beistrich
Astronaut
- Dabei seit
- 20.06.2004
- Beiträge
- 4.702
- Zustimmungen
- 668
http://www.kleine.at/nachrichten/regionen/steiermark/murtal/artikel/_724741/index.jsp
Mit dem Ende der Draken werden Abfangjäger in Zeltweg rar, denn die Luftraumüberwachung mit F5-Jets erfolgt von Graz aus. Die Ruhe dauert bis Mitte 2007 - dann kommen die ersten Eurofighter.
JOSEF FRÖHLICH
Den Aichfeldern ist es seit fast 20 Jahren ein vertrautes Geräusch, wenn die Draken vom Militärflugplatz Zeltweg aus donnernd abheben. Langsam verschwindet dieses Geräusch. Zwei Draken sind noch für Ausbildungs- und Trainingsflüge im Einsatz.
Für die Luftraumüberwachung setzt das Heer die von der Schweiz geleasten F5-Abfangjäger ein, und diese starten und landen zum Großteil in Graz-Thalerhof. "In Zeltweg erfolgt nur noch der Betrieb der Schulungsflugzeuge Saab 105 und PC 7", so Doro Kowatsch, Kommandant des Fliegerregimentes II. Die F5-Jets werden nur selten in Zeltweg einfliegen.
Erste Eurofighter
Dem Aichfeld stehen also ruhige Zeiten bevor, wie sie schon lange nicht mehr da waren (siehe auch "Angemerkt"). Die Verschnaufpause dauert bis Mitte 2007. Im Mai oder Juni werden die ersten Eurofighter in Zeltweg landen. "Dann erfolgen aber nur vereinzelte Erprobungsflüge", kündigt Kowatsch an.
So richtig los geht es im Jahr 2008, wenn alle 18 Eurofighter in Zeltweg stationiert werden. Das geht nicht auf einmal, sondern Monat für Monat kommen neue Jets dazu. Dann kehrt in Graz mehr Ruhe ein; wie berichtet sieht das Heer die Stationierung aller neuen Jets in Zeltweg und im Jahr 2009 die Schließung des Militärflugplatzes Graz-Thalerhof vor.
Bis zur Stationierung trifft Zeltweg alle Vorbereitung für die Ankunft der Eurofighter. Techniker werden geschult, bauliche Maßnahmen getroffen. Die ersten Piloten gehen im Frühjahr 2007 auf Schulung nach Deutschland. "Sie scharren schon in den Startlöchern und freuen sich auf das neue Gerät", sagt Doro Kowatsch über seine Mitarbeiter.
Der letzte Auftritt der Draken erfolgt übrigens am heurigen Nationalfeiertag in Wien.
Mit dem Ende der Draken werden Abfangjäger in Zeltweg rar, denn die Luftraumüberwachung mit F5-Jets erfolgt von Graz aus. Die Ruhe dauert bis Mitte 2007 - dann kommen die ersten Eurofighter.
JOSEF FRÖHLICH
Den Aichfeldern ist es seit fast 20 Jahren ein vertrautes Geräusch, wenn die Draken vom Militärflugplatz Zeltweg aus donnernd abheben. Langsam verschwindet dieses Geräusch. Zwei Draken sind noch für Ausbildungs- und Trainingsflüge im Einsatz.
Für die Luftraumüberwachung setzt das Heer die von der Schweiz geleasten F5-Abfangjäger ein, und diese starten und landen zum Großteil in Graz-Thalerhof. "In Zeltweg erfolgt nur noch der Betrieb der Schulungsflugzeuge Saab 105 und PC 7", so Doro Kowatsch, Kommandant des Fliegerregimentes II. Die F5-Jets werden nur selten in Zeltweg einfliegen.
Erste Eurofighter
Dem Aichfeld stehen also ruhige Zeiten bevor, wie sie schon lange nicht mehr da waren (siehe auch "Angemerkt"). Die Verschnaufpause dauert bis Mitte 2007. Im Mai oder Juni werden die ersten Eurofighter in Zeltweg landen. "Dann erfolgen aber nur vereinzelte Erprobungsflüge", kündigt Kowatsch an.
So richtig los geht es im Jahr 2008, wenn alle 18 Eurofighter in Zeltweg stationiert werden. Das geht nicht auf einmal, sondern Monat für Monat kommen neue Jets dazu. Dann kehrt in Graz mehr Ruhe ein; wie berichtet sieht das Heer die Stationierung aller neuen Jets in Zeltweg und im Jahr 2009 die Schließung des Militärflugplatzes Graz-Thalerhof vor.
Bis zur Stationierung trifft Zeltweg alle Vorbereitung für die Ankunft der Eurofighter. Techniker werden geschult, bauliche Maßnahmen getroffen. Die ersten Piloten gehen im Frühjahr 2007 auf Schulung nach Deutschland. "Sie scharren schon in den Startlöchern und freuen sich auf das neue Gerät", sagt Doro Kowatsch über seine Mitarbeiter.
Der letzte Auftritt der Draken erfolgt übrigens am heurigen Nationalfeiertag in Wien.