
ANIRAC
Space Cadet
Am Samstag waren die Münchner Stammtischler Andi, Helmut, Rudi, Frank, Robert und ich auf der GMM unterwegs.
Wir hatten unseren Stammtisch zu diesem Zweck vorübergehend nach Nürnberg verlegt.
Ich fand, dass heuer weniger Aussteller -sowohl gewerbliche als auch private- anwesend waren als noch im letzten Jahr (es gab im Saal sogar leere Tische) und flohmarktmäßig war fast gar nichts mehr los.
Der Schwerpunkt der Exponate lag bei Fahrzeugen und Dioramen in 1:35. Die Anzahl der ausgestellten Flugzeug-Modelle ist weiter zurückgegangen.
Highlight der Ausstellung war m.E. der riesige Figuren- und SF-Stand mit den wahnsinnig
toll gemachten Film-, SF- und Horrofiguren und den fantastischen SF-Modellen.
Auch die Zuschauermengen hielten sich in Grenzen. Dies hatte jedoch den Vorteil, dass man in Ruhe fotografieren, Kontakte knüpfen und ungestört Gespräche führen konnte.
Besonders hat mich gefreut, dass ich den wiener Jazz-Musiker Erik Trauner persönlich kennen lernen konnte, dessen Fan ich schon sein vielen Jahren bin. Erik ist wohl einer der kreativsten
Dioramenbauer des deutschsprachigen Raums, die öffentlich bekannt sind. Seine -alle im kleinen Maßstab erstellten- Dioramen, sind einfach großartig.
Falls gewünscht, kann ich hier einen kleinen fotografischen Rundgang durch die Ausstellung anbieten.
Wir hatten unseren Stammtisch zu diesem Zweck vorübergehend nach Nürnberg verlegt.
Ich fand, dass heuer weniger Aussteller -sowohl gewerbliche als auch private- anwesend waren als noch im letzten Jahr (es gab im Saal sogar leere Tische) und flohmarktmäßig war fast gar nichts mehr los.
Der Schwerpunkt der Exponate lag bei Fahrzeugen und Dioramen in 1:35. Die Anzahl der ausgestellten Flugzeug-Modelle ist weiter zurückgegangen.
Highlight der Ausstellung war m.E. der riesige Figuren- und SF-Stand mit den wahnsinnig
toll gemachten Film-, SF- und Horrofiguren und den fantastischen SF-Modellen.
Auch die Zuschauermengen hielten sich in Grenzen. Dies hatte jedoch den Vorteil, dass man in Ruhe fotografieren, Kontakte knüpfen und ungestört Gespräche führen konnte.
Besonders hat mich gefreut, dass ich den wiener Jazz-Musiker Erik Trauner persönlich kennen lernen konnte, dessen Fan ich schon sein vielen Jahren bin. Erik ist wohl einer der kreativsten
Dioramenbauer des deutschsprachigen Raums, die öffentlich bekannt sind. Seine -alle im kleinen Maßstab erstellten- Dioramen, sind einfach großartig.
Falls gewünscht, kann ich hier einen kleinen fotografischen Rundgang durch die Ausstellung anbieten.