1/48 MiG-29 Fahrwerksschächte – Aires

Diskutiere 1/48 MiG-29 Fahrwerksschächte – Aires im Jets bis 1/48 Forum im Bereich Bausätze vorgestellt; Eine weitere Neuerscheinung von Aires betreffen die Fahrwerksschächte der MiG-29 in 1:48 (Acadamy). Mit diesem Kit können sowohl die...
neo

neo

Astronaut
Dabei seit
07.08.2001
Beiträge
3.600
Zustimmungen
4.498
Ort
Thüringen
Eine weitere Neuerscheinung von Aires betreffen die Fahrwerksschächte der MiG-29 in 1:48 (Acadamy). Mit diesem Kit können sowohl die Fahrwerkschächte als auch die Klappen dafür, und zum Teil sogar Teile des eigentlichen Fahrwerks ausgetauscht oder ergänzt werden.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
neo

neo

Astronaut
Dabei seit
07.08.2001
Beiträge
3.600
Zustimmungen
4.498
Ort
Thüringen
Der hohe Grad der Durchdetailierung wird auch hier konsequent beibehalten.
 
Anhang anzeigen
fightingfalcon

fightingfalcon

Space Cadet
Dabei seit
15.04.2002
Beiträge
1.037
Zustimmungen
503
Ort
Mehring
Ich tippe mal, daß die Paßgenauigkeit bei diesen MIG-29 Schächten gut sein wird.

Es ist kein Sandwich zwischen zwei Tragflächenteilen, wie bei der F-84. Dort muße ich die Innenseiten der Flächen auf Hauchstärke runterschleifen, wie auch die Aires Schächte. Und damit waren sie immer noch zu dick und haben nicht gepaßt! Mann o mann, ... Wir bezahlen viel Geld für diesen Resinkram und wenn es nicht paßt, dann ärgert man sich halt!

Da wäre es genauso viel Arbeit gewesen, diverse Leitungen und anderen Kleinkram in die Tamiya Schächte hineinzukleben, nur hätte ich mir einige Euronen erspart.

Übrigens teilte mir ein begeisterter F-4 Phantom Bastler mit, daß die Schächtre der F-4 in 1:48 ebenfalls nicht passen. Das wunderschön detaillierte Cockpit von Aires dito!

Aber das ist eine schöne Herausforderung. Meine nächste 48er Phantom werde ich (versuchen) mit dem Aires Sets hinzukriegen!


Viele Grüße
fightingfalcon
 
Sören

Sören

Alien
Dabei seit
23.07.2002
Beiträge
5.253
Zustimmungen
316
Ort
Frankfurt(Oder)
Die Radschächte, die ich bisher von Aires verbaut habe, haben allesamt nicht ohne Fräs- und Schleifarbeit gepaßt. Konnten sie ja auch gar nicht, da sie die korrekte Tiefe aufwiesen. Auch bei den Cockpits sollte man nicht vergessen, daß die Details der Bausatzcockpits meist an den Rumpfinnenseten bereits angespritzt sind. Will man jedoch das Resincockpit einstzen, so müssen ja diese angegossenen Details und wenigstens die Wandstärke des Resincockpits weg.
 
Thema:

1/48 MiG-29 Fahrwerksschächte – Aires

1/48 MiG-29 Fahrwerksschächte – Aires - Ähnliche Themen

  • MiG-21SM Unterschiede zu Moskau MF?

    MiG-21SM Unterschiede zu Moskau MF?: Hallo, die Gorkii MF-75 bei Eduard als "Interceptor" bezeichnet hat ja auf Rumpf und Tragflächen verschieden Panellinien, die von der Moskau...
  • Gasgriff Mig- 21 welche Version ?

    Gasgriff Mig- 21 welche Version ?: Hallo,kann jemand sagen,in welchem Typ der Gasgriff verbaut war ? Fotos wäre super. Danke und LG
  • MiG-3 early Trumpeter.

    MiG-3 early Trumpeter.: Das Modell von Trumpeter ist eigentlich schnell gebaut. Allerdings sind die vorgeschlagenen Farbvarianten eher langweilig. Ergo habe ich mich auf...
  • MiG-29 Fahrwerksschächte

    MiG-29 Fahrwerksschächte: Hallo, ich sitze an der MiG-29A von Academy, habe bisher die Rumpfteile gut zusammengebracht, will die beiden Fahrwerksschächte ein bisschen...
  • Fahrwerksschächte MIG-29 (K)

    Fahrwerksschächte MIG-29 (K): Hi Forumianer :), ich suche mir seit Tagen die Finger wund. Ich hab zwar einige Walk Around Seiten entdeckt, doch ich finde einfach kein gutes...
  • Ähnliche Themen

    • MiG-21SM Unterschiede zu Moskau MF?

      MiG-21SM Unterschiede zu Moskau MF?: Hallo, die Gorkii MF-75 bei Eduard als "Interceptor" bezeichnet hat ja auf Rumpf und Tragflächen verschieden Panellinien, die von der Moskau...
    • Gasgriff Mig- 21 welche Version ?

      Gasgriff Mig- 21 welche Version ?: Hallo,kann jemand sagen,in welchem Typ der Gasgriff verbaut war ? Fotos wäre super. Danke und LG
    • MiG-3 early Trumpeter.

      MiG-3 early Trumpeter.: Das Modell von Trumpeter ist eigentlich schnell gebaut. Allerdings sind die vorgeschlagenen Farbvarianten eher langweilig. Ergo habe ich mich auf...
    • MiG-29 Fahrwerksschächte

      MiG-29 Fahrwerksschächte: Hallo, ich sitze an der MiG-29A von Academy, habe bisher die Rumpfteile gut zusammengebracht, will die beiden Fahrwerksschächte ein bisschen...
    • Fahrwerksschächte MIG-29 (K)

      Fahrwerksschächte MIG-29 (K): Hi Forumianer :), ich suche mir seit Tagen die Finger wund. Ich hab zwar einige Walk Around Seiten entdeckt, doch ich finde einfach kein gutes...
    Oben