Unter fremden Flaggen

Diskutiere Unter fremden Flaggen im ROLLOUTS - Die Bilder Eurer Flieger ! Forum im Bereich Modellbau; preiswerte Alternative Für diese etwas exotischen fremden Flaggen benötigt man gar nicht den Ausflug zu CMK. Mit dem zwar schon etwas älteren...
#
Schau mal hier: Unter fremden Flaggen. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
juergen.klueser

juergen.klueser

Astronaut
Dabei seit
24.09.2006
Beiträge
4.062
Zustimmungen
959
Ort
Raum Stuttgart
super Tipp, habe ich gleich bestellt. Danke!
Gruß Jürgen
 
juergen.klueser

juergen.klueser

Astronaut
Dabei seit
24.09.2006
Beiträge
4.062
Zustimmungen
959
Ort
Raum Stuttgart
Tut mir leid, schon passiert. Macht aber nix, das Porto ist nur ca. 2 Euro. Hab's beim ersten Treffer von Google, bei dem ich per Paypal bezahlen konnte bestellt: http://www.super-hobby.de/
Gruß Jürgen
 
Hotte

Hotte

Alien
Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
7.303
Zustimmungen
953
Ort
Würzburg
Hier dann ein amerikanischer DC-2-Airliner in spanischen Diensten. Die Maschine wurde, mit allen anderen Passagiermaschinen der spanischen Fluggesellschaft LAPE, am Anfang des Krieges als Goldtransporter verwendet. Damit wurde die spanische Goldreserve nach Paris und dann später in die Sowjetunion transportiert, um Waffenkäufe zu finanzieren.

Viele Grüße UweB
Tolle Farbgebung :rolleyes:
Wunderschöne Kiste!

Hotte
 
Hotte

Hotte

Alien
Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
7.303
Zustimmungen
953
Ort
Würzburg
Für diese etwas exotischen fremden Flaggen benötigt man gar nicht den Ausflug zu CMK.

Mit dem zwar schon etwas älteren, aber soliden Bausatz von Heller und dem hier

http://www.ipmsdeutschland.de/FirstLook/Decals/Techmod_72145_Potez_63-11.html

lässt sich da noch viel mehr machen.

modelldoc


Das die Ungarn Potez Maschinen geflogen haben, ist mir absolut Neu. Doch warum mit deutschen Hoheitszeichen. Ungarische Maschinen mit einem Mix von deutschen und ungarischen Hoheitszeichen gab es. Meist ohne Hakenkreuz (dafür die ungarischen Farben auf dem Leitwerk) und deutsche und/oder ungarische Balkenkreuze auf Rumpf oder Flächen.

http://wp.scn.ru/en/ww2/f/231/13/0/4

Hotte
 
A6Intruder

A6Intruder

Space Cadet
Dabei seit
28.11.2010
Beiträge
1.206
Zustimmungen
1.369
Ort
Hannover
Das die Ungarn Potez Maschinen geflogen haben, ist mir absolut Neu. Doch warum mit deutschen Hoheitszeichen. Ungarische Maschinen mit einem Mix von deutschen und ungarischen Hoheitszeichen gab es. Meist ohne Hakenkreuz (dafür die ungarischen Farben auf dem Leitwerk) und deutsche und/oder ungarische Balkenkreuze auf Rumpf oder Flächen.

http://wp.scn.ru/en/ww2/f/231/13/0/4

Hotte
Wenn ich das richtig verstanden habe sind das deutsche Maschinen aus ungarischen Beständen übernommen.
Beste Grüße
 
juergen.klueser

juergen.klueser

Astronaut
Dabei seit
24.09.2006
Beiträge
4.062
Zustimmungen
959
Ort
Raum Stuttgart
Die Kreuze waren teilweise übermalt (siehe weißer Rand). Vor allem in der Übergangszeit von den alten ung. Markierungen (dreifarbige Dreiecke) zu den Kreuzen (quasi negative der deutschen Kreuze) gab es manche Versuche und Varianten an den von Deutschland erhaltenen Maschinen. Auch später wurden die in der Luft oft zu auffälligen weißen Kreuze oft mit anderen Farben leicht übernebelt.
Gruß Jürgen
 
popeye

popeye

leider verstorben
Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
4.503
Zustimmungen
1.611
Ort
Birsfelden, Schweiz
Klasse - ja,

aber auch der ganze Thread :D Das war und ist eine Klasse-Idee !

Klopft alle möglichen Modelle und User aus dem Busch und bringt eine Typenschau, die so auf keiner Ausstellung denkbar wäre.

Sollte man direkt patentieren oder zumindest später mit einem anderen Thema wieder aufgreifen. Just my 2 cents.....

Rolf
 
juergen.klueser

juergen.klueser

Astronaut
Dabei seit
24.09.2006
Beiträge
4.062
Zustimmungen
959
Ort
Raum Stuttgart
ja, macht Spaß. Da würden mir auf Anhieb Themen für ähnliche Threads einfallen
Aufklärer ;), Nachtjäger, Flugzeuge kleiner Luftstreitkräfte (Belgien, Schweden, ...), Luft46, Seeflugzeuge/Trägerflugzeuge ....
Gruß Jürgen
 
Hotte

Hotte

Alien
Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
7.303
Zustimmungen
953
Ort
Würzburg
Kleine Luftwaffen haben einen großen Reiz :rolleyes:
Eine Fiat CR. 42 sieht man schon nicht häufig, aber dann eine belgische oder schwedische Falco ist dann richtig was exotisches!

Hotte
 
juergen.klueser

juergen.klueser

Astronaut
Dabei seit
24.09.2006
Beiträge
4.062
Zustimmungen
959
Ort
Raum Stuttgart
Ich begebe mich mal kurz in andere Gefilde:
Gerade eben fertiggestellt ein Baustein auf dem Weg zu meiner Hawker-Familiengeschichte, die Trainerversion T.61 der Baghdad-Fury.
Gruß Jürgen

 
Anhang anzeigen
Hotte

Hotte

Alien
Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
7.303
Zustimmungen
953
Ort
Würzburg
Ich begebe mich mal kurz in andere Gefilde:
Gerade eben fertiggestellt ein Baustein auf dem Weg zu meiner Hawker-Familiengeschichte, die Trainerversion T.61 der Baghdad-Fury.
Gruß Jürgen

Sieht schon etwas seltsam aus diese Doppelsitzer Fury :D
Aber schönes Modell Jürgen :rolleyes:
Hab die Kiste jedoch etwas heller (die Sandfarbe) in Erinerung!?
Oder ist Deine Ausführung die richtige?

Hotte
 
juergen.klueser

juergen.klueser

Astronaut
Dabei seit
24.09.2006
Beiträge
4.062
Zustimmungen
959
Ort
Raum Stuttgart
Sieht schon etwas seltsam aus diese Doppelsitzer Fury :D
Aber schönes Modell Jürgen :rolleyes:
Hab die Kiste jedoch etwas heller (die Sandfarbe) in Erinerung!?
Oder ist Deine Ausführung die richtige?

Hotte
Danke! Es gab sie in grau und dunkelbraun sowie wie hier dargestellt in mittel- und dunkelbraun. Ob die Töne wirklich genau stimmen, kann ich nicht sagen, aber in etwa so gibt's einige Darstellungen im Internet.
Grüßle
Jürgen
 
zivilpfeil

zivilpfeil

Flieger-Ass
Dabei seit
15.07.2010
Beiträge
345
Zustimmungen
143
Ort
Dresden
Schöne Fury - und dann auch noch in der selten gesehenen Trainer-Version...
Was die Farbe anbetrifft wäre bei einem britischen Flugzeug in einem britisch dominierten Einsatzgebiet dark earth/middlestone/azure blue (ähnlich wie bei meiner Macchi) ein möglicher Kandidat. Wobei die Interpretationen speziell von dark earth (sehr dunkel oder so wie bei dir) und middlestone (irgendwo zwischen gelbgrün und hellem haselnussbraun) auch auseinandergehen...

Martin
 
zivilpfeil

zivilpfeil

Flieger-Ass
Dabei seit
15.07.2010
Beiträge
345
Zustimmungen
143
Ort
Dresden
Hallo Jürgen, es ist schon interessant, zu welchen verschiedenen Interpretationen der Farbgebung die Profilzeichner so kommen. Hattest du eigentlich ein Foto der Maschine oder hast du dich auf das Profil verlassen? Bei der Farbe des Spinners scheinen die Meinungen ja auseinander zu gehen.

Martin
 
Thema:

Unter fremden Flaggen

Unter fremden Flaggen - Ähnliche Themen

  • DLR macht weiteren Schritt in Sachen Sprachunterstützung für die Luftsicherheit

    DLR macht weiteren Schritt in Sachen Sprachunterstützung für die Luftsicherheit: DLR vergibt Lizenz zum KI-basierten Sprachverstehen an Technologieunternehmen EML
  • Dutch Hawker Hunter Foundation stellt Flugbetrieb ein

    Dutch Hawker Hunter Foundation stellt Flugbetrieb ein: https://dhhf.nl/hunter-news/ Leider hat man beschlossen, den Flugbetrieb einzustellen. Die N-322/G-EHLW wurde vor 2 Jahren aus Altenrhein nach...
  • Junkers Ju88 unter fremden Flaggen - Teil 3

    Junkers Ju88 unter fremden Flaggen - Teil 3: Nach den zwei US-amerikanischen Junkers Ju88 soll heute nun eine spanische Junkers folgen: Junkers Ju88 A-4 / Trop 29-12 des 13. Regimento 1944
  • Junkers Ju88 unter fremden Flaggen - Teil 2

    Junkers Ju88 unter fremden Flaggen - Teil 2: Die Junkers Ju88 A-4 wurde vom 86th Fighter Squadron 1943 in Foggia, Italien erbeutet. Sie erhielt den Spitznamen Comanche. Im Oktober 1943 wurde...
  • Junkers Ju88 unter fremden Flaggen - Teil 1

    Junkers Ju88 unter fremden Flaggen - Teil 1: Im Teil 1 stelle ich Euch meine Junkers Ju88 D-1Trop (Werk-Nr. 430650) vor, die letztendlich bei der USAF landete. Etwas zum Werdegang des...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    hd.1

    ,

    Bordflugzeug Thor

    ,

    fremden Flaggen

    ,
    marokko
    Oben