Bf 109 C-1 (Hobbycraft)

Diskutiere Bf 109 C-1 (Hobbycraft) im Props bis 1/48 Forum im Bereich ROLLOUTS - Die Bilder Eurer Flieger !; Im Frühjahr 1938, löste die Bf 109C, welche den Jumo Motor erstmalig bekam die Bf 109B in den Produktionslinien ab. Mit diesem 700 PS starken...
Karaya

Karaya

Testpilot
Dabei seit
18.05.2004
Beiträge
991
Zustimmungen
89
Ort
Forbach/Frankreich
Im Frühjahr 1938, löste die Bf 109C, welche den Jumo Motor erstmalig bekam die Bf 109B in den Produktionslinien ab. Mit diesem 700 PS starken Einspritsmotor Jumo 210Ga hatte die C-1 eine andersaussehende Auspuffanlage bekommen. Anfangs wurde in die C-1 eine 20mm MG/FF eingebaut, aber diese Waffe wurde nach mehreren Problemen schnell wieder ausgebaut. Als Resultat dieses Misserfolgs wurden in den Tragflächen jeweils eine MG 17 eingebaut. Die Ersten C-1 wurden im Sommer des gleichen Jahres an die I/JG132 ausgeliefert.
PS: Da dies mein Erster Bericht für FF ist, hoffe ich alles richtig gemacht zu haben.
 
Anhang anzeigen
#
Schau mal hier: Bf 109 C-1 (Hobbycraft). Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Karaya

Karaya

Testpilot
Dabei seit
18.05.2004
Beiträge
991
Zustimmungen
89
Ort
Forbach/Frankreich
Bf 109 (Hobbycraft)

Das Hobbycraftmodell besticht nicht gerade durch Qualität,darum wählte ich genau dieses Modell,um aus einem schlechten Bausatz ein konkurenzfähiges Ergebnis zu erzielen.
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Erst mal herzlich willkommen im Forum ! :)

Sehr schöner Einstand hier - eine frühe 109 ist immer mal interressant und "erfrischend" in der endlosen Ansammlung der späteren Ausführungen.

Das Modell sieht sehr gut aus - schreibe doch mal was du so alles in Eigeninitiative hineingesteckt hast - das ist sicher interessant :)
 
Karaya

Karaya

Testpilot
Dabei seit
18.05.2004
Beiträge
991
Zustimmungen
89
Ort
Forbach/Frankreich
Bf 109 (Hobbycraft)

Das Cockpit wurde mit einem Eduardsatz ergänzt und durch Tamiyateile verfeinert.Bei dem zusammenfügen der Rumpfhälften kamen auch schon die ersten Probleme, denn die Motorhaube passte absolut nicht! Sie war zu flach und wurde mittels Plasticsheet bearbeitet. Bei den Flügeln wurden noch die Löcher der MG17 gebohrt sowie die Seitenruder durch KMC-Resinruder ausgetauscht.
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Hey Stop ! - Du musst nicht für jeden Beitrag einen neuen Thread aufmachen - ich komme hier mit dem zusammenlegen nicht mehr hinterher - unten auf "antworten" klicken - und gut ;)
 
Karaya

Karaya

Testpilot
Dabei seit
18.05.2004
Beiträge
991
Zustimmungen
89
Ort
Forbach/Frankreich
Bf 109 (Hobbycraft)

Lackiert wurde das Modell mit X-tracolor in den Farben RLM 70,71. Nach dem Lackieren wurden die Flächen an bestimmten stellen noch ausgebleicht und abgedunkelt. Nach mehrtägigem aushärten der Farben wurde dann mittels "Silbertrockenbürsten" und "Plackern" gealtert.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Sehr schönes Modell und auch sehr gute Fotos - Klasse ! :TOP:

..aber nicht für jeden BEITRAG einen Neuen THREAD aufmachen - einfach weiter runter scrollen und da unten links auf "Antworten" klicken !!!
 
Karaya

Karaya

Testpilot
Dabei seit
18.05.2004
Beiträge
991
Zustimmungen
89
Ort
Forbach/Frankreich
Bf 109 (Hobbycraft)

Als nächstes wurden die Decals mit Weichmacher und verdünntem Weißleim aufgetragen. Natürlich wurden auch diese gealtert und das ganze Modell danach mattiert. Zum Schluß kam dann die Endalterung, gescratchten Auspuffrohre, Antenne sowie die Haube hinzu.

