Modellbaustammtisch 2016

Diskutiere Modellbaustammtisch 2016 im Modellbau allgemein Forum im Bereich Modellbau; So auch bei mir gehts ein wenig weiter in meiner Werft. aber nicht nur mit der Go 229 sondern auch mit den zwei Pumas SA 330/332 im Hintergrund...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Motschke

Motschke

Space Cadet
Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
2.237
Zustimmungen
811
Ort
Göttingen
Ooh! Pumas! :HOT:

Ein neuer Puma, z.B. von Airfix, das wär' mal was! :eagerness:
 
AG52-P

AG52-P

Astronaut
Dabei seit
13.08.2002
Beiträge
3.666
Zustimmungen
1.492
Ort
OF/M & Schweighouse (F)
Ooh! Pumas! :HOT:

Ein neuer Puma, z.B. von Airfix, das wär' mal was! :eagerness:
Moin Motschke

ja zwei Pumas bei mir in der TE 340 der eine wird von der C:E:V und der andere von der E.T. 01/67 einsatz Golf I als SAR Version .

mkg. Le Patron


PS: ja ne ganz Neue Form vom SA 320 / 330/ 332 hätte was, aber mit richtige Innenverkleidung :wink:
 
Lancer512

Lancer512

Space Cadet
Dabei seit
04.08.2004
Beiträge
1.155
Zustimmungen
1.025
Ort
Schwäbisch Hall
Nach langer Pause habe ich gestern wieder ein Flugzeug angefangen. Ist der bekannte Revell Bausatz der Horten 229 in 1:72, den ich von Zimmo erbeutet habe :FFTeufel:

Der Bau geht sehr schnell voran, allerdings gibt es bei dem Modell einen gewaltigen Nachteil:
Man kann von hinten durch die Schubdüsen durch den Fahrwerksschacht durchgucken.

Um das Ganze lichtdicht zu machen, habe ich mir schnell den unteren Teil der Schubdüse aus Evergreen Streifen gescratched.


Sieht doch schon viel besser aus!
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
AG52-P

AG52-P

Astronaut
Dabei seit
13.08.2002
Beiträge
3.666
Zustimmungen
1.492
Ort
OF/M & Schweighouse (F)
Nach langer Pause habe ich gestern wieder ein Flugzeug angefangen. Ist der bekannte Revell Bausatz der Horten 229 in 1:72, den ich von Zimmo erbeutet habe :FFTeufel:

Der Bau geht sehr schnell voran, allerdings gibt es bei dem Modell einen gewaltigen Nachteil:
Man kann von hinten durch die Schubdüsen durch den Fahrwerksschacht durchgucken.

Um das Ganze lichtdicht zu machen, habe ich mir schnell den unteren Teil der Schubdüse aus Evergreen Streifen gescratched.


Sieht doch schon viel besser aus!
Moin Lancer512 ist bei dir auch der Go.229 Wirus ausgebrochen und das mit Schubdüse ist ne sehr gute INFO.

denn es ist mir nicht auf gefallen, baue ja zu Ziet auch eine.

mkg. Martin
 
Lancer512

Lancer512

Space Cadet
Dabei seit
04.08.2004
Beiträge
1.155
Zustimmungen
1.025
Ort
Schwäbisch Hall
Jepp... habe noch zwei weitere Luftwaffe '46 Bausätze hier liegen. Irgendwas muss ich ja Zimmo mit seinen Propeller-Dingern entgegensetzen.

Evtl. baue ich mir noch zwei Röhren als Triebwerke ein, da man diese durch den Fahrwerksschacht sehen kann. Hast Du ne Ahnung, warum man beim Revell Baustz die Kanonen einbauen soll, die man später nicht mehr sieht? Und wenn, dann nur von unten durch die Klappe.
 
AG52-P

AG52-P

Astronaut
Dabei seit
13.08.2002
Beiträge
3.666
Zustimmungen
1.492
Ort
OF/M & Schweighouse (F)
Jepp... habe noch zwei weitere Luftwaffe '46 Bausätze hier liegen. Irgendwas muss ich ja Zimmo mit seinen Propeller-Dingern entgegensetzen.

