Frage zu Mehrzweckwaffe MW-1 Tornado!

Diskutiere Frage zu Mehrzweckwaffe MW-1 Tornado! im Bordwaffen Forum im Bereich Grundlagen, Navigation u. Technik; Das is ein MW-1
Father Christmas

Father Christmas

Flieger-Ass
Dabei seit
23.03.2001
Beiträge
308
Zustimmungen
2
Ort
Berlin
Das is ein MW-1
 
Anhang anzeigen
AE

AE

Alien
Administrator
Dabei seit
09.08.2002
Beiträge
6.734
Zustimmungen
5.770
MW-1 Einsatzländer

Unter der Rubrik Einsatzländer von ... folgende Frage:
Wird die MW-1 der Bw nur von dieser eingesetzt oder gab es auch Exporte?

Auf der ILA meinte ein Offizier vor einem Tornado Italien?
 

Talon4Henk

Astronaut
Dabei seit
20.12.2002
Beiträge
3.352
Zustimmungen
2.907
Ort
Europa/Amerika
also soweit ich weiß haben nur wir den MW1, die Briten haben etwas ähnliches eigenes und die Italiener soweit ich weiß nichts in der Richtung.
 
Erdferkel

Erdferkel

Space Cadet
Dabei seit
30.05.2002
Beiträge
1.300
Zustimmungen
29
Ort
Marl/NRW
Deutschland hats, Italien hat es angeblich auch, die Briten haben JP-233, die ist nur gegen Fugfelder zu gebrauchen gewesen. MW1 ist ja multifunktional, aber das werden ja glaube ich unsere Flieger hier im Forum besser wissen... ;) Warum ist es eigentlich so, das es fast null Infos gibt oder Bilder vom scharfen Schuss (ob mit Dummy oder richtiger Munition egal) deutscher Tornados, oder detailierte Aufzeichnungen was die Luftwaffe/Marine in den Bunkern hat um an den Tornado zu hängen. Überall die Listen was der Tornado tragen könnte, aber nirgents mal Bilder oder eine aufstellung was er trägt. Alles unter Verschluss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Friedarrr

Friedarrr

Alien
Dabei seit
15.04.2001
Beiträge
11.130
Zustimmungen
4.734
Ort
Zuhause in Bayern, daheim im Oberallgäu
Original geschrieben von Erdferkel
Warum ist es eigentlich so, das es fast null Infos gibt oder Bilder vom scharfen Schuss (ob mit Dummy oder richtiger Munition egal) deutscher Tornados, oder detailierte Aufzeichnungen was die Luftwaffe/Marine in den Bunkern hat um an den Tornado zu hängen. Überall die Listen was der Tornado tragen könnte, aber nirgents mal Bilder oder eine aufstellung was er trägt. Alles unter Verschluss?
Es gibt so wenig Bilder weil der MW1 in seinen "Versionen" nur in der Erprobung verschossen wurde! Es existiert auch kein flugfähiger Dummy, so das die Besatzungen das Flugverhalten mit MW1 nicht kennen (wird meist unzureichend simuliert mit zwei Unterrumpftanks).
Ein scharfer Verschuß vom MW1 kommt dieser Art von "Armee" viel zu teuer!
 

Talon4Henk

Astronaut
Dabei seit
20.12.2002
Beiträge
3.352
Zustimmungen
2.907
Ort
Europa/Amerika
Mit das größte Problem beim MW1 Verschuß ist die Tatsache, das es keine Range gibt, wo man sie verschießen könnte, außer in den USA. Vor allem, da man mit dem leeren MW1 nicht landen kann, sondern er nach dem Verschuß abgesprengt werden muß. Das ist in Friedenszeiten nur sehr schwer möglich.
Die Flugeigenschaften sind sehr bescheiden, man kann sie nicht annähernd mit zwei Tanks vergleichen, weder vom Gewicht noch (und vor allem nicht) vom Drag, da der MW1 die aerodynamischen Eigenschaften eines Scheunentores hat.

Zum Thema Italien bleibe ich für meinen Fall bei meinem nein, aber ohne eine Quelle dazu...
 
