Probetarnlackierung auf MFG1-Tornado

Diskutiere Probetarnlackierung auf MFG1-Tornado im Jets Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Kann sich noch jemand an die Probetarnlackierung erinnern, welche in den 80ern auf dem Tornado 43+85 des damaligen MFG1 in Jagel aufgtregen wurde...
Grove

Grove

Space Cadet
Dabei seit
05.12.2002
Beiträge
2.165
Zustimmungen
199
Kann sich noch jemand an die Probetarnlackierung erinnern, welche in den 80ern auf dem Tornado 43+85 des damaligen MFG1 in Jagel aufgtregen wurde? Zum damaligen Zeitpunkt flogen die MFG1 Tornados noch mit der "Delphinlackierung"(Oben grau, unten weiss). Der Versuch muß noch vor der Einführung der Tornados beim MFG2 stattgefunden haben. Hat noch jemand Bildmaterial darüber?
Vielen Dank schon mal im voraus.
 
Grove

Grove

Space Cadet
Dabei seit
05.12.2002
Beiträge
2.165
Zustimmungen
199
Die Geschichte kenne ich schon, was ich suche sind Bilder von dieser Lackierung, da dieses auch besser rüberkommt als Vorbild im Bezug auf den Bau eines Modells in 1:32.
Aber das ist ja schon mal ein guter Anfang.
 
Grove

Grove

Space Cadet
Dabei seit
05.12.2002
Beiträge
2.165
Zustimmungen
199
Da im Moment in einem anderen Thread über die Marine F-104G und deren Lackierung diskutiert wird, schaut doch mal in Euren Archiven nach ob Ihr irgendwo ein Foto des MFG1 Tornado 43+85 in der oben erwähnten Lackierung entdeckt.:TOP:
 
Grove

Grove

Space Cadet
Dabei seit
05.12.2002
Beiträge
2.165
Zustimmungen
199
Hier nochmal zur Erinnerung an alle Torni-Kenner, hat sich schon was getan im Bezug auf die Probetarnlackierung 43+85? Ich suche dringend Infos und Fotos!!! Wäre super wenn Ihr etwas findet!!!
:HOT
 
Grove

Grove

Space Cadet
Dabei seit
05.12.2002
Beiträge
2.165
Zustimmungen
199
:TOP: Hey,
habt Ihr doch was gefunden. Bei dem Link zu dem Revellbausatz in 1:32 kommt das mit der Probelackierung, wie sie damals beim MFG 1 getestet wurde, schon fast hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
AG52-P

AG52-P

Astronaut
Dabei seit
13.08.2002
Beiträge
3.666
Zustimmungen
1.492
Ort
OF/M & Schweighouse (F)
Schaue daheim noch mal nach !

Salü Grove !

Ich werde mal schauen was ich noch auf der CD die ich über die Tonis habe , ob da noch mehr Bilder das sind .

Wenn ich was habe setzte ich es ins FF.

Die Bilder auf der CD sind zum großen teil aus dem Netz.

mfg.Ag52-P
 
Grove

Grove

Space Cadet
Dabei seit
05.12.2002
Beiträge
2.165
Zustimmungen
199
Hallo DONDY,
setz´doch mal das Bild von der 43+19 rein. Scheint sich ja auch um eine interessante Lackierung zu handeln. Ich versuch mal das Bild welches auf dem Karton des 1/32 Bausatzes,Marinetornado aus den 80igern von Revell, ist einzuscannen.
Hallo AG52,
hoffe Du findest vielleicht noch was auf Deiner CD.
 
AG52-P

AG52-P

Astronaut
Dabei seit
13.08.2002
Beiträge
3.666
Zustimmungen
1.492
Ort
OF/M & Schweighouse (F)
Habe schon die hälfte der Durch!

Salü Grove!

Ich habe schon die hläfte der Toni CD druch , muß halt noch 1252 Bilder druch sehen ob da was deibei ist für dich.

Kann dir bis Montag um 19:00 Uhr bescheid geben.

mfg.AG52-P
 
Grove

Grove

Space Cadet
Dabei seit
05.12.2002
Beiträge
2.165
Zustimmungen
199
Das ist das Experimental Tarnschema der Luftwaffe. Siehe www.jpsmodell.de. Gibt´s vielleicht davon auch noch mehr Bilder, die jemand bei sich im Archiv vor sich hinstauben hat?
 
