Projektil von MiG oder??

Diskutiere Projektil von MiG oder?? im Bordwaffen Forum im Bereich Grundlagen, Navigation u. Technik; Hallo! Das Projektil habe ich von einen ehemaliger Mechaniker, sollte es nicht von einer MiG 15/17 sein? Was ist es und zu welcher Waffe...

Obi

Testpilot
Dabei seit
29.07.2003
Beiträge
745
Zustimmungen
954
Ort
Sachsen Anhalt
Hallo!

Das Projektil habe ich von einen ehemaliger Mechaniker, sollte es nicht von einer MiG 15/17 sein?
Was ist es und zu welcher Waffe gehört es?

Obi

Bild 1
 
Anhang anzeigen

Obi

Testpilot
Dabei seit
29.07.2003
Beiträge
745
Zustimmungen
954
Ort
Sachsen Anhalt
Was sagt uns der Text?

Bild 2
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
HorizontalRain

HorizontalRain

Astronaut
Dabei seit
09.03.2003
Beiträge
4.164
Zustimmungen
3.882
Ort
nördlich des Küstenkanals
Obi schrieb:
Hallo!

Das Projektil habe ich von einen ehemaliger Mechaniker, sollte es nicht von einer MiG 15/17 sein?
Was ist es und zu welcher Waffe gehört es?

Obi

Bild 1
@ Obi

Nimm doch mal ein Messinstrument - Schiebelehre - und messe den Durchmesser des Projektiels. Damit kann man die Waffe schon etwas eingrenzen. Durchmesser in der Größenordnung 12,7mm, 23mm, 30mm oder 37mm könnten auf eine Bordkanone (12,7mm natürlich nur MG) sowjetischen/russischen Ursprungs hindeuten.

HR
 
neo

neo

Astronaut
Dabei seit
07.08.2001
Beiträge
3.553
Zustimmungen
4.126
Ort
Thüringen
ohne Frage => N-37.
Meine ist eine und sieht verdammt ähnlich aus.

Edit: ok Obi war schneller
 
Anhang anzeigen
Bleiente

Bleiente

Alien
Dabei seit
27.12.2004
Beiträge
6.693
Zustimmungen
1.772
Ort
Nordschwarzwald
Hallo Obi,
kannst du bitte die Zahlen und Buchstabenkombinationen deutlicher zeigen oder aufschreiben ?

Auf der "Rückseite" steht normalerweise das Kaliber in mm, die "Vorderseite" ist lt. Definition für den Index (etwas längere Kombination) des Geschosses vorbehalten.

Aber so wie es hier aussieht handelt es sich um eine 37mm Pz.Gr.Patr.L´spur (Vollgeschoss).
Ohne Kartusche wird es schwiergig zu sagen aus welchen Rohr oder Waffe gefeuert wurden ist.

Mist: Wieder zulange nach dem richtigen Handbuch gesucht
 
Zuletzt bearbeitet:

Obi

Testpilot
Dabei seit
29.07.2003
Beiträge
745
Zustimmungen
954
Ort
Sachsen Anhalt
Hallo Bleiente!

zum Bild 1/2: Projektil mit innen Gewinde: C X N 3


zum Bild 6 : XN3-28-55

Kann das Dir HELFEN???

Obi
 
HorizontalRain

HorizontalRain

Astronaut
Dabei seit
09.03.2003
Beiträge
4.164
Zustimmungen
3.882
Ort
nördlich des Küstenkanals
Obi schrieb:
Hier habe ich das es in der Hand, das Projektil.
PS. war nicht meins

Bild 6
In Verbindung mit dem Bild zur "Durchmessermessung" würde ich auf ein "Mumpel" einer N(udelman)-37 (MiG-15bis) oder N-37D (MiG-17F) tippen. Leider habe damals (1978/79) im Unterricht Flugzeugbewaffnung bei "Bombenbauke" nicht richtig aufgepasst, sonst könnte ich es jetzt wahrscheinlich genauer sagen. In Erinnerung ist mir nur der Spruch des Lehrstuhlleiters Oberst ?? bei seiner Einführungsvorlesung geblieben. Dort stellte er nämlich ein N-37-Geschoss mit den Worten: "Wenn Sie die ins Kreuz bekommen, wechseln Sie den Schritt!" auf den Tisch. Wurde eine sehr interessante Stunde!

