
BOBO
Astronaut

Nachdem ich meine erste Fw 190D-9 gebaut hatte, fand ich Interesse an mehr und habe mich mal kurzerhand für den HobbyBoss-Bausatz entschieden. Er machte einen guten Eindruck, die Passgenauigkeit war überdurchschnittlich gut und obendrein fand ich im Maßstab 1:48 auch nur ein Rollout.
Bei Focke Uwlf entwickelte der Konstrukteur Kurt Tank als Nachfolgemuster der Fw 190D verschiedene Varianten der Ta 152, unter anderem eine Zerstörervariante Ta 152C. Die Ta 152 C sollte als einzige Variante der Ta 152 mit dem DB 603L Motor ausgerüstet werden.
Da ich noch den ersten Bausatz von HobbyBoss hat, brauchte ich mir über die Markierungen/ Kennungen keine Sorgen machen, da diese alle vorhanden sind und somit eine originalgetreue Abbildung zuließ. Die "What-If" Markierungen für das JG301 fand ich nicht sooo prinkelnd.
Ohne die Bauberichte im WWW wäre ich vielleicht auf einige Stolperstellen reingefallen.
Abhilfe findet man bei Quickboost für einen neuen Motor-Frontkühler, für korrekte Auspufftöpfe und für korrigierte Luftschraubenblätter. Diese Teile fallen alle unter MustHave. Die Anpassung und der Einbau sind absolut unkompliziert. Die Anpassung des neuen Frontkühlers ist bezüglich der Aushöhlung aufwendig und gefährlich, weil man beim Ausbohren/ Ausfräsen schnell zuviel entfernt - also in der Ruhe liegt die Kraft
Bei Focke Uwlf entwickelte der Konstrukteur Kurt Tank als Nachfolgemuster der Fw 190D verschiedene Varianten der Ta 152, unter anderem eine Zerstörervariante Ta 152C. Die Ta 152 C sollte als einzige Variante der Ta 152 mit dem DB 603L Motor ausgerüstet werden.
Da ich noch den ersten Bausatz von HobbyBoss hat, brauchte ich mir über die Markierungen/ Kennungen keine Sorgen machen, da diese alle vorhanden sind und somit eine originalgetreue Abbildung zuließ. Die "What-If" Markierungen für das JG301 fand ich nicht sooo prinkelnd.
Ohne die Bauberichte im WWW wäre ich vielleicht auf einige Stolperstellen reingefallen.
Abhilfe findet man bei Quickboost für einen neuen Motor-Frontkühler, für korrekte Auspufftöpfe und für korrigierte Luftschraubenblätter. Diese Teile fallen alle unter MustHave. Die Anpassung und der Einbau sind absolut unkompliziert. Die Anpassung des neuen Frontkühlers ist bezüglich der Aushöhlung aufwendig und gefährlich, weil man beim Ausbohren/ Ausfräsen schnell zuviel entfernt - also in der Ruhe liegt die Kraft

Zuletzt bearbeitet: