Trumpeter 2003 - 2009

Diskutiere Trumpeter 2003 - 2009 im Modellbau-News Forum im Bereich Modellbau; Trumpeter :D Manchmal bin ja richtig froh darüber das die nicht alles rausbringen was die da immer alles so ankündigen. Wo soll ich denn da...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
topas

topas

Testpilot
Dabei seit
24.06.2003
Beiträge
970
Zustimmungen
1.666
Ort
26135 oldenburg
Trumpeter

:D

Manchmal bin ja richtig froh darüber das die nicht alles rausbringen was die da immer alles so ankündigen.
Wo soll ich denn da überall mit hin ? Und wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld?
Von mir aus können die sich mit dem Erscheinen der Bausätze ruhig ein bisschen Zeit lassen.
 
#
Schau mal hier: Trumpeter 2003 - 2009. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
fightingfalcon

fightingfalcon

Space Cadet
Dabei seit
15.04.2002
Beiträge
1.037
Zustimmungen
503
Ort
Mehring
Trumpeter

Hallo Daniel,

bin ganz Deiner Meinung, mehr Qualität als Quantität wäre wohl die bessere Alternative.

Ungern meckere ich über Modelle, die noch garnicht auf dem Markt sind, aber eines ist aus diesen Bildern schon jetzt klar zu sehen, die Form des Kabinendachs ist genauso verkorkst wie seinerzeit bei der A-7. Der Querschnitt muß rund sein und nicht so gequetscht wie auf den Bildern.
Arbeit für Zactoman !

Gruß

Peter


Trumpeter gibt so richtig Gas! Manch ein Modellbautraum, der von den "etablierten" Herstellern wohl nie erfüllt werden würde, wird dank Trumpeter erst wahr. Das halte ich erst einmal für das Wichtigste! Boah ey, eine Jag´ in 1:32, ich kann es kaum fassen!!!

Das, was wir auf den Bildern gezeigt bekommen ist erst einmal ein Urmodell und hat noch nichts mit der Form zu tun. Sicherlich liest Trumpeter in den Modellbauforen mit und hoffentlich nimmt man sich den einen oder anderen Kommentar zu Herzen. Mit Ausnahme des Canopies macht das Modell auf mich jedoch einen stimmigen Eindruck.

Vielleicht ist es ja wie bei der MIG-23. Die ersten auf der IPMS-Phillipines Webpage veröffentlichten Testshots ließen ein total mißratenes Rumpfvorderteil befürchten. Das in Tokyo ausgestellte Muster wies dann diesen Fehler dann schon nicht mehr auf, dafür jedoch noch andere, wie z. B. wieder einmal das Canopy. Ich hoffe, Trumpeter kriegt das noch hin um zu korrigieren. Wenn nicht, dann ist halt etwas Eigeninitiative gefragt, oder die Zubehörspezialisten.

Viele Grüße

Christian
 
Wild Weasel78

Wild Weasel78

Alien
Dabei seit
01.04.2004
Beiträge
5.551
Zustimmungen
4.773
Ort
Düren
Trumpeter

Also auf die MiG-23 und ne Jaguar in 1:32 freue ich mich schon :),klar mischt Trumpeter den Markt so richtig auf, ich finde das auch klasse. Was aber nicht so toll ist wenn vieles vermurkst wird, aktuelles Beispiel die Lightning F.6 in 1:32 die gerade bei mir auf dem Basteltisch liegt. Da ist zb so viel Mist das man die Leute von Trumpeter am liebsten ein wenig verhauen möchte :mad:. Ich hoffe mal das die das irgend wann mal in den Griff bekommen.

MFG Michael:)
 

Spike3835

Fluglehrer
Dabei seit
17.09.2002
Beiträge
215
Zustimmungen
24
Ort
Southern USA
Trumpeter

Welche Patzer hat der Kit? Ich habe ebenfalls mit der F.6 geliebäugelt und habe gehofft, dass die Fehler aus dem ersten Kit behoben wären. Zumal eine recht lange Zeitspanne zwischen beiden lag, so dass die Spritzgußform hätte korrigiert werden können....Die Werkzeugbauer dürften im Moment sowieso wenig zu tun haben;-)
 

makasch

Berufspilot
Dabei seit
27.10.2003
Beiträge
53
Zustimmungen
9
Ort
Friedberg
F-14 A oder D

Versteht eigtentlich einer von Euch, was zwischen den Testshots der 1/32er F-14 A, die in hyperscale und ARC von Allan Christopher Agati ausführlich vorgestellt wurden, und der aktuell erscheinenden F-14 D passiert ist? :?!

