Fokker Dr.I

Diskutiere Fokker Dr.I im Props bis 1/48 Forum im Bereich ROLLOUTS - Die Bilder Eurer Flieger !; Dragon 1/48 Der Sohn eines Geschäftsmanns, Josef Jacobs, wurde am 15 Mai 1894 in Kreuzkapelle, Rheinland geboren. Im Alter von 18 Jahren...
Sören

Sören

Alien
Dabei seit
23.07.2002
Beiträge
5.253
Zustimmungen
315
Ort
Frankfurt(Oder)
Dragon 1/48

Der Sohn eines Geschäftsmanns, Josef Jacobs, wurde am 15 Mai 1894 in Kreuzkapelle, Rheinland geboren. Im Alter von 18 Jahren begann er fliegen zu lernen. Zwei Jahre später, als der Erste Weltkrieg ausbrach, trat Josef Jacobs in die deutsche Fliegertruppe ein und wurde der FEA 9 unterstellt, um als Militärpilot ausgebildet zu werden. Zuerst kam er zur FA 11 als Aufklärerpilot und über ein Jahr lang flog er Einsätze über der Front. Anfang 1916 kam er zur Fokker Staffel West, die Fokker E III flog. Seine Abschußbilanz eröffnete er am 1. Februar mit einer Caudron, welche aber unbestätigt blieb.
Ende März schoß er einen Ballon ab, wofür er das Eiserne Kreuz 2. Klasse erhielt. Jedoch war dies nicht der Sieg, den er für den begehrten Ehrenbecher benötigte. Er brauchte einen „ritterlichen“ Sieg, nicht den Abschuß eines stehenden Objektes am Himmel. Am 25 Oktober 1916 kam Jacobs zur Jasta 22 als Ersatz für dessen Kommandeur Oberleutnant Erich Honemanns. Wenige Wochen nach seiner Ankunft bei der Jasta 22 kam er als Instruktor zur Jasta Schule 1, wo er einen Teil des Winters verbrachte.
Als er Ende Januar 1917 zur Jasta 22 zurückkehrte, erhielt er das Eiserne Kreuz 1.Klasse, welches ihm nach dem Abschuß einer Caudron R4 verliehen wurde.
Als Ende August seine Abschußzahl bei 5 stand, wurde er Kommandeur der Jasta 7. Mit der Übernahme dieses Kommandos wurde ihm das Ritterkreuz mit Schwertern des Ordens des Hauses Hohnzollern verliehen.
Ende 1917 stand Jakobs Bilanz bei 12 Abschüssen. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Jasta auf Fokker Dr.I umgerüstet. .
Der Anfang des Jahres 1918 war verhältnismäßig ruhig. Diese Zeit nutze Jakobs zum Training seiner Jasta. Im April erzielte Jacobs seinen nächsten Luftsieg über eine an RE8 der 7 Squadron, RFC über Ostende. Die Kämpfe wurde wieder intensive und Ende Juli, als er knapp eine Kollision in der Luft mit einer anderen DR.I überstand, und sein Abschußkonte auf 24 anstieg, bekam er Deutschlands höchste Auszeichnung, den Pour le Merite. Er wurde Deutschlands erfolgreichster Jagdflieger auf der Fokker Dr.I und Ende 1918 hatte er 48 bestätigte Luftsiege.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
#
Schau mal hier: Fokker Dr.I. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Sören

Sören

Alien
Dabei seit
23.07.2002
Beiträge
5.253
Zustimmungen
315
Ort
Frankfurt(Oder)
Das Modell ist inzwischen schon 9 Jahre alt. Gebaut habe ich es ooB.
 
Anhang anzeigen
Sören

Sören

Alien
Dabei seit
23.07.2002
Beiträge
5.253
Zustimmungen
315
Ort
Frankfurt(Oder)
Zum Abschluß noch ein ziemlich schlechtes Foto des Originals.
Die Zeichnung an den Rumpfseiten soll den "Geist des Nordwinds" darstellen.
 
