AM72
Alien


- Dabei seit
- 14.06.2001
- Beiträge
- 8.646
- Zustimmungen
- 3.848
Der Bausatz der kleinen Fiat G.91 wurde von Revell gut detailliert ausgeführt : Der Schleudersitz mit Gurten, erhabene Seitenkonsolen,ein graviertes Instrumentenbrett und die mit Nieten versehene zweiteilige Haube laden zum Öffnen des der Cockpithaube ein. Die Fahrwerksbeine wurden schön filigran abgespritzt, der Fahrwerksschacht ist sehr gut detailliert, ebenso seine Klappen. Die Räder sind auch sauber ausgeführt. Dennoch lässt sich dieser Kit auch von Anfängern gut zusammenbauen.
Der einzige Wehrmutstropfen ist meiner Meinung nach der Decalbogen : Sauber gedruckt aber wie alle neueren Revell-Decals aus Italien - nicht von Italeri (leider - die machen jetzt sehr gute Decals) - und damit matt auf einem nicht flexiblen Trägerfilm.
Undokumentiert enthält der Kit die notwendigen Teile für die R.4-Version (Maschienenkanonen/Abdeckung und Radom). Decals aber sind für die R.4-Version nicht enthalten - legt Revell da nochmal nach ?
- 49 Sauber abgespritzte graue negativ gravierte Plastikteile
- 2 Klarsichtteile
- Decals für 2 deutsche R.3 Versionen
Fazit : Ein empfehlenswerter preiswerter Kit der Gina , geeignet für Anfänger und auch für Profis interressant.
Der einzige Wehrmutstropfen ist meiner Meinung nach der Decalbogen : Sauber gedruckt aber wie alle neueren Revell-Decals aus Italien - nicht von Italeri (leider - die machen jetzt sehr gute Decals) - und damit matt auf einem nicht flexiblen Trägerfilm.
Undokumentiert enthält der Kit die notwendigen Teile für die R.4-Version (Maschienenkanonen/Abdeckung und Radom). Decals aber sind für die R.4-Version nicht enthalten - legt Revell da nochmal nach ?
- 49 Sauber abgespritzte graue negativ gravierte Plastikteile
- 2 Klarsichtteile
- Decals für 2 deutsche R.3 Versionen
Fazit : Ein empfehlenswerter preiswerter Kit der Gina , geeignet für Anfänger und auch für Profis interressant.
Zuletzt bearbeitet: