Hallo Toryu,
sehr gerne, sorry für die Abkürzungen.

Allerdings würde auch eine grundlegende Beschreibung den Rahmen dieses
threads deutlich sprengen. Wenn aber keiner was gegen eine Ausweitung desselben hat, können wir das gerne hier tun.
Aber nun kurz:
PHI: position & homing indicator, im gesamten auch PHI-Anlage genannt.
Das ist eine elektro-mechanische Flugwegrechenanlage, die Richtung und
Peilung zu 12 (früher 10, davor 5) gespeicherten und frei anwählbaren
Koordinaten eines definierten Kartengitters ständig berechnet und anzeigt.
Die bereits geflogene Strecke und Winkel vom Ursprungspunkt zum
aktuellen Standort wird von der gesamten Strecke Ursprung-aufgerufener
Zielpunkt subtrahiert, alles mit Drehmeldern, Zahnradgetrieben und Potis.
Die PHI-Anlage ist Bodenunabhängig, bekommt ihre Eingaben von der
Trägheitsnavigationsplattform LN-3, dem C-2G Kreiselkompass, aber kann auch
an die TACAN-Anlage angekoppelt werden und zeigt dann Entfernung und
Peilung zur TACAN-Station an und zeigt ausserdem noch den Winkel
missweisender Kurs zum Gitterkurs an und kann Windrichtung und Geschwindigkeit mit in die Rechnung einbeziehen sowie anzeigen.
Diese Anlage gab es in mehreren verschiedenen Ausbaustufen.
Ein Unterschied zwischen LW und NAVY war die Zusatzausrüstung
VAD sowie später der Zielkoordinatenrechner CCD 1-2.
VAD: vector adding device, Zusatzvektoreingabegerät.
Damit konnte eine beliebige Koordinate zusätzlich zu den gespeicherten
innerhalb der Reichweite eingegeben und direkt angezeigt und angeflogen
werden.
Mit dem CCD 1-2 konnte man ein mit der Radaranlage ausgemachtes Ziel
erfassen, speichern und auf dem PHI Vektormässig anzeigen.
Da fehlen jetzt noch so viele Details, aber für kurz ist das erstmal genug, glaube ich. Wenn hier wirklich Interesse an diesen Navigationsanlagen besteht, kann ich gerne mal mehr darüber schreiben und auch mal Fotos
von den "Zahnradrechnern" posten.
Beste Grüsse,
Michael