Kommt die F-14 A noch raus oder hat Trumpi die Variante zugunsten der D-Version in die Tonne getreten? (Kann ich mir bei den Kosten für den Formenbau gar nicht vorstellen:confused:)

Hab' ich was verpasst?

Grüsse Ralph
 
Dondy

Dondy

Astronaut
Dabei seit
14.07.2003
Beiträge
3.515
Zustimmungen
265
Ort
Memmingen
Trumpeter

Keine Sorge! Die D-Version kommt nur als erstes heraus.
Die A folgt noch :)

Ebenso schauts bei der F/A-18E aus. Da wird auch noch die Version F und G folgen :TOP:
 
Flightliner

Flightliner

Astronaut
Dabei seit
02.01.2003
Beiträge
2.553
Zustimmungen
4.730
Ort
Weinort an der Weinstrasse
Trumpeter

Trumpeter gibt so richtig Gas! Manch ein Modellbautraum, der von den "etablierten" Herstellern wohl nie erfüllt werden würde, wird dank Trumpeter erst wahr. Das halte ich erst einmal für das Wichtigste! Boah ey, eine Jag´ in 1:32, ich kann es kaum fassen!!!

Das, was wir auf den Bildern gezeigt bekommen ist erst einmal ein Urmodell und hat noch nichts mit der Form zu tun. Sicherlich liest Trumpeter in den Modellbauforen mit und hoffentlich nimmt man sich den einen oder anderen Kommentar zu Herzen. Mit Ausnahme des Canopies macht das Modell auf mich jedoch einen stimmigen Eindruck.

Vielleicht ist es ja wie bei der MIG-23. Die ersten auf der IPMS-Phillipines Webpage veröffentlichten Testshots ließen ein total mißratenes Rumpfvorderteil befürchten. Das in Tokyo ausgestellte Muster wies dann diesen Fehler dann schon nicht mehr auf, dafür jedoch noch andere, wie z. B. wieder einmal das Canopy. Ich hoffe, Trumpeter kriegt das noch hin um zu korrigieren. Wenn nicht, dann ist halt etwas Eigeninitiative gefragt, oder die Zubehörspezialisten.

Viele Grüße

Christian


Hallo Christian,

ich stimme Dir voll zu was die Aktivitäten der Chinesen anlangt, aber ich fürchte, daß Foren in deutscher Sprache dort bestimmt nicht gelesen werden; wenn die Amerikaner z.B. im ARC Testshots regelrecht auseinander- nehmen, dann dürfte diese Kritik evtl. von Trumpeter wahrgenommen werden, denn die haben in erster Linie den dortigen Markt im Focus. Eine Jaguar dürfte m.E. aber in USA auf wenig Interesse stoßen, so daß ich in Bezug auf evtl. Korrekturen des gezeigten "Urmodells" doch sehr skeptisch bin. Und Kabinendächer selbst tiefziehen ist ja wohl auch nicht gerade jedermanns Sache.

Die Modellpolitik der Chinesen wird uns wohl immer ein Rätsel bleiben, aber ist es denn wirklich zu viel verlangt ein wenig mehr Qualität bzw. Authentizität zu verlangen ansichtlich der Preise, die verlangt werden und die denen japanischer Hersteller inzwischen in nichts nachstehen?

Hoffen wir daß Du recht behälst und ich verkenne auch nicht, daß uns dieser Hersteller mit Kits versorgt, von denen ich nur geträumt habe und die sonst kein anderer in diesem Maßstab ( der ja nicht gerade der umsatzträchtigste sein dürfte) angepackt hätte.

Gruß

Peter
 
logo

logo

Alien
Dabei seit
08.05.2003
Beiträge
6.673
Zustimmungen
34.788
Ort
Dorsten
Trumpeter

Trumpeter gibt so richtig Gas! Manch ein Modellbautraum, der von den "etablierten" Herstellern wohl nie erfüllt werden würde, wird dank Trumpeter erst wahr. Das halte ich erst einmal für das Wichtigste! Boah ey, eine Jag´ in 1:32, ich kann es kaum fassen!!!

Das, was wir auf den Bildern gezeigt bekommen ist erst einmal ein Urmodell und hat noch nichts mit der Form zu tun. Sicherlich liest Trumpeter in den Modellbauforen mit und hoffentlich nimmt man sich den einen oder anderen Kommentar zu Herzen. Mit Ausnahme des Canopies macht das Modell auf mich jedoch einen stimmigen Eindruck.

Vielleicht ist es ja wie bei der MIG-23. Die ersten auf der IPMS-Phillipines Webpage veröffentlichten Testshots ließen ein total mißratenes Rumpfvorderteil befürchten. Das in Tokyo ausgestellte Muster wies dann diesen Fehler dann schon nicht mehr auf, dafür jedoch noch andere, wie z. B. wieder einmal das Canopy. Ich hoffe, Trumpeter kriegt das noch hin um zu korrigieren. Wenn nicht, dann ist halt etwas Eigeninitiative gefragt, oder die Zubehörspezialisten.

Viele Grüße

Christian
Hallo ,

das finde ich auch !!!
Erst einmal freuen und abwarten .
Ich bin ein Freund der Aftermarkt-Hersteller , wie Ihr alle wißt , trotzdem wird hier und da noch etwas verbessert von mir .
Da wir ja alle Modellbauer sind , und nicht nur "KLEBER" , sollten wir uns über diese Neuerscheinungen freuen .
Ändern kann man alles , der eine mehr der andere weniger , wie es gefällt .
Aber das Angebot ist entscheident wie ich finde .
Also laßt uns warten und let´s Modelling , wie viele andere in unserer Gemeinde .

Gruß logo
 
Flugi

Flugi

Alien
Dabei seit
09.07.2001
Beiträge
25.246
Zustimmungen
67.388
Ort
Zuhause in Thüringen, daheim am Rennsteig
Trumpeter

...
Da ist zb so viel Mist das man die Leute von Trumpeter am liebsten ein wenig verhauen möchte :mad:. Ich hoffe mal das die das irgend wann mal in den Griff bekommen. MFG Michael:)
... Micha, vergiss es. Baut die "Klopse" so lange ihr noch könnt, wer weis wie lange Trumpeter die Situation am Markt noch beherrscht. ;)
 
glenn

glenn

inaktiv
Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
463
Zustimmungen
30
Ort
Németország
Trumpeter

... Micha, vergiss es. Baut die "Klopse" so lange ihr noch könnt, wer weis wie lange Trumpeter die Situation am Markt noch beherrscht. ;)
@ Flugi

wem siehst Du denn da als Konkurenten aufkommen in den größeren Maßstäben, wer soll denen was mittelfristig streitig machen? Die Selbstgerechten von Revell etwa oder die anscheinend Satten von Tamiya bzw. Hasegawa?
 
fightingfalcon

fightingfalcon

Space Cadet
Dabei seit
15.04.2002
Beiträge
1.037
Zustimmungen
503
Ort
Mehring
Trumpeter

... Micha, vergiss es. Baut die "Klopse" so lange ihr noch könnt, wer weis wie lange Trumpeter die Situation am Markt noch beherrscht. ;)
Hallo Bernhard

Ich glaube kapiert zu haben, was Du meinst. Ich wette, daß Trumpeter sich jedoch noch mit am längsten am Markt halten dürfte, wegen der relativ günstigen Entwicklungs- und Produktionskosten in China.

Hoffentlich kristalisieren sich unsere Bedenken wegen der Richtigkeit eines Canopies oder Lufteinlaufs nicht in ein paar jahren als Luxusproblem heraus. :(


Viele Grüße

Christian
 
fightingfalcon

fightingfalcon

Space Cadet
Dabei seit
15.04.2002
Beiträge
1.037
Zustimmungen
503
Ort
Mehring
Trumpeter

Also auf die MiG-23 und ne Jaguar in 1:32 freue ich mich schon :),klar mischt Trumpeter den Markt so richtig auf, ich finde das auch klasse. Was aber nicht so toll ist wenn vieles vermurkst wird, aktuelles Beispiel die Lightning F.6 in 1:32 die gerade bei mir auf dem Basteltisch liegt. Da ist zb so viel Mist das man die Leute von Trumpeter am liebsten ein wenig verhauen möchte :mad:. Ich hoffe mal das die das irgend wann mal in den Griff bekommen.

MFG Michael:)
Hallo Michael

Du hast Recht, daß bei der Lightning von Trumpeter in 1.32 nicht alles stimmig ist. Die Worte Murks und Mist finde ich jedoch starker Tobak. Dann müßten wir z. B. für die Tamiya Phantom in 1:32 neue Wörter erfinden.

Vielleicht informiertst Du uns mal im Detail darüber, was Deiner Meinung nach an der Trumpeter Lightning so grottenschlecht ist.

Übrigens: Wer sich die Mühe macht und gezielt nach Fehlerchen oder Fehlern sucht, der findet bei der (hochgelobten!) Airfix Lightning genau so viele, wie bei Trumpeter.

Aber, bei Trumpeter wird gemault und bei Airfix? Nöö, nix!

Wie gesagt, vielleicht (hoffentlich nicht!) in ein paar jahren ein Luxusproblem, wenn Trumpeter keine Lust mehr hat Modelle für die nie zufriedenen Modellbauer herzustellen und alle anderen pleite sind.


Viele Grüße

Christian
 
tucano

tucano

inaktiv
Dabei seit
02.08.2009
Beiträge
1.093
Zustimmungen
54
Ort
Speckgürtel der Hauptstadt
Trumpeter

Keiner. Du denkst in die falsche Richtung.
Ich glaube ich habe es jetzt auch kapiert, aber vielleicht auch genau umgekehrt, daß Trumpeter zum fast alleinigen Platzhirsch wird. Ist ja auch denkbar. Wer steckt eigentlich genau hinter Trumpeter?:?! Irgeneiner sagte hier mal der Chinesische Staat. Kann ich kaum glauben. Aber egal wie, gut das wir Trumpeter haben.
 
fightingfalcon

fightingfalcon

Space Cadet
Dabei seit
15.04.2002
Beiträge
1.037
Zustimmungen
503
Ort
Mehring
Trumpeter

Irgeneiner sagte hier mal der Chinesische Staat. Kann ich kaum glauben. Aber egal wie, gut das wir Trumpeter haben.

Wie Du glaube ich auch nicht, daß der chinesische Staat ein großartiges Interesse hat, an ein paar kleine Dollars von doch eher recht wenigen Bastlern heranzukommen.

Ich zweifele nicht daran, daß Trumpeter ein privat geführtes und finanziertes Unternehmen ist, welches den Regeln der Marktwirtschaft unterliegt. Der Firmensitz in Guangdong ("Wirschaftsförderungsgebiet") läßt jedoch darauf schließen, daß gewisse Staatshilfen sicherlich mit im Spiel sind. Aber seit mehreren Monaten wissen wir, daß Guangdong damit nicht mehr alleine auf der Welt steht.


Viele Grüße

Christian
 
Wild Weasel78

Wild Weasel78

Alien
Dabei seit
01.04.2004
Beiträge
5.551
Zustimmungen
4.773
Ort
Düren
Trumpeter

Hallo Michael

Du hast Recht, daß bei der Lightning von Trumpeter in 1.32 nicht alles stimmig ist. Die Worte Murks und Mist finde ich jedoch starker Tobak. Dann müßten wir z. B. für die Tamiya Phantom in 1:32 neue Wörter erfinden.

Vielleicht informiertst Du uns mal im Detail darüber, was Deiner Meinung nach an der Trumpeter Lightning so grottenschlecht ist.

Übrigens: Wer sich die Mühe macht und gezielt nach Fehlerchen oder Fehlern sucht, der findet bei der (hochgelobten!) Airfix Lightning genau so viele, wie bei Trumpeter.

Aber, bei Trumpeter wird gemault und bei Airfix? Nöö, nix!

Wie gesagt, vielleicht (hoffentlich nicht!) in ein paar jahren ein Luxusproblem, wenn Trumpeter keine Lust mehr hat Modelle für die nie zufriedenen Modellbauer herzustellen und alle anderen pleite sind.


Viele Grüße

Christian

Hallo Christian

Also ich finde das es so schon ok ist wenn ich Murks und Mist dazu schreibe ;), das Tamiya und Co da auch einiges versaut haben braucht man ja nicht zu erwähnen (siehe auch Tamiya F-14 bzw Revell F-4F in 1:32).
Bei der großen Lightning F.6 ist folgendes nicht ok:

Rumpf zu kurz, dieser muss verlängert werden
Belly-Tank und Aden gunpack im Volumen auffällig falsch
Hauptfahrwerk viel zu lang (Metallteile noch länger als die aus Plastik)
Hauptfahrwerksschächte in Form falsch
Heckbereich hin zu den Schubdüsen zu eng
Die ganzen Nieten !! Haben auf der F.6 nix zu suchen
Seitenruder/komplettes Teil zu klein
Cockpitbereich/Rumpf zu flach
Flügelprofil für F.6 falsch
Die beiden Finnen unter dem Rumpf/Heckbereich in größe und form falsch

Das sind für mich keine Fehlerchen mehr, ;) und glaub mir ein Grottenkit ist es auch wieder nicht, aber sowas kann man vermeiden wenn man sich mal mit dem Vorbild richtig auseinandersetzt. Du kannst mir aber glauben bzw du schaust mal in meine Rollouts das ich da auch andere Firmen nicht gut ausehen lassen wenn es dazu einen Grund gibt;).

MFG Michael
 
fightingfalcon

fightingfalcon

Space Cadet
Dabei seit
15.04.2002
Beiträge
1.037
Zustimmungen
503
Ort
Mehring
Trumpeter

Hallo Michael

Bei mir um die Ecke in Hermeskeil steht eine F.2A und habe sie mir genau angesehen.

Das der Rumpf zu kurz ist, kann ich nicht bestätigen. Ich habe ihn zwar nicht vermessen, aber die Leute, die sich darauf berufen, verlassen sich auf Zeichnungen von Echelon, deren Authentizität nicht garantiert ist. Andere Zeichnungen geben an, daß die Länge des Trumpeter Modells korrekt ist. An gebauten Trumpeter Modellen ist mir bislang nicht aufgefallen, daß der Rumpf zu kurz sein soll. Ich versuche dem mal genau nachzugehen und wenn er zu kurz sein sollte, wo liegt das Problem ihn zu verlängern?

Tragflächenprofile sind bei 90% aller Flugzeugmodelle falsch. Zum Glück müssen unsere Modelle nicht fliegen, deshalb eigentlich kein Problem!

An Detailfotos ist zu erkennen, daß die Heckpartie des Trumpeter Modells geringfügig zu eng eingeschnürt ist, das stimmt, aber nicht so dramatisch, wie zuweilen geschildert. Das Gleiche gilt für den Unterrumpftank. Vergleicht man ihn direkt mit dem Original, so erkennt man zwangsläufig, daß er deutlich nach außen gewölbt ist. Trumpeter hat zwar etwas übertrieben, aber eine Korrektur ist kein großer Aufwand. Das Seitenleitwerk ist ein klein wenig zu schmal, was sich auch leicht beheben läßt.

Bei den Fahrwerken und Rädern gebe ich Dir Recht. Von mastercasters gibt es neue Räder, fahrwerke sollen bereits von Aeroclub und Flightpath in der Mache sein.

Am Original ist schon eine ausgeprägte Nietenstruktur zu sehen, somit sehe ich hier keinen Fehler von Trumpeter. Bei der F-16 Tragfläche von Tamiya hat sich bislang auch noch niemand über die Nieten beschwert.

Abschließend möchte ich sagen, daß die Trumpeter Lightning trotz kleinerer Mängel ein ordentlicher Kit darstellt.