Evtl. baue ich mir noch zwei Röhren als Triebwerke ein, da man diese durch den Fahrwerksschacht sehen kann. Hast Du ne Ahnung, warum man beim Revell Baustz die Kanonen einbauen soll, die man später nicht mehr sieht? Und wenn, dann nur von unten durch die Klappe.
Hi dass mit dem erweiterten Umbau oder Ergänzung Röhren hört sich sehr nach guter INFO aus, kannst du davon mehr Bolder zweigen oder mir per PN zu kommen lassen.

Ja das mit den MGs, finde ich auch net gut, so weit ich weis ist die Urform von Dragen, also nicht Orginal Revell

mann hätte das anderst lösen sollen, , aber von unten er mit den Klappen ist ja auch nicht das gelbe vom Ei, mann kann ja nix sehen außer man macht auf dem dio nen Spiegel drunter .

Mann könnte es ja mit den beiden MG so machen, da Warte sie gerade von untenher Einbauen halt, nur halt sehr viel Arbeit .


mkg. Le Patron
 
bolleken96

bolleken96

Astronaut
Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
4.583
Zustimmungen
13.653
Ort
Wuppertal
Am Abend zum Abflug bereit.
Gerade aus der Hüfte geschossen. Angeregt durch meinen 4-jährigen Sohn, der gerade anfing mit dem Helikopter zu spielen...
Und er dreht sich doch, auch nach all den Jahren.

Plus Vorher-Nachher-Vergleich...
Für mich hat sich die Stunde Zeit gelohnt, die ich dafür investieren musste.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Zimmo

Zimmo

Alien
Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
5.213
Zustimmungen
14.165
Ort
Muschelschubser im "Ländle" :)
Jepp... habe noch zwei weitere Luftwaffe '46 Bausätze hier liegen. Irgendwas muss ich ja Zimmo mit seinen Propeller-Dingern entgegensetzen.
Warte es nur ab, bis meine "Solo Türk" in 1:48 fertig ist......und wehe es wird an "Leading Edge Flaps" o.a. rumgenörgelt.....:FFTeufel::wink:
Aber bis dato gibt es wieder einen neuen Luftquirl: Fw 190 V18 in 1:48 von HobbyBoss. Feiner Bausatz mit guter Passform. Aus der Schachtel gebastelt. Antennendraht aus elastischem Garn. Das Fahrwerk hat Bremsschläuche aus Draht erhalten. Farben von Humbrol, Vallejo und Revell.:cool:




:rugby:
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
juergen.klueser

juergen.klueser

Astronaut
Dabei seit
24.09.2006
Beiträge
4.062
Zustimmungen
959
Ort
Raum Stuttgart
Warte es nur ab, bis meine "Solo Türk" in 1:48 fertig ist......und wehe es wird an "Leading Edge Flaps" o.a. rumgenörgelt.....:FFTeufel::wink:
Aber bis dato gibt es wieder einen neuen Luftquirl: Fw 190 V18 in 1:48 von HobbyBoss. Feiner Bausatz mit guter Passform. Aus der Schachtel gebastelt. Antennendraht aus elastischem Garn. Das Fahrwerk hat Bremsschläuche aus Draht erhalten. Farben von Humbrol, Vallejo und Revell.:cool:

:rugby:
Wow, gut gelungen :TOP::HOT:
 

stuka

Flieger-Ass
Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
387
Zustimmungen
1.236
Ort
Alsbach/Hessen
Moin,
ich habe da mal eine kurze Frage. Ich bin ja eher unter den Propeller getriebenen zuhause aber wie das Schicksal manchmal so spielt schmuggelt sich auch der ein oder andere moderne Jet dazwischen. In konkreten Fall der Eurofighter der Luftwaffe. Kann mir jemand sagen welcher Farbton die Oberflächentarnung ist und welcher Farbhersteller da ein passendes Fläschchen im Programm hat?
Die Randomfarbe wäre auch noch hilfreich.
Vielen Dank
Gruß Stüka
 
