Frage zu Mattlack

Diskutiere Frage zu Mattlack im Farben, Verdünner, Pinsel & Pinselarbeiten Forum im Bereich Tipps u. Tricks; Ich habe ein Problem : Ich will ein paar Figuren matt machen aber weder mit Humbrol noch mit Revell- Mattlack geht es. Weder verdünnt noch...

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.847
Ich habe ein Problem :

Ich will ein paar Figuren matt machen aber weder mit Humbrol noch mit Revell- Mattlack geht es. Weder verdünnt noch unverdünnt, mit Pinsel oder Airbrush. Figuren wurden vorher mit Xtracolor lackiert.

Ich weiss auch nicht was los ist - ich drehe fast durch, glänzt alles immer wie Speckschwarte :mad:
 
#
Schau mal hier: Frage zu Mattlack. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
flogger

flogger

Astronaut
Dabei seit
01.08.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
2.634
Ort
Sachsen Anhalt
Probier einmal Sealer von Testor Arne. Mit viel Verdünnung und Luft spritzen, dann bekommst du auf jeden Fall schon einmal ein seidenmattes Ergebniss.
 

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.847
Sealer alle, Seidenmatt brauch ich nicht - ich brauche Matt:?!

-Trotzdem Danke Flogger !
 
Erdferkel

Erdferkel

Space Cadet
Dabei seit
30.05.2002
Beiträge
1.299
Zustimmungen
30
Ort
Marl/NRW
Das selbe Problemhatte ich mal voreinigen Jahren beim bemalen von 1:87 Figuren. Egal was ich tat, das glänzte wie sau. Am Ende hab ich die mit Klarlack ausdem Baumarkt (dem billigsten vom billigen) lakiert,unverdünnte, ganz dünn.Dann ging es.
 
suchoi.net

suchoi.net

Testpilot
Dabei seit
18.06.2001
Beiträge
823
Zustimmungen
5
Ort
Berlin
Das wird jetzt nicht wirklich eine Hilfe für Euch sein... Mir fällt aber folgendes ein.

Wenn ich MATT höre, fallen mir als erstes Wassermalfarben aus einem Tuschkasten von früher ein. Als zweites denke ich an Farbpulver. Als "Bindemittel" dürfte eben kein Lack verwendet werden. Ist nur die Frage was man dann verwendet. Eine andere Variante war damals als Schiffsmodellbauer auch den Lackanteil von Farben abzuschöpfen und mit entsprechender Verdünnung wieder zu verdünnen. Das ging zu Ostzeiten mit Alkydharzfarben und Nitroverdünnung recht gut. Da die Basis heutiger Farben allerding eine andere ist, kann ich leider nicht genau sagen, ob es überhaupt noch möglich wär...

Sollte nur als Anregung dienen.
 
quarter

quarter

Astronaut
Dabei seit
03.06.2001
Beiträge
2.671
Zustimmungen
457
Ort
Braunschweig
X-tra Color Farben harmonieren am besten nach meiner Erfahrung mit Modell Master Klar/ Mattlack.
Ich verwende diese Kombination seit Jahren und war bisher immer zufrieden. Ganz wichtig ist jedoch beim Mattlack mit wenig Druck auftragen, sonst gibt es einen weißlichen Belag und der sieht sch... aus.
Als Mischungsverhältnis hat sich im Laufe der Jahre folgende als optimal ergeben.
Mattlackt komplett und rückstandsfrei mischen.
Gesamten Inhalt halbieren und jeweils mit Verdünnung auffüllen.
Ich nehme dazu ganz einfach Terpetinersatz aus´m Baumarkt.
Als Hilfmittel gegen Bodensatz in die fertige Mischung ein, zwei kleine Kügelschen aus Mutters Gardinenschnur.
Beim nächsten Gebrauch nur kurz aufgeschüttelt und gut.
Diese spritzfertige Mischung mit mehr oder weniger Anteilen Klarlack gemischt ergibt übrigens einen mehr oder weniger seidenmatt erscheinenden Lack.
Und zum Schluß noch nen ganz heißer Tip. Immer ein Zwei Tropfen Anthrazith oder Seidenmatt Schwarz in den Klarlack.
Warum? Na dann lackiert das mal über Decals mit viel klarem Zwischenraum, ihr werdet sehen was ich mein!
 
Thema:

Frage zu Mattlack

Frage zu Mattlack - Ähnliche Themen

  • Frage an die Kommuniti

    Frage an die Kommuniti: Hallo in die Runde, auch wenn die Kommuniti der RC Flieger und Begeisterten hier im Forum nicht sehr groß zu sein scheint, hier meine Frage ans...
  • Frage zur Ausrüstung Dornier Do 28 D-2 Foto

    Frage zur Ausrüstung Dornier Do 28 D-2 Foto: Hallo Gemeinde, ich möchte die Foto-Do 59+05 als Modell in 1/72 umsetzen. Ich benötige eins, zwei Bilder der Kabine, in der die (Foto-)Ausrüstung...
  • Bf-109 Absturz bei Raindorf JG 104 und noch einige Fragen...

    Bf-109 Absturz bei Raindorf JG 104 und noch einige Fragen...: Mir ist grade bekannt geworden, das bei Raindorf im Landkreis Fürth eine Bf 109 vom JG 104 abgestürzt ist. Raindorf gehört zur nächstgrößeren...
  • A320 Frage !!

    A320 Frage !!: Fw Wert bei A320 Start mit p=1,25 kg/m³ Kurz nach Start (Steigflug), weis irgendwer eine genaue Berechnung dazu? Habe vorerst 43 Kn angenommen...
  • Eine Frage zu Mattlack

    Eine Frage zu Mattlack: Hallo, ich habe mir letztens eine Dose matten Klarlack geholt. Ich habe auch schon die Verträglichkeit mit meinen anderen Lacken getestet. Jetzt...
  • Ähnliche Themen

    • Frage an die Kommuniti

      Frage an die Kommuniti: Hallo in die Runde, auch wenn die Kommuniti der RC Flieger und Begeisterten hier im Forum nicht sehr groß zu sein scheint, hier meine Frage ans...
    • Frage zur Ausrüstung Dornier Do 28 D-2 Foto

      Frage zur Ausrüstung Dornier Do 28 D-2 Foto: Hallo Gemeinde, ich möchte die Foto-Do 59+05 als Modell in 1/72 umsetzen. Ich benötige eins, zwei Bilder der Kabine, in der die (Foto-)Ausrüstung...
    • Bf-109 Absturz bei Raindorf JG 104 und noch einige Fragen...

      Bf-109 Absturz bei Raindorf JG 104 und noch einige Fragen...: Mir ist grade bekannt geworden, das bei Raindorf im Landkreis Fürth eine Bf 109 vom JG 104 abgestürzt ist. Raindorf gehört zur nächstgrößeren...
    • A320 Frage !!

      A320 Frage !!: Fw Wert bei A320 Start mit p=1,25 kg/m³ Kurz nach Start (Steigflug), weis irgendwer eine genaue Berechnung dazu? Habe vorerst 43 Kn angenommen...
    • Eine Frage zu Mattlack

      Eine Frage zu Mattlack: Hallo, ich habe mir letztens eine Dose matten Klarlack geholt. Ich habe auch schon die Verträglichkeit mit meinen anderen Lacken getestet. Jetzt...

    Sucheingaben

    Mattlack zu wenig verdünnung

    ,

    mischungsverhältnis testors mattlack verdünner

    Oben