PS:Sorry ich hoffe, daß jetzt alles seine Richtigkeit hat.
 
Anhang anzeigen
Karaya

Karaya

Testpilot
Dabei seit
18.05.2004
Beiträge
991
Zustimmungen
89
Ort
Forbach/Frankreich
Bf 109 (Hobbycraft)

Als Fazit lässt sich sagen,daß man mit viel mühe, gedult und SPAß an diesem Hobby aus jedem zweit,- oder drittklassigem Modell ein 1A Ergebnis erzielen kann.
Gruß
Olli :HOT
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Wie schon gesagt- sehr schönes Modell ! - und wohl auch ein Beispiel was man aus einem einfachen Bausatz so alles rausholen kann.

jetzt haut das hin mit den Beiträgen ;)
 
christoph2

christoph2

Space Cadet
Dabei seit
25.07.2002
Beiträge
1.945
Zustimmungen
71
Ort
Deutschland
Wow! Schaut wirklich toll aus! Und wie Arne bereits sagte, eine frühe 109 ist mal was anderes. :TOP:
 
Sören

Sören

Alien
Dabei seit
23.07.2002
Beiträge
5.251
Zustimmungen
265
Ort
Frankfurt(Oder)
Kann mich da nur anschließen. Schaut gut aus und ist mal was Anderes als die vielen E, F, G und K. :TOP:
 
fightingfalcon

fightingfalcon

Space Cadet
Dabei seit
15.04.2002
Beiträge
1.031
Zustimmungen
490
Ort
Mehring
Hallo

Unser Neueinsteiger Karaya zeigt uns hier wo´s lang geht! Ein Spitzenmodell und nicht das Einzige von ihm!

Liebe Alter Hasen: Der, der dieses Modell gebaut, fotografiert und ins FF gepostet ist noch sehr jung und baut schon Top-Modelle! Dabei ist der Karaya so cool drauf, als würde er schon 50 Jahre Modellbau betreiben!

Von ihm wird man noch mehr zu sehen und hören bekommen, verlaßt Euch drauf!


Viele Grüße
Christian
 
Thema:

Bf 109 C-1 (Hobbycraft)

Bf 109 C-1 (Hobbycraft) - Ähnliche Themen

  • Messerschmitt Bf 109 mit Sternmotor (V-21 u. Bf 109X) ... eine Vorlage für ein schwieriges Thema

    Messerschmitt Bf 109 mit Sternmotor (V-21 u. Bf 109X) ... eine Vorlage für ein schwieriges Thema: Schon lange liegt in meiner Kit-Sammlung eine Bf 109X (1:48) von LF-Models. Der Resinbausatz scheint einfach zu bauen. Da ich meine Modelle häufig...
  • Messerschmitt BF-109 V4 Johannes Trautloft 1/32

    Messerschmitt BF-109 V4 Johannes Trautloft 1/32: Ich habe lange überlegt eine BF-109 zu bauen. Es wäre das gefühlt 1 Millionste Modell. Lutz-Manne liegt mir bestimmt schon 10 Jahre in den Ohren...
  • Spitfire vs. Bf 109 - Battle of Britain

    Spitfire vs. Bf 109 - Battle of Britain: Moin! Ich habe gerade dieses Video von Chris (Military Aviation History) geguckt: Ich war nicht so begeistert ... der Titel "What German Aces...
  • Wer kann helfen? Unbekannte Bf109 E

    Wer kann helfen? Unbekannte Bf109 E: Hallo Leute. Möchte mich kurz vorstellen.... Ich bin ehrenamtlicher Mitarbeiter der Kreis Archäologie Göppingen. Vielleicht kann uns ja dieses...
  • Frühe Version der Messerschmitt Bf 109A, 1:48 DoraWings Legion Condor

    Frühe Version der Messerschmitt Bf 109A, 1:48 DoraWings Legion Condor: Im Zusammenhang mit diesem Artikel habe mit dem Bau einer Bf 109A im Maßstab 1:48 begonnen. Es handelt sich hier um eine Shortrun-Kit, erkennbar...
  • Ähnliche Themen

    Oben