1/72 F-4 B/C/D/E/EJ/G/J/N/S RF-4B/C/E F-110A Phantom II – Hasegawa

Diskutiere 1/72 F-4 B/C/D/E/EJ/G/J/N/S RF-4B/C/E F-110A Phantom II – Hasegawa im Jets bis 1/72 Forum im Bereich Bausätze vorgestellt; 1989 brachte Hasegawa innerhalb der KA-Serie die F-4 Phantom II - Reihe heraus. Es wurden zunächst 11 Bausätze herausgebracht die allesamt per...

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.848
1989 brachte Hasegawa innerhalb der KA-Serie die F-4 Phantom II - Reihe heraus. Es wurden zunächst 11 Bausätze herausgebracht die allesamt per Modulartechnik auf der selben Grundform basieren. Diese Grundform lässt sich in 2 Kategoreien unterteilen :
- die "Kurznasen" ( Versionen B/N/C/D/S/J)
- die "Langnasen" ( Versionen E/G sowie die RF-Versionen)
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.848
Eine Besonderheit muss hier noch zu den "Kurznasen" - Versionen erwähnt werden : Die B/N sowie die spätere F-110A verfügen über die typischen Tragflügel ohne Ausbeulungen für die Fahrwerke sowie die flachen Hauptfahrwerksabdeckungen.
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.848
Der Bausatz besteht in der Regel aus ca. 100 grauen sauber abgespritzten und negativ gravierten Plastikteilen. Die F-4E in der Ausführung der "Thunderbirds" hat weisse Plastikteile.
Rumpf und Seitenleitwerk aller Kits sind ausserdem mit feinen Nietreihen versehen.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.848
Die Fahrwerke sind sehr gut detailliert, ebenso die Fahrwerksschächte- und Klappen.

Auf Grund der Modularweise sind an den einzelnen Gussästen die meisten Einzelteile für Alle versionen vorhanden.

Das Cockpitinnere besteht aus Cockpitwanne und Instrumentenbrettern ohne Strukturierung, die Instrumente werden mit Decals dargestellt.

Die sauberen, schlierenfreien Klarsichteile lassen die Darstellung mit geöffneten Hauben zu.

Alle Bausätze verfügen über 2 Zusatztanks für die Tragflächen sowie einen Centerline-Tank, den 2 Pylonen für die Tragflächen ( jeweils in der Navy- oder Air Force - Version ). Bewaffnung ist nicht vorhanden.
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.848
Hasegawa hat damals auch aus heutiger Sicht mit der F-4 Reihe hervorragende Bausätze herausgebracht : Gute Detailierung, sehr gute Passgenauigkeit sowie die saubere Recherche der Phantom-Versionen machen diese Kit-Reihe bis heute immer noch begehrenswert.
Bemerkenswert ist die Detailtreue dieser Bausätze : für alle Versionen der Phantom liegen entsprechende Teile bei- etwa für die B-Version die Flache Räder und die hintere rechte Cockpitinnenabdeckung, bei der E-Version Kurze oder lange Kanonenmünung, für die entsprechenden NAVY-oder AirForce-Versionen die verschiedenen Bugfahrwerksklappen, Seitenleitwerksenden, Tragflächen mit den verschieden Vorflügeln, kurze oder lange Schubdüsen, zwei verschiedene Felgenformen der Haptfahrwerke, die verschiedenen Ausführungen der Höhenleitwerke oder auch die zwei verschiedenen Infrarotsensorengehäuse und die verschiedenen vorderen Instrumentenbrettabdeckungen.Weiterhin sind alle verschiedenen Versionsspezifischen Antennen vorhanden.

Links die Tragfläche und Klappen der B/N und 110A Version , Rechts die Ausführung mit Beulen
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.848
Die Decals aller Bausätze sind sauber gedruckt und verfügen über alle nötigen Warnhinweise und auch Versionsspezifische
Einzelheiten - hier ist ein genaues Studium der guten und übersichtlichen Bauanleitung wichtig die ebenfalls auf die einzelnen versionen eingeht. Wichtig ist bei diesen Hasegawa-Decals das verwenden von Weichmacher - empfohlen werden kann "Mr.Mark Softer" von Gunze Sangyo - so ist der nicht gerade dünnen Trägerfilm absolut kein Problem.

Links : Radom der E-Version
Mitte : Rumpfbug der "Langnasen"
Rechts : Rumpfbug der "Kurznasen"
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.848
Die 11 verschiedenen KA-Bausätze der Phantomreihe waren bis ca. Mitte der 90er Jahre erhältlich. Dies waren im einzelnen :

F-B/N F-4C F-4D F-4E F-4EJ F-4G F-4J F-4S RF-4B RF-4C RF-4E

Der Preis der Bausätze betrug damals 39,95 DM

Die Klarsichteile
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.848
Nun verschwanden diese Bausätze aus den Regalen um nach und nach einzeln und /oder als Limited-Ausgaben mit anderen Decals immer mal wieder aufzutauchen.

So etwa die F-S als "Vandy 75" der VX-4, die F-4E in der Thunderbirds-Bemalung oder als Sonderbemalung "5000th Phantom" oder die F-4B mit entsprechenden Decals als F-110A der US.Airforce. Demnächst kommt die F-4B als "MiG-Eater" sowie die RF-4B dazu.
Leider muss dazu gesagt werden das diese begrüssenswerten Neuauflagen mit 30-35€ nicht gerade billig sind und die Freude schon ein wenig dämpfen.