Viele Grüße

Christian
 
Wild Weasel78

Wild Weasel78

Alien
Dabei seit
01.04.2004
Beiträge
5.551
Zustimmungen
4.773
Ort
Düren
Trumpeter

Hallo Christian

Ja die F.2A in Hermeskeil kenne ich auch ;), ich für meinen Teil habe das für mich schlimmste behoben, das heißt Rumpf verlängert ( ca 1,5 cm), Flügel überarbeitet da die Vorderkante/Profil nun wirklich nicht ging. Der Belly-Tank wurde auch angepasst, der Rest ist jetzt nicht so schlimm wie zb die einschnürung am Heck oder das Seitenleitwerk. Ich vertraue auch eher auf Fotos als auf Zeichnungen, damit wurde schon genug Murks gemacht bzw Modell richtig aber Zeichnung falsch usw. Bei den Fahrwerksbeinen bin ich gerade dabei die Metallteile zu kürzen und neu aufzubauen.
Dann zu den Nieten, da muss ich dir wiedersprechen, die haben so nix auf der Lightning zu suchen. Auf Fotos von getarnten sind sie nun wirklich nicht so ausgeprägt bzw gar nicht zu sehen wie die gebohrten Nieten auf dem Modell ! Ich habe sie jedenfalls entfernt und werden nur die neu machen wo man sie auch sehen konnte wie zb an Wartungsdeckeln.
Ob der Kit nun aber als anständig durch geht muss nun jeder für sich selber entscheiden, wie gesagt eine Gurke ist er nicht;)

MFG Michael
 

Scale72

Guest
Trumpeter

Wow und das jetzt wo ich den 32 abgeschworen habe und nur noch 48iger bauen will.:FFCry: Aber von einem 32 Jaguar habe ich ja vorher noch garnichts gehört. Aber eine Detailvielfalt auf den Bilder, toll. Na man merkt ebend das England nicht umsonst der wohl zweitgrößte Modellbaumarkt ist.
Vor einigen Jahren schwirrten genau solche "Mock-Up" Bilder auch von einer 32er Su-22 UM3K durch das Netz.
Seit dem nix mehr gehört. Ebenso leider nicht von der A-6 Intruder.

Ich gebe Euch Recht, wir sollten froh sein, dass Trumpeter uns mit vielen Dingen beschert, welche die Großen, Eingesessenen uns niemals zukommen lassen würden.

Aber bleiben wir doch realistisch. Ich für meinen Teil werde schon lange nicht mehr extatisch und fange an zu hyperventilieren, wenn ich solche Bilder von Trumpeter-Mock-Ups sehe.

Ich glaube nur noch das, was ich als Bausatz bei meinem Händler in der Hand halte. (Und das ist wahrlich genug......)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Trumpeter 2003 - 2009

Trumpeter 2003 - 2009 - Ähnliche Themen

  • Umbau Trumpeter Bf-109 E3 zur Bf-109 V4

    Umbau Trumpeter Bf-109 E3 zur Bf-109 V4:
  • Vorschläge und Farbprofile, Bilder, Tarnschemen für Trumpeter Mig-15bis 1/32

    Vorschläge und Farbprofile, Bilder, Tarnschemen für Trumpeter Mig-15bis 1/32: Hallöchen Forum, ich möchte im kommenden Jahr meine Trumpeter Mig-15bis bauen. Nun war ich auf der Suche nach Schemen für die Bemalung und leider...
  • WB2023BB - Berijew Be-6, Trumpeter, 1:72

    WB2023BB - Berijew Be-6, Trumpeter, 1:72: Hallo zusammen, für mein erstes 1:72er Wettbewerbsmodell in diesem Jahr fiel die Wahl auf die Berijew Be-6: Ausgangspunkt für dieses Projekt...
  • Suchoi Su-24, Trumpeter

    Suchoi Su-24, Trumpeter: Vor ca. zwei Monaten habe ich diesen Bausatz fertiggestellt, aber heute komme ich dazu, ein Rollout zu machen. Es handelt hierbei um einen...
  • WB2022RO - Tupolev Tu-116, Trumpeter, BraZ und BSmodelle 1:144

    WB2022RO - Tupolev Tu-116, Trumpeter, BraZ und BSmodelle 1:144: Hier nun als Abschluss dieses interessanten Puzzles der Roll Out. Das Modell ist aus der Tu-95MS Bear H von Trumpeter als Grundbausatz entstanden...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    Trumpeter f6f Hellcat

    ,

    trumpeter news 2003

    Oben