11.02.2023 - Unbekanntes Flugobjekt über Kanada abgeschossen

Diskutiere 11.02.2023 - Unbekanntes Flugobjekt über Kanada abgeschossen im Flugunfälle und Flugunfallforschung Forum im Bereich Luftfahrzeuge allgemein; Was sollen solche Fragen, Alliens kann man nie ausschließen. Wer Alliens ausschließt, macht sich unglaubwürdig.
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.126
Zustimmungen
10.104
Was sollen solche Fragen, Alliens kann man nie ausschließen. Wer Alliens ausschließt, macht sich unglaubwürdig.
 
lutz_manne

lutz_manne

Alien
Dabei seit
08.07.2016
Beiträge
5.800
Zustimmungen
10.077
Ort
Bamberg
Mit der Anmeldung bei der Flugsicherung und deren Freigabe sollte das kein Problem sein. Gilt auch bei dem Massenstart von Luftballons. Fragwürdig finde ich eher die Rückkehr und dem Risiko sowas auf den Kopf zu bekommen.
 
HB-IDF

HB-IDF

Flieger-Ass
Dabei seit
19.10.2013
Beiträge
388
Zustimmungen
467
Sollte es sich bei einzelnen der Objekte um selbst fabrizierte Go-Pro-Ballone oder ähnliches von Hobbyisten gehandelt haben, drohen denen doch jetzt sicherlich erhebliche juristische Folgen. Luftraumsperrungen, Militäreinsätze etc. dürften Folgekosten im Millionenbereich aufwerfen. Vielleicht keine so gute Idee, die GoPro an einen Heliumballon zu hängen.
 
Redrum

Redrum

Flieger-Ass
Dabei seit
17.01.2020
Beiträge
338
Zustimmungen
1.900
Mit der Anmeldung bei der Flugsicherung und deren Freigabe sollte das kein Problem sein. Gilt auch bei dem Massenstart von Luftballons. Fragwürdig finde ich eher die Rückkehr und dem Risiko sowas auf den Kopf zu bekommen.
die Wetterballone aus Bergen, Norderney, Essen, Meppen und einigen anderen Startorten sind der Flugsicherung vollkommen unbekannt und komplett egal. Das weiß ich von der Flugsicherung in Hannover, nachdem ich mit ihnen wegen der Landung einer Wettersonde auf dem Hangardach telefoniert hatte. Die Sonde habe ich ein paar Tage später von dort abgeholt. Die Leute dort haben erst durch meinen Anruf von den Wettersonden erfahren und waren erstaunt, "dass die einfach so durch ihre Kontrollzone fliegen..."
Wer mal ein paar Sonden live fliegen sehen will: Radiosonden Karte oder www.radiosondy.info.
 
Chopper80

Chopper80

Alien
Dabei seit
12.07.2009
Beiträge
9.655
Zustimmungen
9.308
Ort
Germany
Die Leute dort haben erst durch meinen Anruf von den Wettersonden erfahren
Das ist doch Quatsch. Die Orte und Zeiten der Wettersondenaufstiege sind bekannt. Wo die allerdings nach Aufstieg und nachfolgendem Platzen der Ballonhülle in großer Höhe herunterkommen ist natürlich nicht bekannt. Theoretisch könnten die dann mitten auf dem BER oder so herunterkommen

C80
 
Redrum

Redrum

Flieger-Ass
Dabei seit
17.01.2020
Beiträge
338
Zustimmungen
1.900
falsch verstanden?

ich meinte, das ATC sich für die Sonden nicht interessiert. Und sie wussten nichtmal, das diese existieren. Kurz: Wettersonden sind für die Luftfahrt uninteressant weil ungefährlich. Niemand bei der ATC wird über den Start von Wettersonden informiert, und man kannte auch die verlinkten Seiten nicht. Allerdings hat man sich darüber amüsiert.
 