Friedarrr

Friedarrr

Alien
Dabei seit
15.04.2001
Beiträge
11.130
Zustimmungen
4.734
Ort
Zuhause in Bayern, daheim im Oberallgäu
Im Golfkrieg haben die Italiener so viel ich weiß kein MW1 eingesetzt und das sie dannach welche geordert haben, ob wohl es schon bessers gibt/gab, denke ich nicht !

- da man mit dem leeren MW1 nicht landen kann, sondern er nach dem Verschuß abgesprengt werden muß. Das ist in Friedenszeiten nur sehr schwer möglich. -

Was meinst du damit? Die Segmente würde man auch über der Ranch abwerfen! Wo läge da das Problem?
 

Talon4Henk

Astronaut
Dabei seit
20.12.2002
Beiträge
3.352
Zustimmungen
2.907
Ort
Europa/Amerika
Die meisten Ranges weltweit geben ja nicht mal live bombing her und über ein paar hundert Kilo Altmetal sind die da nicht so begeistert. Vor allem, da der Fallweg nach den Absprengen nicht so gut vorherzusagen ist. Habe ich mal live mit einem Recce-Pod gesehen...
 
Erdferkel

Erdferkel

Space Cadet
Dabei seit
30.05.2002
Beiträge
1.300
Zustimmungen
29
Ort
Marl/NRW
hmm... Naja abwerfen kann man ihn in Deutschland ja "einfach" über der See. Ansonsten seh ich da kein Problem bei, auf Vlieland ist doch ein Platz für scharfen Schuss, oder? Bei dem MW1 entfällt ja auch ads Problem, das die Streubomben nicht zünden und liegen bleiben, da die Ladungen ja laut Hersteller nach 36 selbst zerlegen..
 
Mattisk

Mattisk

Flieger-Ass
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
333
Zustimmungen
352
Ort
Deutschland
Mein Wissenstand ist zugegeben von Dezember 2005, da wurden gerade die ersten Taurus ausgeliefert. Aber es liegen zumindest noch ein "paar" Sätze MW-1 in einem Mun-Depot. Auf die Frage wer die einsetzt hieß es Büchel, weil die ja ihre Tonis erst mal weiterfliegen. Die müssten die ja auch schon vorher gehabt haben, neben den Sonderwaffen, oder lieg ich jetzt falsch?
 
Mattisk

Mattisk

Flieger-Ass
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
333
Zustimmungen
352
Ort
Deutschland
MW-1

Stelle mal ein Link ein zu einer kleinen Anfrage 08/2006 der "Grünen".
Aus der Antwort 24 und 25 kann man zwar nicht erkennen wer die MW-1 einsetzen soll, aber es sind noch welche vorhanden.
Ich weiß das das OT ist, aber es ist ja die Frage aufgekommen ob die Bw noch MW-1 hat.
http://dip.bundestag.de/btd/16/024/1602456.pdf

24. Wie viele Munitionsbehälter des Typs MW-1 waren bzw. sind noch im Bestand der Bundeswehr?

Mit welcher Munition und welchem Munitionsmix kann bzw. soll der Behälter in der Regel befüllt werden, und wie groß ist der jeweilige Munitionsbestand in der Bundeswehr?
Der MW-1 kann mit den Munitionsmodellen MUSA, KB 44 und STABO ein- zeln und im Mix befüllt werden. Die konkrete Anzahl ist als Verschlusssache eingestuft und kann daher nicht veröffentlicht werden. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der der NATO- und EU-Mitgliedstaaten.

25. Bis wann ist die Ausphasung der MW-1 abgeschlossen, und welche MW-1-Munition soll in welchem Umfang im Bestand der Bundeswehr bleiben?
Soll MW-1 durch ein neues Waffensystem vergleichbarer Art ersetzt wer- den?
Wenn ja, durch welches?

Die Ausphasung der Mehrzweckwaffe MW-1 ist ab dem Jahr 2007 parallel zu der des Waffensystems TORNADO vorgesehen und wird absehbar über das Jahr 2016 hinaus erfolgen. Danach ist der Einsatz von Streumunition durch die Luft- waffe nicht mehr vorgesehen.
 