Anhang anzeigen

Thunderbolt

Space Cadet
Dabei seit
01.07.2002
Beiträge
1.131
Zustimmungen
30
Ort
Stuttgart
Sieht sehr schön aus! :TOP:
 
Flugi

Flugi

Alien
Dabei seit
09.07.2001
Beiträge
25.512
Zustimmungen
71.241
Ort
Zuhause in Thüringen, daheim am Rennsteig
Wenn man schon den Vergleich mit einem Foto hat, fallen einen die unterschiedlichen Kreuze auf dem Ober- und Unterflügel auf. ;)
Ich denke bei dem heutigen Stand Deiner Modellbaukünste wäre das geändert worden.
Nichtsdesdotrotz, interessante Bemalung mit sehr guten geschichtlichen Backround! :TOP:
 
flogger

flogger

Astronaut
Dabei seit
01.08.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
2.634
Ort
Sachsen Anhalt
Sieht nicht schlecht aus deine Dr.I, Sören :TOP: .

Aus was hast du die Fahne an der Flügelverstrebung gemacht?

Gruß Axel
 
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.964
Zustimmungen
6.896
Die ausführliche geschichtliche Darstellung sei extra lobend erwähnt. Danke!
 
Thema:

Fokker Dr.I

Fokker Dr.I - Ähnliche Themen

  • Fokker Dr.1 - Manfred von Richthofen - JG1 - Roden 1:72

    Fokker Dr.1 - Manfred von Richthofen - JG1 - Roden 1:72: Hier ein kleiner Rollout der Fokker Dr.1 von Rittmeister Manfred von Richthofen, Kommandeur des JG1, März 1918. Das Modell von Roden hat seine...
  • Fokker F.1 - Jasta 10 - Lt. Werner Voss - Roden 1:72

    Fokker F.1 - Jasta 10 - Lt. Werner Voss - Roden 1:72: An die Liebhaber der Drahtverhaue: Heute zeige ich die Fokker F.1 von Lt. Werner Voss, sie hat leider relativ wenig Spanndrähte aber dafür mehr...
  • NEUES BUCH: Fokker F.XX - Fokker's Fastest Trimotor

    NEUES BUCH: Fokker F.XX - Fokker's Fastest Trimotor: „The Few“ ist eine Reihe von Titeln, in denen der Schwerpunkt auf Verkehrsflugzeugen liegt, die nur in geringer Stückzahl gebaut oder betrieben...
  • Fokker Dr.1 - Jasta 14 - Lt.d.R. Hans Werner

    Fokker Dr.1 - Jasta 14 - Lt.d.R. Hans Werner: Ich habe es geschafft diesen kleinen zum Teil wiederspenstige Kerl in die Schranken zu weisen, bzw. in die Vitrine zu stellen...! :-60: Es ist...
  • Fokker Dr.1 in Serie - Roden 1:72

    Fokker Dr.1 in Serie - Roden 1:72: Hallo liebe Freunde der Drahtverhaue, hier eröffne ich eine kleine Serie von Fokker Dreidecker, doch keine Angst, es werden nicht 50- sondern nur...
  • Ähnliche Themen

    • Fokker Dr.1 - Manfred von Richthofen - JG1 - Roden 1:72

      Fokker Dr.1 - Manfred von Richthofen - JG1 - Roden 1:72: Hier ein kleiner Rollout der Fokker Dr.1 von Rittmeister Manfred von Richthofen, Kommandeur des JG1, März 1918. Das Modell von Roden hat seine...
    • Fokker F.1 - Jasta 10 - Lt. Werner Voss - Roden 1:72

      Fokker F.1 - Jasta 10 - Lt. Werner Voss - Roden 1:72: An die Liebhaber der Drahtverhaue: Heute zeige ich die Fokker F.1 von Lt. Werner Voss, sie hat leider relativ wenig Spanndrähte aber dafür mehr...
    • NEUES BUCH: Fokker F.XX - Fokker's Fastest Trimotor

      NEUES BUCH: Fokker F.XX - Fokker's Fastest Trimotor: „The Few“ ist eine Reihe von Titeln, in denen der Schwerpunkt auf Verkehrsflugzeugen liegt, die nur in geringer Stückzahl gebaut oder betrieben...
    • Fokker Dr.1 - Jasta 14 - Lt.d.R. Hans Werner

      Fokker Dr.1 - Jasta 14 - Lt.d.R. Hans Werner: Ich habe es geschafft diesen kleinen zum Teil wiederspenstige Kerl in die Schranken zu weisen, bzw. in die Vitrine zu stellen...! :-60: Es ist...
    • Fokker Dr.1 in Serie - Roden 1:72

      Fokker Dr.1 in Serie - Roden 1:72: Hallo liebe Freunde der Drahtverhaue, hier eröffne ich eine kleine Serie von Fokker Dreidecker, doch keine Angst, es werden nicht 50- sondern nur...
    Oben