pilotms

Fluglehrer
Dabei seit
17.06.2007
Beiträge
146
Zustimmungen
45
Ort
Ratingen
falsch verstanden?

ich meinte, das ATC sich für die Sonden nicht interessiert. Und sie wussten nichtmal, das diese existieren. Kurz: Wettersonden sind für die Luftfahrt uninteressant weil ungefährlich. Niemand bei der ATC wird über den Start von Wettersonden informiert, und man kannte auch die verlinkten Seiten nicht. Allerdings hat man sich darüber amüsiert.
Dabei werden die Wetterballonaufstiege aber per NOTAM von der DFS veröffentlicht.
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.126
Zustimmungen
10.104
Alles richtig. Es gibt Teile der DFS, die kümmern sich drum. Aber die Lotsen leiten den Verkehr nicht entsprechend, die kümmern sich nicht drum. Das Risiko ist klein und akzeptabel. Risiko ist nie 0.
 
DanielM

DanielM

Flieger-Ass
Dabei seit
17.02.2007
Beiträge
289
Zustimmungen
247
Ort
EDGS/Limburg
Eine ernstgemeinte Frage hab ich zu folgendem:

Beim Abschuss eines rätselhaften Flugobjekts über den USA ist am Sonntag nicht alles rund gelaufen: Wie US-Vertreter am Dienstag einräumten, verfehlte der Pilot eines Kampfjets vom Typ F-16 mit der ersten Rakete das Ziel. "Uns ist bekannt, dass die erste am Sonntag abgefeuerte Rakete das Ziel verfehlt hat", sagte der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates des Weißen Hauses, John Kirby, in Washington zu Journalisten.

Die Rakete sei "direkt" in den Huron See an der Grenze zwischen den USA und Kanada gefallen. US-Generalstabschef Mike Milley sagte in Brüssel, die Rakete sei "harmlos in das Wasser des Huron-Sees gefallen". Ganz billig war der Fehlschuss nicht: Eine Rakete vom eingesetzten Typ Sidewinder kostet mindestens 400.000 Dollar, umgerechnet rund 375.000 Euro. Die zweite abgefeuerte Rakete traf dann ihr Ziel.
Quelle: Erste US-Rakete verfehlte bei Abschuss von Flugobjekt am Sonntag das Ziel


Was passiert damit? Wird die geborgen? bleibt die liegen? (Letzteres kann ja eigentlich nicht sein) Was passiert wenn die auf Land einschlägt? Ne Art Selbstzerstörung bei nem Timeout/verfehlen des Ziels haben die nicht? Darüber habe ich mir bis heute keinerlei Gedanken gemacht.

Grüße!
 
Monitor

Monitor

Alien
Dabei seit
09.09.2004
Beiträge
12.717
Zustimmungen
8.656
Ort
Potsdam
Da dies in #31 eine Grafik ist, kann man als English-Laie den Text nicht in den Google-Translator eingeben.
Deswegen ist mein Lacher erst mal ausgeblieben.
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
11.435
Zustimmungen
2.917
Ort
bei Köln
Da dies in #31 eine Grafik ist, kann man als English-Laie den Text nicht in den Google-Translator eingeben.
Deswegen ist mein Lacher erst mal ausgeblieben.
Man sollte die technischen Möglichkeiten schon zu nutzen wissen.
Auf die Grafik klicken. Mit der rechten Maustaste "Bild an Google senden" auswählen. Dann erscheint am rechten Rand unter Google Lens ein Vorschaubild für "Bildquelle suchen". Dort wählt man aus: "Suchen" , "Text" und "Übersetzen". Klickt man Übersetzen an. Dann erscheint ein Übersetzertext auf Deutsch. Das funktioniert für fast alle Sprachen.
In dem Fall "Jugendsprache", die man sich mit etwas guten Willen verständlich machen kann. :wink2:

Schaut man beim Suchergebnis nach. "Dieses Lied war in Tony Hawk's Pro Skater 2" . Wer das nicht kennt, dem verrät Google:
......
 
