Tank Ta 152C-0 1:48/ HobbyBoss

Diskutiere Tank Ta 152C-0 1:48/ HobbyBoss im Props bis 1/48 Forum im Bereich Bauberichte online; Nachdem ich meine erste Fw 190D-9 gebaut hatte, fand ich Interesse an mehr und habe mich mal kurzerhand für den HobbyBoss-Bausatz entschieden. Er...
BOBO

BOBO

Astronaut
Dabei seit
12.02.2003
Beiträge
2.775
Zustimmungen
1.549
Ort
BLN 12489
Nachdem ich meine erste Fw 190D-9 gebaut hatte, fand ich Interesse an mehr und habe mich mal kurzerhand für den HobbyBoss-Bausatz entschieden. Er machte einen guten Eindruck, die Passgenauigkeit war überdurchschnittlich gut und obendrein fand ich im Maßstab 1:48 auch nur ein Rollout.

Bei Focke Uwlf entwickelte der Konstrukteur Kurt Tank als Nachfolgemuster der Fw 190D verschiedene Varianten der Ta 152, unter anderem eine Zerstörervariante Ta 152C. Die Ta 152 C sollte als einzige Variante der Ta 152 mit dem DB 603L Motor ausgerüstet werden.

Da ich noch den ersten Bausatz von HobbyBoss hat, brauchte ich mir über die Markierungen/ Kennungen keine Sorgen machen, da diese alle vorhanden sind und somit eine originalgetreue Abbildung zuließ. Die "What-If" Markierungen für das JG301 fand ich nicht sooo prinkelnd.

Ohne die Bauberichte im WWW wäre ich vielleicht auf einige Stolperstellen reingefallen.
Abhilfe findet man bei Quickboost für einen neuen Motor-Frontkühler, für korrekte Auspufftöpfe und für korrigierte Luftschraubenblätter. Diese Teile fallen alle unter MustHave. Die Anpassung und der Einbau sind absolut unkompliziert. Die Anpassung des neuen Frontkühlers ist bezüglich der Aushöhlung aufwendig und gefährlich, weil man beim Ausbohren/ Ausfräsen schnell zuviel entfernt - also in der Ruhe liegt die Kraft:TOP:

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
BOBO

BOBO

Astronaut
Dabei seit
12.02.2003
Beiträge
2.775
Zustimmungen
1.549
Ort
BLN 12489
AW: Tank Ta 152C-0 1:48/ HobbyBoss

Trotz aller Voraussicht bin ich an einer Stelle doch etwas verärgert gewesen, da der Bauplan zwar den Endteil des Motos enthält, der durch den Fahrwerksschacht zu sehen ist, aber der Plan keine weiteren Hinweise darüber enthält, dass der Fahrwerksschacht nachzuarbeiten ist, denn die Rumpfanschlussstellen ragen in den Fahrwerksschacht. Damit passt theoretisch das Rad gar nicht in diesen Schacht. :mad:

Wozu man die MG-151 Waffenkörper braucht ist mir ein Rätsel, die sieht man doch gar nicht, nur wer die Klappen zu disen MG's selber öffnet, wird diese Teile benötigen. :!:

Ansonsten macht es Spaß, weil man schnell mit dem Modell vorankommt.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Toche

Toche

Space Cadet
Dabei seit
21.11.2003
Beiträge
1.343
Zustimmungen
1.196
Ort
Zerbst
AW: Tank Ta 152C-0 1:48/ HobbyBoss

Hallo BOBO
Hm, irgendwie ist deine TANK noch so geheim ,das ich diese nicht sehen kann und darf. Warum bloss???:FFEEK:
Gruss Toche :bee:
 
BOBO

BOBO

Astronaut
Dabei seit
12.02.2003
Beiträge
2.775
Zustimmungen
1.549
Ort
BLN 12489
AW: Tank Ta 152C-0 1:48/ HobbyBoss

Fehler bei der Farbangabe seitens des Herstellers

Wieder einmal zeigte sich, dass man den Herstellerangaben nicht trauen darf.

