beistrich
Astronaut

- Dabei seit
- 20.06.2004
- Beiträge
- 4.711
- Zustimmungen
- 657
Die Navy hat eine Ausschreibung für ein 1,9 Millarden Dollar Forschungsprojekt von Trägergestützte UCAVs heruasgegeben. Das ganze soll 6 Jahre dauern und eine Entscheidung wird im 3. Quartal erwartet.
Eigendlich hätte das im Rahmen des J-UCAS-Projektes passieren sollen aber das Projekt wurde bekanntlich gestrichen. Daran war auch GB beteiligt und anscheinend werden sie das auch hier UCAS-D sein.
Boeing will der Navy die Marineversion der X-45C, anbieten die X-45N. Northrop die X-47B, beides FLugzeuge die für J-UCAS in Entwicklung und Bau waren
Laut der Ausschreibung will man eine UCAV die selbstständig im Luftraum des Trägers operartiert, startet und landet(und dabei zb: auch durchstartet wenns die Kabeln nicht erwischt)
http://www.flightglobal.com/articles/2007/02/26/212289/us-navy-opens-ucas-d-contest.html
Eigendlich hätte das im Rahmen des J-UCAS-Projektes passieren sollen aber das Projekt wurde bekanntlich gestrichen. Daran war auch GB beteiligt und anscheinend werden sie das auch hier UCAS-D sein.
Boeing will der Navy die Marineversion der X-45C, anbieten die X-45N. Northrop die X-47B, beides FLugzeuge die für J-UCAS in Entwicklung und Bau waren
Laut der Ausschreibung will man eine UCAV die selbstständig im Luftraum des Trägers operartiert, startet und landet(und dabei zb: auch durchstartet wenns die Kabeln nicht erwischt)
http://www.flightglobal.com/articles/2007/02/26/212289/us-navy-opens-ucas-d-contest.html