airforce_michi

airforce_michi

Alien
Dabei seit
23.09.2002
Beiträge
10.448
Zustimmungen
9.412
Ort
Land der Lügen
[...] Eurofighter der Luftwaffe. Kann mir jemand sagen welcher Farbton die Oberflächentarnung ist und welcher Farbhersteller da ein passendes Fläschchen im Programm hat?
Die Randomfarbe wäre auch noch hilfreich.
Vllt. hilft Dir meine Interpretation (die FS Angaben sollten korrekt sein):

>> http://www.flugzeugforum.de/threads/62479-Eurofighter-EF-2000-Typhoon-S-von-Revell-in-1144?p=1462146&viewfull=1#post1462146

Wenn Du dort in meinem Rollout etwas hin- und herscrollst, siehst Du, daß die Farbe bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen -wie beim Original- auch 'arbeitet'... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Modellbaustammtisch 2016

Modellbaustammtisch 2016 - Ähnliche Themen

  • Modellbaustammtisch 2024

    Modellbaustammtisch 2024: Und schon wieder hat ein neues Jahr angefangen. Ich wünsche Euch alles, alles Gute für 2024. Auf das der Irrsinn um uns herum endlich weniger...
  • Modellbaustammtisch 2023

    Modellbaustammtisch 2023: Ich möchte Euch auf diesem Wege alles Gute fürs neue Jahr wünschen. Hoffentlich seid Ihr gut gerutscht. Viele interessante Projekte und einen...
  • Modellbaustammtisch 2022

    Modellbaustammtisch 2022: Ich hoffe Euch geht es den Umständen entsprechend gut und wünsche Euch ein gutes neues Jahr 2022! Vielleicht können wir uns dieses Jahr wieder auf...
  • Modellbaustammtisch 2021

    Modellbaustammtisch 2021: Das neue Jahr hat begonnen und somit möchte ich Euch gerne ein frohes Neues Jahr wünschen. Auf das wir uns bald wieder auf Ausstellungen treffen...
  • Modellbaustammtisch 2020

    Modellbaustammtisch 2020: Ich wünsche Euch von Herzen alles, alles Gute für das neue Jahr!
  • Ähnliche Themen

    • Modellbaustammtisch 2024

      Modellbaustammtisch 2024: Und schon wieder hat ein neues Jahr angefangen. Ich wünsche Euch alles, alles Gute für 2024. Auf das der Irrsinn um uns herum endlich weniger...
    • Modellbaustammtisch 2023

      Modellbaustammtisch 2023: Ich möchte Euch auf diesem Wege alles Gute fürs neue Jahr wünschen. Hoffentlich seid Ihr gut gerutscht. Viele interessante Projekte und einen...
    • Modellbaustammtisch 2022

      Modellbaustammtisch 2022: Ich hoffe Euch geht es den Umständen entsprechend gut und wünsche Euch ein gutes neues Jahr 2022! Vielleicht können wir uns dieses Jahr wieder auf...
    • Modellbaustammtisch 2021

      Modellbaustammtisch 2021: Das neue Jahr hat begonnen und somit möchte ich Euch gerne ein frohes Neues Jahr wünschen. Auf das wir uns bald wieder auf Ausstellungen treffen...
    • Modellbaustammtisch 2020

      Modellbaustammtisch 2020: Ich wünsche Euch von Herzen alles, alles Gute für das neue Jahr!

    Sucheingaben

    franz hoheitzzeichen

    ,

    A380 dresden 8.4.2016

    ,

    revell auslaufmodelle 2016

    ,
    lego auslaufmodelle 2016 forum
    , revell auslaufmodelle 2017, Lego Auslaufmodelle 2016, lego auslauf 2016, content, modellbaustammtisch 2016, lz 127 positionslichter, modellbaustammtisch, https://www.flugzeugforum.de/threads/modellbaustammtisch-2016.83111/page-122
    Oben