US-Marine erteilt Boeing milliardenschweren Entwicklungsauftrag

Diskutiere US-Marine erteilt Boeing milliardenschweren Entwicklungsauftrag im US-Streitkräfte Forum im Bereich Einsatz bei; Washington (AFP) - Der Flugzeughersteller Boeing hat von der US-Marine einen 3,9 Milliarden schweren Auftrag zur Entwicklung eines neuen...
Tschaika

Tschaika

Space Cadet
Dabei seit
21.08.2002
Beiträge
1.476
Zustimmungen
111
Ort
Darmstadt, Leipzig
Washington (AFP) - Der Flugzeughersteller Boeing hat von der US-Marine einen 3,9 Milliarden schweren Auftrag zur Entwicklung eines neuen Überwachungs- und Aufklärungsflugzeugs erhalten. Die US-Navy plane den Kauf von insgesamt 111 der hochmodernen Flugzeuge, sagte der Pentagon-Abteilungsleiter für die Marine, John Young, am Montag. Das Gesamtpaket würde rund 70 Milliarden Dollar (58,3 Milliarden Euro) kosten. Die Entwicklungskosten schätzte Young auf 5,5 Milliarden Dollar, die später anfallenden Instandhaltungskosten auf 44 Milliarden Dollar. Zunächst plant Boeing den Bau eines Demonstrationsmodells; falls der Entwurf die erste Design-Prüfung im Jahr 2007 passiere, wolle die US-Marine mit vier weiteren Flugzeugen eine operationelle Testphase beginnen. Die Produktion soll demnach 2011 starten und ab 2013 in vollem Umfang laufen.
 
ramier

ramier

Astronaut
Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
3.541
Zustimmungen
1.023
Ort
Berlin
Also ist die P-3 aus dem Rennen ?
 
Tschaika

Tschaika

Space Cadet
Dabei seit
21.08.2002
Beiträge
1.476
Zustimmungen
111
Ort
Darmstadt, Leipzig
Yuuupp,

bei spiegel.de dazu:

"Boeing gewinnt Mega-Auftrag
Die US-Kriegsmarine hat Boeing mit der Aufgabe betraut, ein neues Flugzeug für die See-Überwachung zu entwickeln. Der Auftrag könnte dem Unternehmen in den nächsten Jahrzehnten bis zu 44 Milliarden Dollar einbringen.
Washington - Grundlage des neuen Langstrecken-Überwachungsflugzeugs soll die Boeing 737 sein. Mit der Anlehnung an den bewährten Ziviljet will die US-Navy eigenen Angaben zufolge Geld sparen. Der Auftrag, bei dem sich Boeing gegen den Konkurrenten Lockheed Martin durchgesetzt hat, umfasst zunächst 3,89 Milliarden Dollar. Dafür soll der Flugzeughersteller bis 2009 fünf Testflugzeuge auf 737-Basis entwickeln. Diese sollen beispielsweise in der Lage sein, U-Boote aufzuspüren. Außerdem will die US Navy die neuen Flugzeuge für Kampfeinsätze einsetzen.
Sollte sich die Navy dann für das neue "Multimission Maritime Aircraft" entscheiden, so ist die Produktion von weiteren 108 Flugzeugen geplant. Zusammen mit den Wartungsverträgen könnte dies Boeing nach Schätzungen der Navy bis 2030 rund 44 Milliarden Dollar an Einnahmen bescheren.
Nach Angaben des "Wall Street Journal" ist dies einer der größten Aufträge, die das US-Verteidigungsministerium in diesem Jahr vergibt. Damit kann Boeing erstmals wieder einen größeren Erfolg vorweisen, nachdem der Flugzeugbauer im vergangenen Jahr wegen unsauberer Geschäftspraktiken einen anderen Großauftrag des Pentagon an die Konkurrenz verlor."

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,304206,00.html
 
tomF22

tomF22

Space Cadet
Dabei seit
11.10.2003
Beiträge
1.109
Zustimmungen
723
Ort
Frechen / Babenhausen
zu
" Nach Angaben des "Wall Street Journal" ist dies einer der größten Aufträge, die das US-Verteidigungsministerium in diesem Jahr vergibt. Damit kann Boeing erstmals wieder einen größeren Erfolg vorweisen, nachdem der Flugzeugbauer im vergangenen Jahr wegen unsauberer Geschäftspraktiken einen anderen Großauftrag des Pentagon an die Konkurrenz verlor."

Hier geht es doch scheinbar um die 767 Tanker. Aber da ist doch noch nix weiter entschieden oder?
 
Scorpion

Scorpion

Space Cadet
Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
2.204
Zustimmungen
763
Die Amis haben eine Kohle, das ist der Wahnsinn.
 

Voyager

Guest
Eine "Neuentwicklung" auf Basis der B 737. :FFEEK: :?!

"Kampfeinsätze" mit einem Airliner? :cool:

Auch wenn das Flugzeug modernisiert ist, ist es aerodynamisch und strukturell ein 40 Jahre altes Muster. :rolleyes:

Vielleicht sollte man die Breguet Atlantic durch modernisierte, neugebaute Transall ersetzen? :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
tomF22

tomF22

Space Cadet
Dabei seit
11.10.2003
Beiträge
1.109
Zustimmungen
723
Ort
Frechen / Babenhausen
Natürlich ist das Design der Zelle 40 Jahre alt, aber das ist doch egal. Es kommt doch mehr auf den FLügel an un der ist neu! Man geht hier denke ich auch einen guten weg denn umgebaute airliener können doch wirtschaftlicher betrieben werden (gerade im Unterhalt) als andere Flugzeuge.
Ich hätte mir zwar lieber die Orion 21 als Sieger gewünscht aber wie alt sit das Design!).
 
Thema:

US-Marine erteilt Boeing milliardenschweren Entwicklungsauftrag

US-Marine erteilt Boeing milliardenschweren Entwicklungsauftrag - Ähnliche Themen

  • Chinesische Marineluftwaffe strukturiert massiv um - Transfer der PLAN NA an die PLAAF

    Chinesische Marineluftwaffe strukturiert massiv um - Transfer der PLAN NA an die PLAAF: Schon seit einiger Zeit mehren sich ja die Hinweise, dass die PLAN NA whl eine "fast" reine Blue-Navy Force werden will, also man behällt nur...
  • Sikorsky H-34 GIII (Deutsche Marineflieger) in 1:48 von MRC/Gallery Models

    Sikorsky H-34 GIII (Deutsche Marineflieger) in 1:48 von MRC/Gallery Models: So, es geht weiter :wink2: ... Hier ist eine H-34 in den Farben der deutschen Marine. Es ist wieder der Bausatz von MRC Gallery Models. Die Decals...
  • SH-34J "Seabat" (Niederländische Marine)

    SH-34J "Seabat" (Niederländische Marine): So, hier habe ich SH-34 für Euch. Es ist der MRC Gallery-Bausatz. Die Decals stammen aus dem alten Revell/Monogram-Bausatz von 1988 - und liessen...
  • 6.7.2023: vermutlich Unfall An-72 russische Marineflieger

    6.7.2023: vermutlich Unfall An-72 russische Marineflieger: Am 6.7.2023 wurde von einem Unfall einer An-72 in Rostow berichtet. https://t.me/fighter_bomber/13069 Heute wurde dazu das folgende Bild...
  • Marine: Letzter Sea Lion ausgeliefert

    Marine: Letzter Sea Lion ausgeliefert: Marine: Letzter Sea Lion ausgeliefert (berichtet esut.de)
  • Ähnliche Themen

    Oben