AW: MiG-15 Eduard
Vor einem Jahr hatte ich schon mal folgendes auf meine Speicherplatte getippt.
Eduard
MiG-15 Dual Combo
1:72 Limitierte Edition (1. Auflage Herbst 2012)
Muss man zur MiG-15, einem der legendärsten Jagdflugzeuge der Nachkriegszeit, hier noch etwas schreiben? Ich glaube nicht.
Die MiG-15 im Maßstab 1:72 von Eduard, eine, die unendliche Geschichte. Begann nicht alles vor sieben oder vor acht Jahren, als Eduard erstmalig eine 72er MiG-15 ankündigte? Egal, das Projekt zog sich, fertige Formen wurden wegen Fehler wieder verworfen, zeitweise schien alles in Vergessenheit zu geraden. Doch Totgesagte leben oft lang und so wurde im August 2012 die ersten Spritzlinge im Internet lanciert.
Ende August zur Pilsen Kit 2012 wurde bekannt, zum e-day in Prag wird jeder seinen Bausatz bekommen. Zwei Wochen davor, die Hiobsbotschaft, die Spritzform des Rumpfes wurde beschädigt. So kamen zum e- Day tatsächlich nur ca.117 Bausätze des Dual- Kombi Kits, als Erstauflage, zum Verkauf. Diese, komplett „Sorglos“ Bausätze zur Geschichte der MiG-15 bei den Tschechischen Luftstreitkräften, waren innerhalb einer halben Stunde verkauft.
Was ist nun drin im großen Karton? Grundsätzlich erst einmal die Bauteile für zwei Modelle. Betrachtet man die Dinge genauer, dann gibt es eine MiG-15 und eine MiG-15bis. Der Nichtfachmann wird den Unterschied auf Anhieb nicht gleich erkennen, aber es gibt ihn. Denn die beiliegenden Rümpfe unterscheiden sich bei den Bremsklappen und dem Notsporn. Bei der MiG-15bis sind die Klappen um 0,3 m² größer, als bei der MiG-15. Auch der Sporn ist bei der „bis“ etwas länger. Pro Modell stehen 57 Teile, einschließlich einer doppelten Cockpithaube, zur Verfügung. Die doppelte Cockpithaube erleichtert die Option einer offenen Haube, da die Teile vorher erst getrennt werden müssen. Decals für die Instrumentenbretter gehören zur anspruchslosen Cockpitausstattung. Ich hatte aber von „Sorglospaket“ gesprochen und so findet der Bastelfreak mit der zweiten Option noch die farbigen Fotoätzteile fürs Cockpit. Ein Maskierbogen für Kabinenhaube, zusätzliche Räder und elf Bemalungsvariante sind immer noch nicht alles.
Für eine tschechische Jagdbombervariante, MiG-15SB, liegen vier Luft-Boden- Raketen LR-130, die Träger und die Abschussschienen aus Resin bei. Die qualitativ hochwertigen Decals sind glänzend gedruckt und für elf (11) ausschließlich tschechische Modellvarianten gedacht. Da fällt die Auswahl schwer.
Sehr gut anschauen kann man sich diese Varianten in der farbigen, 16seitigen Bauanleitung im Format A4. Und ob das nicht schon alles wäre, gab es als kleinen Gimmick noch einen 91minütigen Spielfilm auf DVD. Dieser spielt im Milieu der Tschechischen Luftstreitkräfte zu Beginn der 1950er Jahre, bei der anspruchsvollen Einführung der MiG-15.
Zur Qualität des Bausatzes habe ich noch nichts gesagt. Nur soviel, sehr maßstabsgenau, versenkte Paneellinien, saubere Details einfach kaufen, bauen und freuen.
Auf eine Vielzahl von neuen Verpackungen und Zurüstteilen muss man sich bei Eduard wohl einstellen.