Bei meiner Vorbereitung des Farbanstriches bin ich mehrfach stutzig geworden, irgend etwas stimmte da nicht.
Dann habe ich mir Farbtafeln rausgesucht von Model-Art: Ta 152, von Luftwaffe Painting Guide (Kokkaburra) und Monogram Painting Guide of German Aircrafts 1933 -1945. Der Fehler war dann schnell gefunden.

Typisch für Deutsche Farbangaben: die Aufzählung geht häufig von der dunklen Farbe zur helleren Farbe.

Bestes Beispiel:
RLM74 (dkl. Grüngrau) über RLM75 (grauviolett) nach RLM76 (blaugrau) ... kann man für andere auch so probieren :TOP:

Demnach ist RM81 (braunviolett) die dunkelste Farbe, RLM82 (dkl-grün), RLM83(hellgrün), was auf allen drei Guides auch bestätigt wird. Agama-Farben und Modellmasterfarben bestätigen das auch :TD:

Somit ist die Farbangabe beim Hersteller HobbyBoss schlicht falsch, nicht nur die RLMangabe, sondern auch die Farbbezeichnung! :headscratch:

Nachdem ich das auf dem Blatt korrigiert habe und dafür die Farben rausgesucht und angemischt habe (1:1 Agama/ Modellmaster) habe, stimmt alles wieder und die verwirrende Farbzeichnung wurde beiseite gelegt.

Die Unterseite ist noch nicht fertig, deswegen noch keine Fotos als Ansicht!

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
BOBO

BOBO

Astronaut
Dabei seit
12.02.2003
Beiträge
2.775
Zustimmungen
1.549
Ort
BLN 12489
AW: Tank Ta 152C-0 1:48/ HobbyBoss

Die Unterseite ist auch fertig. :TD:


Fahrwerksklappen fehlen noch, die "Morane"antenne, dann will ich nich für die Motorkanone einen "inneren" Hülsenauswurfschacht einbauen und zum Schluß noch die Markierungen/ Kennungen. !0 Tage, dann könnte die Maschine fertig sein :cool:
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Thema:

Tank Ta 152C-0 1:48/ HobbyBoss

Tank Ta 152C-0 1:48/ HobbyBoss - Ähnliche Themen

  • E-day 2022 am 01.10.2022 im Tankodrom Milovice

    E-day 2022 am 01.10.2022 im Tankodrom Milovice: Jetzt sind sie schon wieder Geschichte, die diesjährigen Czech Model Masters & Mezinárodní výstava plastikových modelů, kurz der E-day 2002 im...
  • Hawker Hunter Drop Tanks

    Hawker Hunter Drop Tanks: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach 3 views, Blueprints & Scale plans zu den 230 Gal & 100 Gal Zusatztanks der Hawker Hunter. Hat da...
  • A-10 Thunderbolts zum ersten Mal auf einer US-Autobahn betankt und aufgerüstet (30.06.2022)

    A-10 Thunderbolts zum ersten Mal auf einer US-Autobahn betankt und aufgerüstet (30.06.2022): https://theaviationist.com/2022/06/30/a-10c-northern-agility-22-1/ (übersetzt) Die A-10Cs wurden während der Übung Northern Agility 22-1...
  • Zil157 Tankwagen

    Zil157 Tankwagen: Ein Hilferuf Bin gerade am Bau einer neuer Diorama, Teil davon ist der Zil 157 das eine IL14 betankt. Mit dem Tankschlauch wird ein Kabel getarnt...
  • Amerikanischer KC-135 Stratotanker; 100. Luftbetankungsgeschwader von Mildenhall @Eindhoven

    Amerikanischer KC-135 Stratotanker; 100. Luftbetankungsgeschwader von Mildenhall @Eindhoven: In diesem Video der Abflug eines KC-135 Stratotanker der United States Air Force. Das Flugzeug war einige Tage in Eindhoven. Die KC-135 gehört zum...
  • Ähnliche Themen

    Oben