Flugi
Alien
- Dabei seit
- 09.07.2001
- Beiträge
- 25.528
- Zustimmungen
- 70.374
Dies soll nur eine kleine Anregung sein, wie man sein Modell in den eigenen vier Wänden halbwegs gut in Szene setzen kann. Das Fotografieren im Freien ist zwar für die Lichtbedingungen immer noch am besten, mir ist es aber zu kalt im Moment.
Nun bin ich auch nicht der Erfinder der Modellfotografie, aber die Ergebnisse sind immer noch besser, als das was man sonst hier im FF ab und an sieht.
So bin ich auf die Idee gekommen, mal zu zeigen wie Flugi das mit ganz einfachen Mittel so bewerkstelligt.
Entscheidend wird auch immer noch die entsprechende Kamera sein und die optischen Möglichkeiten die sie hat.
Vorbereitende Arbeiten sind, das Anfertigen einer Bodenplatte. Dies kann, wie bei mir eine einfache Pappe mit aufgemalten Betonplatten sein. Das Hintergrundfoto ist eine einfache Digitalaufnahme eine Flugplatzbereiches. Diese Aufnahmen kann man überall machen, man sollte nur darauf achten, das die Sonne im Rücken oder über einen steht. Wichtig ist dabei auch, das viel Himmel und nur maximal ein Viertel Boden auf die Aufnahme kommt.
Das ganze ist auf A4 seidenmatt ausgedruckt und auf eine Pappe geklebt worden. Aufgrund des kleinen Hintergrundfotos, ist dies hier nur für kleine Maßstäbe zu empfehlen. Größer Hintergrundbilder ergeben natürlich noch mehr Möglichkeiten.
Eine simple 60W Milchglas- Strahlerbirne in einer Arbeitsleuchte, dient der Beleuchtung. Falsche Farben können hinterher immer noch mit einem Bildbearbeitungsprogramm geändert werden.
Das Potential ist hierbei sicher noch nicht ausgeschöpft. Man könnte mit zwei Lampen arbeiten und auch seitlich hellen Karton aufstellen um die Schatten aufzuhellen.
Nun bin ich auch nicht der Erfinder der Modellfotografie, aber die Ergebnisse sind immer noch besser, als das was man sonst hier im FF ab und an sieht.
So bin ich auf die Idee gekommen, mal zu zeigen wie Flugi das mit ganz einfachen Mittel so bewerkstelligt.
Entscheidend wird auch immer noch die entsprechende Kamera sein und die optischen Möglichkeiten die sie hat.
Vorbereitende Arbeiten sind, das Anfertigen einer Bodenplatte. Dies kann, wie bei mir eine einfache Pappe mit aufgemalten Betonplatten sein. Das Hintergrundfoto ist eine einfache Digitalaufnahme eine Flugplatzbereiches. Diese Aufnahmen kann man überall machen, man sollte nur darauf achten, das die Sonne im Rücken oder über einen steht. Wichtig ist dabei auch, das viel Himmel und nur maximal ein Viertel Boden auf die Aufnahme kommt.
Das ganze ist auf A4 seidenmatt ausgedruckt und auf eine Pappe geklebt worden. Aufgrund des kleinen Hintergrundfotos, ist dies hier nur für kleine Maßstäbe zu empfehlen. Größer Hintergrundbilder ergeben natürlich noch mehr Möglichkeiten.
Eine simple 60W Milchglas- Strahlerbirne in einer Arbeitsleuchte, dient der Beleuchtung. Falsche Farben können hinterher immer noch mit einem Bildbearbeitungsprogramm geändert werden.
Das Potential ist hierbei sicher noch nicht ausgeschöpft. Man könnte mit zwei Lampen arbeiten und auch seitlich hellen Karton aufstellen um die Schatten aufzuhellen.