Oli_CH

Oli_CH

Space Cadet
Dabei seit
04.06.2013
Beiträge
2.103
Zustimmungen
13.857
Ort
Wallisellen CH
Wieso? Die Aim-9X ist präziser als die Bordkanone, dazu wurde ja offenbar der Sprengkopf nicht gezündet... Also alles ehr genau kalkuliert
 
_Michael

_Michael

Space Cadet
Dabei seit
02.04.2001
Beiträge
2.397
Zustimmungen
1.547
Was passiert wenn die auf Land einschlägt? Ne Art Selbstzerstörung bei nem Timeout/verfehlen des Ziels haben die nicht? Darüber habe ich mir bis heute keinerlei Gedanken gemacht.
Ja, würde mich auch interessieren, falls jemand ein bisschen mehr darüber erzählen kann. Spätestens 9/11 hat ja auch gezeigt, dass es möglicherweise notwendig sein kann, ein Flugobjekt sehr nahe an eigenen zivilen Einrichtungen zu bekämpfen.
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
3.857
Zustimmungen
3.133
Ort
Hannover
Hallo,

Was passiert damit? Wird die geborgen? bleibt die liegen? (Letzteres kann ja eigentlich nicht sein) Was passiert wenn die auf Land einschlägt?
dann zerschellen ca 100 kg Altmetall, Elektroschrott (u.a.) mit relativ hoher kinetischer Energie auf der Erdoberfläche und zerlegen sich in Einzelteile.
Einen Grund für eine Explosion gibt es nicht und die Erdoberfläche ist zum größten Teil unbewohnt.

Grüße
 
Thema:

11.02.2023 - Unbekanntes Flugobjekt über Kanada abgeschossen

11.02.2023 - Unbekanntes Flugobjekt über Kanada abgeschossen - Ähnliche Themen

  • 04.03.2023: Absturz Piper Turbo Lance II nahe einer Autobahn in Nashville, TN/USA - fünf Todesopfer

    04.03.2023: Absturz Piper Turbo Lance II nahe einer Autobahn in Nashville, TN/USA - fünf Todesopfer: (übersetzt) https://www.wsmv.com/2024/03/05/several-people-die-plane-crash-near-i-40/ NASHVILLE, Tennessee (WSMV) - Nach dem Absturz eines...
  • WB2023RO - Messerschmitt Bf-108 Taifun - Heller 1:72

    WB2023RO - Messerschmitt Bf-108 Taifun - Heller 1:72: Hier ist sie nun, die verspätete Bf-108 Taifun...!:thumbsup: Es ist eine Taifun. die 1937 an einem Luftrennen auf der Isle of Man teilnahm. Es...
  • WB2023RO Kaiser Ka 6CR, Alexander Schleicher Flugzeugbau 1:72 Eigenbau

    WB2023RO Kaiser Ka 6CR, Alexander Schleicher Flugzeugbau 1:72 Eigenbau: Die Ka6 war ein sehr erfolgreiches Segelflugzeug der 1960er Jahre. Sie wurde in verschiedenen Ausführungen gebaut. Berühmt wurde sie, als 1960...
  • WB2023RO - DC-3 OliveAir - 1/144

    WB2023RO - DC-3 OliveAir - 1/144: Geschafft - mein 1. RO in-time - wenn auch noch nicht mit meinem letzten Schliff, dafür reicht's nicht mehr am Silvesterabend: Ich wollte es ja...
  • WB2023RO - Piper PA-18-150 Float Plane - REVELL 1:32

    WB2023RO - Piper PA-18-150 Float Plane - REVELL 1:32: Die Piper PA-18 ist wohl eine der vielfältigsten und meistverbreiteten & geflogenen Maschinchen der Welt. Sie ist überall beliebt und wird sehr...
  • Ähnliche Themen

    Oben