Decalbogen der F-110A
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.848
Hasegawa hat mit dieser inzwischen 14 Jahren alten Spritzgussform gezeigt wie man mit moderner Werkzuegtechnik ein Grundmodell in seinen zahlreichen versionen qualitativ hochwertig produzieren kann. In Ihrer Gesamtqualität sind diese Bausätze auch heute noch als gut bis sehr gut einzustufen. Lediglich die Cockpitdetailierung wird den heutigen Ansprüchen nicht mehr gerecht. Hier aber lässt sich mit den entsprechenden Zurüstkits verschiedener Firmen wie zb. Verlinden oder Aires und / oder etwas modellbauerischen Geschick auch dieser Bereich aufwerten.

Neuauflage der E als "5000th Phantom"
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.848
Neuauflage der S als "Vandy 75"
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.848
Neuauflage der B/N als F-110A - eine der interessantesten Neuauflagen dieser Reihe !
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.848
Zweimal die E :

Jeweils Links als späte E mit langer Kanonenmündung pur aus dem Kit (Bewaffnung und Piloten aus Hasegawa-Zurüstkits)

Rechts jeweils als frühe E mit kurzer Kanonenmündung und aufgewerteten Cockpit mit Teilen von Verlinden. Die Decals sind von Superscale.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Viking

Viking

Astronaut
Dabei seit
21.04.2001
Beiträge
3.791
Zustimmungen
2.449
Ort
Im Norden
Hallo Arne,schöner Bericht :TOP:

Hier zur Vervollständigung noch zwei Modelle aus der Phantom Family von Hasegawa:

F-4EJ :
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.848
Diese EJ ist ebenfalls eine Neuauflage mit neuen Decals - der Ausgangskit stellte eine Graue EJ mit der Roten Aufschrift "Amigo" und schwarzem Leitwerk dar.

Die Gezeigte RF-4B ist auch eine Neuauflage (erkennt man sofort an den Kartons)
 

Hog

Astronaut
Dabei seit
10.06.2001
Beiträge
3.149
Zustimmungen
22
Ort
Südhessen
Viking, was für Decals sind bei dem RF-4B-Bausatz noch enthalten? Ich wollte da eigentlich irgendwann mal eine bauen, aber nicht in der Sonderlackierung sondern als normale Flottenmaschine
 
Viking

Viking

Astronaut
Dabei seit
21.04.2001
Beiträge
3.791
Zustimmungen
2.449
Ort
Im Norden
@Hog:Bei der RF-4B "Spirit of America" sind nur Decals für den Sonderanstrich enthalten.Bei der F-4EJ sind neben dem gezeigten Anstrich auf dem Deckelbild auch noch die Decals für den von Arne angesprochene "Amigo" Anstrich und für mehrere Einsatzmaschinen im normalen Farbkleid.

Die RF-4E von Flugschreiber vorgestellt,hat Decals für die japanische Luftwaffe und für die deutsche Luftwaffe AG 51 und AG52 im neuen Lizzard Anstrich.
 

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.848
Die "Original" E aus der KA-Reihe ...
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.848
...und deren erste Neuauflage ( müsste wohl die erste Neuauflage aus der KA-Reihe überhaupt gewesen sein)
Die Thunderbirds-F-4E kam als SP52 raus
 
Anhang anzeigen
Thema:

1/72 F-4 B/C/D/E/EJ/G/J/N/S RF-4B/C/E F-110A Phantom II – Hasegawa

1/72 F-4 B/C/D/E/EJ/G/J/N/S RF-4B/C/E F-110A Phantom II – Hasegawa - Ähnliche Themen

  • F-4F Phantom II 37+61 "35 Jahre JG 74 M" (Revell/Hasegawa 1:48)

    F-4F Phantom II 37+61 "35 Jahre JG 74 M" (Revell/Hasegawa 1:48): Nun ist auch dieses Modell endlich fertig. Die F-4F Phantom II vom Jagdgeschwader 74 Mölders mit der Kennung 37+61 An dem Modell ist fast alles...
  • Letzter Flug einer F-4F Phantom in Deutschland

    Letzter Flug einer F-4F Phantom in Deutschland: Hallo, Sorry, ich weiß nicht ob ich den Beitrag hier posten kann, es geht um die F-4F Phantom 38+13 of WTD61 Suche Bilder von der Phantom mit...
  • Cockpit-Farb angabe von Bundeswehr Tornados ,Phantom ,A400M,F104 etc.

    Cockpit-Farb angabe von Bundeswehr Tornados ,Phantom ,A400M,F104 etc.: Hätte mal eine Frage bezüglich der Farbangabe/Farbton zur Bemalung eines Cockpits für Flugzeuge der Bundeswehr. Gibt es eine Vorschrift für die...
  • Fotoätzteile F-4F Phantom 2 für Konsolen 1:48 Hasegewa

    Fotoätzteile F-4F Phantom 2 für Konsolen 1:48 Hasegewa: Hallo Modellbaufreunde Was für Hersteller, außer Eduard, hat oder Hatte Fotoätzteile (bedruckt) für die F-4F Phantom. Mir geht es in erster...
  • F-4F Phantom II 37+11 Phly-out Hopsten Dezember 2005 Hasegewa 1:48

    F-4F Phantom II 37+11 Phly-out Hopsten Dezember 2005 Hasegewa 1:48: Die nächte Phantom ist nun endlich fertig. Dieses mal wurde es die Phly-out Hopsten von 2005, die 37+11 mit dem Pferdchen auf den...
  • Ähnliche Themen

    Oben