
thomas1968
Testpilot


Hallo,
so nun möchte ich auch mal wieder was von mir zeigen (auch um zumindest ein bisschen von dem zurückzugeben was ich in diesem Forum schon alles an Infos u.s.w. gewonnen habe).
Es handelt sich um zwei MiG-21, eine MF und eine bis LASUR die ich parallel gebaut habe.
Als Basis habe ich für beide Modelle den 1:72 Fujimi Bausatz „MiG-21 MF German MiG Nr.35126“ genommen.
Grundsätzlich sind beide oob gebaut, also außer den Decals habe ich keine Zurüstteile verwendet.
Geändert habe ich bei beiden Modellen folgendes:
Fahrwerke gekürzt und mit Hydr. Leitungen, Bremslöseeinrichtung und Radwendemechanismus ergänzt
Höhenruder nach hinten versetzt
Den KM-1 Scratch gebaut, nur die „Kopfstützen“ sind einer Academy MiG-23 entliehen.
Die (IFF ?) Antennen durch gezogenen Gußäste dargestellt
Und noch ein paar kleinere Sachen an der Bordkanone und an den Raketenstartschienen
Bei der MF wurde die Cockpitrückand noch etwas verfeinert und der Rumpfrücken der im Bausatz wohl eher einer „bis“ entspricht angepasst.
Bei der „bis“ habe ich die Startschienen der R-60 Scratch gebaut.
so nun möchte ich auch mal wieder was von mir zeigen (auch um zumindest ein bisschen von dem zurückzugeben was ich in diesem Forum schon alles an Infos u.s.w. gewonnen habe).
Es handelt sich um zwei MiG-21, eine MF und eine bis LASUR die ich parallel gebaut habe.
Als Basis habe ich für beide Modelle den 1:72 Fujimi Bausatz „MiG-21 MF German MiG Nr.35126“ genommen.
Grundsätzlich sind beide oob gebaut, also außer den Decals habe ich keine Zurüstteile verwendet.
Geändert habe ich bei beiden Modellen folgendes:
Fahrwerke gekürzt und mit Hydr. Leitungen, Bremslöseeinrichtung und Radwendemechanismus ergänzt
Höhenruder nach hinten versetzt
Den KM-1 Scratch gebaut, nur die „Kopfstützen“ sind einer Academy MiG-23 entliehen.
Die (IFF ?) Antennen durch gezogenen Gußäste dargestellt
Und noch ein paar kleinere Sachen an der Bordkanone und an den Raketenstartschienen
Bei der MF wurde die Cockpitrückand noch etwas verfeinert und der Rumpfrücken der im Bausatz wohl eher einer „bis“ entspricht angepasst.
Bei der „bis“ habe ich die Startschienen der R-60 Scratch gebaut.