HR
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleiente

Bleiente

Alien
Dabei seit
27.12.2004
Beiträge
6.693
Zustimmungen
1.772
Ort
Nordschwarzwald
Hallo Obi,
hat zwar lange gedauert, entschuldige bitte ist sonst nicht meine Art. Aber ich wollte noch einige andere Unterlagen einsehen.
Leider kann ich dir nicht viel sagen:

XN3-28-55
XN3 steht für die Sammelserie bzw. den Index
28 - ist die Nummer der Serie
55 - bedeutet das Fertigungsjahr

C X N 3
C - Kennbuchstabe des Werkes
XN3 - Wiederholung des Index, zur besseren Erkennbarkeit in der Fertigung wohl hier nochmal dargestellt

Die "Handmappe für Munition" der NVA mit meinem letzen Stand 09.02.1965 vermerkt in den beiliegenden Prüflisten leider keine Munition-Serien sondern nur Pulversorten und deren Daten. Bei Granatpatronen nicht unlogisch, da in solchen Fällen Fertigungsjahr des Geschoss und der Hülse meist identisch ist. Erstaunlicherweise sind aber mit Baujahr 1955 nur drei Serien (von 31 Serien) enthalten. Alle drei Serien stammen aus dem Werk mit dem Kennbuchstaben C. Dieses Werk hat fast alle 37 mm Munition gefertigt die in der DDR im Einsatz waren.

Allerdings entspricht die Beschriftung nicht dem DDR-Standard, was eventuell auf eine Verwendung ausserhalb der NVA hinweist. Aber diese kann natürlich aus "ausgeliehen" wurden sein.

Wie Du siehst ist es nicht viel.
 

Obi

Testpilot
Dabei seit
29.07.2003
Beiträge
745
Zustimmungen
954
Ort
Sachsen Anhalt
Halo Bleiente !

Danke für Deine Information, nicht viel, na ich würde sagen es ist doch ganz schön viel.

Obi
 
Wit

Wit

Space Cadet
Dabei seit
12.03.2002
Beiträge
1.432
Zustimmungen
2.007
Ort
Coburger Land
Könnte gutmöglich sein, dass das Geschoss aus der SU Produktion Werk Cheljabinsk kommt. Werksnummer hab ich nicht im Kopf, kann mich aber noch erinnern, dass dort für Exportmaschinen Munition gemacht wurde.
 
Thema:

Projektil von MiG oder??

Projektil von MiG oder?? - Ähnliche Themen

  • Start / Landung von Nachtjägern - Beleuchtung?

    Start / Landung von Nachtjägern - Beleuchtung?: Hallo zusammen, leider habe ich zu diesem Thema online nichts gefunden, daher hier Frage ins Forum: Wie genau sahen die Starts und Landungen der...
  • 05.01.2025 Startabbruch Boeing 787-9 Dreamliner auf dem Flughafen von Melbourne

    05.01.2025 Startabbruch Boeing 787-9 Dreamliner auf dem Flughafen von Melbourne: Der Pilot habe den Start der Boeing 787-9 Dreamliner am Sonntagabend (Ortszeit) auf dem Flughafen von Melbourne wegen technischer Probleme in...
  • P-39 Airacobra und P-63 von Kingcobra Yefim Gordon/ Sergey u. Dimity Kommissarov (Schiffer-Verlag, 2019)

    P-39 Airacobra und P-63 von Kingcobra Yefim Gordon/ Sergey u. Dimity Kommissarov (Schiffer-Verlag, 2019): Auch wenn dieser Titel bereits seit 2019 erschienen ist, so ist (auch mir) dieser Band bisher nicht unter gekommen. Bei der Suche nach brauchbarer...
  • Neues E-Buch von mir - Zur Entwicklungsmisere in der deutschen Luftwaffe 1939 - 1945

    Neues E-Buch von mir - Zur Entwicklungsmisere in der deutschen Luftwaffe 1939 - 1945: Hallo Flugzeugforum, mein neues E-Buch ist fertiggestellt: www.entwicklungsmisere.de Da es diesmal ein Thema für Flugzeugenthusiasten ist, hoffe...
  • Frage: Flugstrecke eines Projektiles vom Abschuss

    Frage: Flugstrecke eines Projektiles vom Abschuss: Moin, eine Freund aus England der sich für WW2 Funde interessiert, möchte gerne folgendes Wissen: Wie weit fliegt ein Geschoss das...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    N37 Geschosse

    Oben