Viking

Viking

Astronaut
Dabei seit
21.04.2001
Beiträge
3.791
Zustimmungen
2.449
Ort
Im Norden
Grove schrieb:
Das ist das Experimental Tarnschema der Luftwaffe. Siehe www.jpsmodell.de. Gibt´s vielleicht davon auch noch mehr Bilder, die jemand bei sich im Archiv vor sich hinstauben hat?



Von der 43 19 hab ich glaub ich mal ein Bild in der Modell Fan gesehen. Muß ich mal gucken,in welcher Ausgabe das war.
 
Dondy

Dondy

Astronaut
Dabei seit
14.07.2003
Beiträge
3.515
Zustimmungen
286
Ort
Memmingen
Schaut ja echt recht interessant aus! Ich glaube einer von meinen 1:32er Tornados bekommt diese Lackierung wohl auch geschenkt :)

Danke für das Bild! :TOP:

EDIT: Achja, kann mir einer bitte sagen, was das genau für ein Staffelabzeichen ist. Ist das von Erding?
 

Voyager

Guest
Der Anstrich auf der 43+19 nannte sich "Computerermittelter Tarnanstrich", was schon etwas besonderes war, wenn man bedenkt, das es Ende der 1970er noch keine PC´s gab und von VGA Graphik war man noch fast ein Jahrzehnt entfernt.
Hier ein Bild auf dem Tag der offenen Tür 18. Juli 1981 in Erding. Leider etwas vergilbt und die Negative müsste ich erst suchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Voyager

Guest
Das Wappen am Heck war soviel ich mich erinnern kann von der TBM-Tornado (Typenbegleitmannschaft). Ich habe es aber nicht mehr im Original vorliegen, so das es nicht stimmen muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PeWa

PeWa

Space Cadet
Dabei seit
12.01.2004
Beiträge
1.926
Zustimmungen
112
Ort
Niederbayern
Voyager schrieb:
Das Wappen am Heck war soviel ich mich erinnern kann von der TBM-Tornado (Typenbegleitmannschaft). Ich habe es aber nicht mehr im Original vorliegen, so das es nicht stimmen muss.
Stimmt war die TBM(Typen-Begleit-Mannschaft) Tornado! Ich habe irgendwo einen Aufnäher davon.? Du hast jedenfalls Recht! :p
 
Thema:

Probetarnlackierung auf MFG1-Tornado

Probetarnlackierung auf MFG1-Tornado - Ähnliche Themen

  • 13.4.25 2 Tote bei Absturz einer Piper PA-60 Aerostar D-ICEL auf die Salzgitter AG

    13.4.25 2 Tote bei Absturz einer Piper PA-60 Aerostar D-ICEL auf die Salzgitter AG: Genaueres ist noch nicht bekannt. Das Flugzeug ist in Salzgitter-Drütte gestartet Kleinflugzeug stürzt in Halle der Salzgitter AG - Zwei Tote...
  • Bundeswehr beschafft King Air 350 als Aufklärer für die Spezialkräfte

    Bundeswehr beschafft King Air 350 als Aufklärer für die Spezialkräfte: https://defence-network.com/spionageflugzeug-deutsche-spezialkraefte/
  • Eigenbauprojekt Elektrozweimot auf Basis der Do 228-100

    Eigenbauprojekt Elektrozweimot auf Basis der Do 228-100: Eigenbauprojekt Elektrozweimot auf Basis der Do 228-100 Bevor es nun los gehen kann mit dem Bau des neuen RC- Fliegers, zunächst ein paar Infos...
  • Leistungszuwachs für entgegenläufige Propeller

    Leistungszuwachs für entgegenläufige Propeller: Bei einer um 16% größeren Effizienz von entgegenläufigen Propellern, wie hoch wäre der erwartete Leistungs-/Geschwindigkeitszuwachs bei den...
  • Motorola SST-181X X-Band-Radartransponder auf europäischen Militärjets?

    Motorola SST-181X X-Band-Radartransponder auf europäischen Militärjets?: Hat jemand die Fälle erlebt, in denen die Motorola SST-181X X-Band-Radartransponder in europäischen Militärjets installiert wurden? Dieses...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    typenbegleitmannschaft

    Oben