Mattisk

Mattisk

Flieger-Ass
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
333
Zustimmungen
352
Ort
Deutschland
Zitat aus GeoPowers, Rüstung 2005:

... MW 1 mit Submunition mit Selbstzerlegungsmechanismus und Blindgängerquote <1% wird mit Ausphasung des Tornado ausgemustert. ...
Kleiner aber feiner Unterschied, "ohne Selbstzerlegung" muß es heisen.;)
 

maverik8

Flugschüler
Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Ort
Bergisch Gladbach
Hallo!

Erstmal an alle einen fliegerischen Gruß!
Bin erst seit kurzem hier und habe direkt eine Frage!
Also: weis jemand, was aus der Mehrzweckwaffe MW-1 für den Tornado geworden ist?
Sie wurde ja speziell für dieses Flugzeug entwickelt, jedoch finde ich im Netz nichts dazu, ob und wann die Waffe überhaupt eingesetzt wurde!
An den im Einsatz befindlichen Tornados habe ich diese Waffe nie gesehen!


Vielleicht kann mir ja jemand helfen!

Vielen Dank!

Gruß
 
bullseye

bullseye

Space Cadet
Dabei seit
16.09.2006
Beiträge
2.071
Zustimmungen
509
Ort
Allgäu
Die Mehrzweckwaffe MW1 ist nicht mehr notwendig beim heutigen Auftrag des Tornado. Da der Tornado ein Kind des Kalten Krieges ist wurde auch der MW1 Behälter in dieser Zeit speziell für den Tornado und seinen damaligen Auftrag angeschafft um Beispielsweise schnellstmöglich grosse Flächen zu "Vermienen" um Gefechtsfelder abzuriegeln oder massiv Startbahnen stillzulegen oder gar zu zerstören u.s.w.

Bin mir da aber nicht sicher,
aber meines Wissens kann/darf der Tornado auch nicht mit dem MW1 landen, soll heißen Munition aus MW1 abliefern, MW1 am vorgesehen Platz falls möglich wegschmeissen. Bin mir da aber nicht sicher.

Aber wer weiss, und wir wollen es nicht hoffen das es im Ernstfall doch möglich wäre den MW1 Behälter mit seiner durchaus vielfältigen Munition zu verwenden.
 
PeWa

PeWa

Space Cadet
Dabei seit
12.01.2004
Beiträge
1.930
Zustimmungen
110
Ort
Niederbayern
Ich habe das mal in den passenden Bereich geschoben.
Hast du mal die Suchfunktion betätigt? Ich glaube mich zu erinnern das es einiges zu erfahren gibt über die MW-1 hier irgendwo ;)
 
keksi

keksi

Testpilot
Dabei seit
26.06.2004
Beiträge
648
Zustimmungen
2.348
Ort
Karlsfeld
Versuch mal ausm Kopf noch was zusammen zu bringen. Also Landung ist mit MW-1 nicht möglich wegen der Federwege des Fahrwerks, würde also im Einsatzfall abgesprengt. Eingesetzt wurde die MW-1 nie, die Engländer jedoch setzten ein ähnliches System im 2. Golfkrieg ein.

Was allerdings noch nicht geklärt wurde, ob die MW-1 noch im Bestand der Luftwaffe ist und ob noch Einsatzverfahren dafür geübt werden.

GRuß
Keksi
 
ETME

ETME

Space Cadet
Dabei seit
30.09.2004
Beiträge
1.452
Zustimmungen
164
Ort
ETME
Laut BW-Flyer "...ist - entgegen anders lautender Berichte - die MW-1 nach wie vor die Primärwaffe des Tornado IDS...."
 

n/a

Guest
Jo gab schon mal so nen Thread. Versuch mal ausm Kopf noch was zusammen zu bringen. Also Landung ist mit MW-1 nicht möglich wegen der Federwege des Fahrwerks, würde also im Einsatzfall abgesprengt. Eingesetzt wurde die MW-1 nie, die Engländer jedoch setzten ein ähnliches System im 2. Golfkrieg ein.

Was allerdings noch nicht geklärt wurde, ob die MW-1 noch im Bestand der Luftwaffe ist und ob noch Einsatzverfahren dafür geübt werden.

