zustimmungen
5.540
Ort
mit Elbblick
Ich habe gerade in einem Buch über die Mitsubishi G4M "Betty" gelesen, einem japanischen Bomber aus dem 2. Weltkrieg. Die "Betty" hatte keine selbstversiegelnden Tanks und war somit sehr verwundbar.

Daher wollte ich mal fragen, wie genau eigentlich solche Tanks funktionieren und welcher Preis (in Form von Zusatzgewicht und Volumenverlust) dafür zu zahlen ist? Wahren alle Bomber der Deutschen und Alliierten damit ausgerüstet?
 
bregenzer

bregenzer

Space Cadet
Dabei seit
30.07.2005
Beiträge
1.043
Zustimmungen
39
Ort
Bregenz / Vorarlberg / Österreich
Schorsch schrieb:
Ich habe gerade in einem Buch über die Mitsubishi G4M "Betty" gelesen, einem japanischen Bomber aus dem 2. Weltkrieg. Die "Betty" hatte keine selbstversiegelnden Tanks und war somit sehr verwundbar.

Daher wollte ich mal fragen, wie genau eigentlich solche Tanks funktionieren und welcher Preis (in Form von Zusatzgewicht und Volumenverlust) dafür zu zahlen ist? Wahren alle Bomber der Deutschen und Alliierten damit ausgerüstet?
Im Deutschen Museum in München steht neben der Me-262 ein Tank von ihr. Der ist aus so einem gummiartigen Schwarzen Material und ich schätze das Zeug ist so elastisch, dass es einen Einschuss wieder zudrückt. Wahrscheinlich geht das nur im Maschinengewehrkaliber, bei größeren Geschoßen wird das Loch zu groß sein. Aber wenn man ein paar 30mm Geschosse in den Flügel bekommt, würde ich mir andere Sorgen machen als über den Tank.:rolleyes:

So sehe ich das jedenfalls, wenn es nicht stimmt, bitte korrigieren.:)
 

Voyager

Guest
Ich kenne nur die "Gummitanks", die bei Kampfflugzeugen, z.B. als selbstdichtende Rumpftanks eingebaut werden. Das ist vom Prinzip her ein großer Gummibehälter mit einer Schicht Kautschukmischung, die sich wieder verschliesst, wenn man z.B. ein Loch hineinsticht oder ein Splitter eindringt. Diese Tanks werden im Flugzeug mit Tankschnüren (dickere Fallschirmschnüre)fixiert, um die Elastizität des Materials zu bewahren und Fremdkörper, wie Splitter eher abprallen zu lassen Die selbstdichtende Wirkung beschränkt sich aber auf kleinere Spitter oder Beschuss mit Infanteriemunition.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hind 444

Hind 444

Fluglehrer
Dabei seit
11.05.2002
Beiträge
244
Zustimmungen
207
Ort
Berlin-Spandau
Es gibt Gummimischnungen (eigendlich heißt soetwas Elastomer) die sind Kraftstoff-resistent und andere, die bei Kontakt mit KS oder Ölen aufquellen.
Wenn man nun einen KS-Tank entwickelt, der mehrschichtig diese unterschiedlichen Gummimischungen vereint, so kann der bei einem Treffer austretende KS in der Zwischenlage den Gummi quellen lassen und die Beschädigung wird teils verschlossen (ABER weder absuolut dich, noch auf Dauer).
 
Thema:

Selbstversiegelnde Tanks

Selbstversiegelnde Tanks - Ähnliche Themen

  • Unbekannte Flügeltanks

    Unbekannte Flügeltanks: Hallo zusammen, eine Frage an die Jet-Experten. Kann jemand diese Flügeltanks einem Flugzeugtyp zuordnen oder hat sonstige Informationen dazu...
  • Russicher T-90A Panzer an Tankstelle in Roanoke (USA) stecken geblieben

    Russicher T-90A Panzer an Tankstelle in Roanoke (USA) stecken geblieben: Nutzer in sozialen Medien spekulierten über einen russischen Panzer, der an einer US-Tankstelle aufgetaucht war. Jetzt hat sich das Pentagon dazu...
  • Hawker Hunter Drop Tanks

    Hawker Hunter Drop Tanks: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach 3 views, Blueprints & Scale plans zu den 230 Gal & 100 Gal Zusatztanks der Hawker Hunter. Hat da...
  • 04.05.2022 Tankschlauch mit MA-4 Kupplung und Korb über Polen verloren

    04.05.2022 Tankschlauch mit MA-4 Kupplung und Korb über Polen verloren: Ich habe einen Beitrag gefunden, der einen abgerissenen Schlauch zur Luftbetankung zeigt. Ich vermute, dass der 04.05.2022 der Tag des Unfalls...
  • Startunfall Mainz-Finthen nach Tankstopp

    Startunfall Mainz-Finthen nach Tankstopp: Am 24.03.2020 ist ein Kleinflugzeug beim Start zu Bruch gegangen. Es gibt zwei Leichtverletzte. Ich habe das Flugzeug eine Stunde vor dem Crash...
  • Ähnliche Themen

    • Unbekannte Flügeltanks

      Unbekannte Flügeltanks: Hallo zusammen, eine Frage an die Jet-Experten. Kann jemand diese Flügeltanks einem Flugzeugtyp zuordnen oder hat sonstige Informationen dazu...
    • Russicher T-90A Panzer an Tankstelle in Roanoke (USA) stecken geblieben

      Russicher T-90A Panzer an Tankstelle in Roanoke (USA) stecken geblieben: Nutzer in sozialen Medien spekulierten über einen russischen Panzer, der an einer US-Tankstelle aufgetaucht war. Jetzt hat sich das Pentagon dazu...
    • Hawker Hunter Drop Tanks

      Hawker Hunter Drop Tanks: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach 3 views, Blueprints & Scale plans zu den 230 Gal & 100 Gal Zusatztanks der Hawker Hunter. Hat da...
    • 04.05.2022 Tankschlauch mit MA-4 Kupplung und Korb über Polen verloren

      04.05.2022 Tankschlauch mit MA-4 Kupplung und Korb über Polen verloren: Ich habe einen Beitrag gefunden, der einen abgerissenen Schlauch zur Luftbetankung zeigt. Ich vermute, dass der 04.05.2022 der Tag des Unfalls...
    • Startunfall Mainz-Finthen nach Tankstopp

      Startunfall Mainz-Finthen nach Tankstopp: Am 24.03.2020 ist ein Kleinflugzeug beim Start zu Bruch gegangen. Es gibt zwei Leichtverletzte. Ich habe das Flugzeug eine Stunde vor dem Crash...

    Sucheingaben

    selbstversiegelnde tanks

    ,

    selbstversiegelnder tank

    ,

    selbstdichtender tank

    ,
    selbstdichtende tank
    Oben