
Olv
Berufspilot


wohl eine ziemlich dumme Frage, warum besitzt die Schweizer Luftwaffe eigentlich keine Luft-Boden Elemente?
Sie werden sogar noch real geflogen, wenn auch nur mit Bordwaffen.Hönter schrieb:Werden Bodenangriffe wenigstens noch im Simulator geübt? Ich meine z.B. mit den F-/A-18.
Danke, das wusste ich bereits :DSie werden sogar noch real geflogen, wenn auch nur mit Bordwaffen.
Wird jedes Jahr im Oktober auf der Axalp bei einer Vorführung öffentlich demonstriert.
Die F/A-18 würden in einem Krieg kaum oder nicht gegen Bordziele eingesetzt werden. Sie hätten mit der Luftraumverteidgung schon genug zu tun wo sie sich gegen eine Übermacht wehren müssten. Die Piloten üben an der Axalp lediglich mit den Bordkanonen, wie es die Wehpflichtigen jedes Jahr tun (wenn auch nicht so genau und nicht so regelmässigdungeon schrieb:Sie werden sogar noch real geflogen, wenn auch nur mit Bordwaffen.
Gruss Greg
Und warum nicht? Denn laut Aussage eines Hornet-Piloten ist die Schweizer Hornet bereits für den Boden-Angriff ausgerüstet (bis auf die Waffen). Man bräuchte also keine Umrüstung am Radar, System oder sonst was zu tätigen.Tigerfan schrieb:und an unseren F/A-18 kannst du auch keine Luft-Boden Waffen anhängen.
Ich habe mal gehört, dass man nicht die passende Software hat.Ice-Man schrieb:Und warum nicht? Denn laut Aussage eines Hornet-Piloten ist die Schweizer Hornet bereits für den Boden-Angriff ausgerüstet (bis auf die Waffen). Man bräuchte also keine Umrüstung am Radar, System oder sonst was zu tätigen.
? aha ? die LW macht nur noch Luftpolizei-dienst? Quelle?Tigerfan schrieb:...
Aber man wird vermutlich weder den F/A-18 noch an das NFK (falls überhaupt) als Luft-Boden Jet gebrauchen.
Unsere Luftwaffe konzentriert sich gar nicht mehr auf Luftverteidigung sondern nur noch auf Luftpolizeidienst und Luftransport. Sie kann aufgrund der wenigen Mittel auch nicht mehr tun.
Ich habe irgendwo und irgendwann mal gehört, dass die Schweizer F-18 (wie auch andere Betreiber von amerikanischen Kampfflugzeugen) ohne entsprechende Code's der Amerikaner gar keine Lenkwaffen abfeuern können!AMIR schrieb:ein Gerücht, .....
Ich denke nicht, dass das stimmt - zumindest hat noch kein Hornet-Pilot mir gegenüber etwas derartiges berichtet bzw. erwähnt. Ich persönlich halte es somit für ein Gerücht, zumal man eine elektronische Auslösung im heutigen Zeitalter wohl ganz leicht überbrücken könnte, sei es durch direkte elektrische oder indirekte software-mässige Manipulation ...MIG schrieb:Ich habe irgendwo und irgendwann mal gehört, dass die Schweizer F-18 (wie auch andere Betreiber von amerikanischen Kampfflugzeugen) ohne entsprechende Code's der Amerikaner gar keine Lenkwaffen abfeuern können! Ist dass auch ein Gerücht oder ist da was wahres dran?...
in etwa so hab ich mir das vorgestellt. Luftpolizei prioritär, aber gleich die ganze verteidigungsgeschichte aufgeben wäre ziemlich törricht....Ice-Man schrieb:Sicherheit und Aufgaben der Luftwaffe:
http://www.vbs-ddps.ch/internet/luftwaffe/de/home/about/secur.html
Die LW bekommt von der Politik einen Auftrag den sie ausführen müssen. Und dies ist momentan die Luftpolizei, Luftransport und die Beschaffung von Informationen. Aufgrund der aktuellen politischen Lage ist die Landesverteidigung zu vernachlässigen. Schliesslich muss man noch die AHV, IV, Neat usw finanzieren.....batman schrieb:in etwa so hab ich mir das vorgestellt. Luftpolizei prioritär, aber gleich die ganze verteidigungsgeschichte aufgeben wäre ziemlich törricht....
Ist doch jetzt meistens schon so:(batman schrieb:dann wäre fliegerisch gar nix mehr los in der schweiz....
Die heutige Landesverteidgung ist halt die Luftpolizei und den Luftransport. In einem Krieg hätte man sowieso keine Chance. Die Pisten der wenig, übrig gebliebenen Flugplätze wären zerstört, bevor man überhaupt die Jets einsetzen könnte.batman schrieb:des Luftraums der Schweiz zu sichern und zu verteidigen[/I]
Zum Glück ist deine interpretation zu schwarzfärberisch. In den erwähnten aufgaben der LW hat's wie oben zu lesen, jeweils noch die anhänge betreffend Luftverteidigung.
Ansonsten wären die Missionen der LW ja beinahe illegal, sprich entgegen der Politik. Und übungen mit 15 und mehr Flugzeugen über der schweiz als luftpolizei zu deklarieren wäre auch ziemlich vermessen....![]()
Klar, für eine Landesverteidigung fehlen heute klar die Mittel. Dies hindert die LW jedoch nicht daran die Kernkompetenzen aufrecht zu erhalten.Tigerfan schrieb:Die heutige Landesverteidgung ist halt die Luftpolizei und den Luftransport. In einem Krieg hätte man sowieso keine Chance. Die Pisten der wenig, übrig gebliebenen Flugplätze wären zerstört, bevor man überhaupt die Jets einsetzen könnte.
Falls die Politik es nicht für nötig findet, dass die Schweiz einen Luftraum über längere Zeit bewachen kann sind es nur noch 33 F/A-18. Und da kann man nicht mehr machen als Luftpolizeidienst.