GRuß
Keksi
Als in Lechfeld im Rahmen der diesjährigen Snapübung ein Static Display vorgeführt wurde war ein MW-1 an einem Lechfelder IDS angebaut und ausgestellt;)
 
Thema:

Frage zu Mehrzweckwaffe MW-1 Tornado!

Frage zu Mehrzweckwaffe MW-1 Tornado! - Ähnliche Themen

  • Frage zur Formationssichtung

    Frage zur Formationssichtung: Hallo FF-Forum, sry wenn mein Anliegen nicht so ganz in dieses Sub-Forum passt, aber ich wüsste nicht wo es besser passen könnte. Es geht um eine...
  • Fragen zu einem Absturz am 06.08.40 im Raum Nürnberg

    Fragen zu einem Absturz am 06.08.40 im Raum Nürnberg: Mir liegt ein Zeitungsausschnitt vor, in dem ein folgenschwerer Unfall am 06.08.40 beschrieben wird: ein nicht näher beschriebenes Flugzeug bekam...
  • Bez. Me 264-Entwicklung: Fragen an Junkers-Peter

    Bez. Me 264-Entwicklung: Fragen an Junkers-Peter: Hallo zusammen, ich konnte mich an der fortgesetzten Diskussion im Thread "Darum wurden Me 261 und 264 nicht gebaut" nicht beteiligen. Genau...
  • Frage zu A320 Lichter

    Frage zu A320 Lichter: Ich habe eine sehr dumme und gleichermaßen spezielle Frage zu einem Thema, welches mich interessiert. Es geht um die Anticols der A320-Famile. Die...
  • Frage zum Anbringen der Decals bei der Junkers Ju 52 von Italeri in 1/72

    Frage zum Anbringen der Decals bei der Junkers Ju 52 von Italeri in 1/72: Hallo zusammen, :hello: ich baue gerade die Junkers Ju 52 D-ABIK von Italeri im Maßstab 1/72. Trotz seines Alters ein großartiger Bausatz, finde...
  • Ähnliche Themen

    • Frage zur Formationssichtung

      Frage zur Formationssichtung: Hallo FF-Forum, sry wenn mein Anliegen nicht so ganz in dieses Sub-Forum passt, aber ich wüsste nicht wo es besser passen könnte. Es geht um eine...
    • Fragen zu einem Absturz am 06.08.40 im Raum Nürnberg

      Fragen zu einem Absturz am 06.08.40 im Raum Nürnberg: Mir liegt ein Zeitungsausschnitt vor, in dem ein folgenschwerer Unfall am 06.08.40 beschrieben wird: ein nicht näher beschriebenes Flugzeug bekam...
    • Bez. Me 264-Entwicklung: Fragen an Junkers-Peter

      Bez. Me 264-Entwicklung: Fragen an Junkers-Peter: Hallo zusammen, ich konnte mich an der fortgesetzten Diskussion im Thread "Darum wurden Me 261 und 264 nicht gebaut" nicht beteiligen. Genau...
    • Frage zu A320 Lichter

      Frage zu A320 Lichter: Ich habe eine sehr dumme und gleichermaßen spezielle Frage zu einem Thema, welches mich interessiert. Es geht um die Anticols der A320-Famile. Die...
    • Frage zum Anbringen der Decals bei der Junkers Ju 52 von Italeri in 1/72

      Frage zum Anbringen der Decals bei der Junkers Ju 52 von Italeri in 1/72: Hallo zusammen, :hello: ich baue gerade die Junkers Ju 52 D-ABIK von Italeri im Maßstab 1/72. Trotz seines Alters ein großartiger Bausatz, finde...

    Sucheingaben

    mw-1 tornado

    ,

    Mehrzweckwaffe 1

    ,

    https://www.flugzeugforum.de/threads/frage-zu-mehrzweckwaffe-mw-1-tornado.42753/

    ,
    wtd 91
    , tornado bordwaffen, mw1 172, mw 1 tornado, mw1 zerlegung, https://www.flugzeugforum.de/threads/frage-zu-mehrzweckwaffe-mw-1-tornado.42753/page-5
    Oben