
DennisL
Flieger-Ass

Hallo,
um eine deutsche Sea Lynx in 1/72 zu bauen, bieten sich im Wesentlichen 3 Möglichkeiten:
- Revell Sea Lynx Mk.88 (überarbeiteter Matchbox-Bausatz)
- Fujimi Sea Lynx Mk.88
- Airfix Sea Lynx Mk.88A (diese Variante liegt dem Bausatz Navy Lynx HMA.8 bei)
Hierbei handelt es sich bei der Mk.88 um die ursprüngliche Variante mit konventionellen Rotorblättern und rundlicher Radarnase.
Mk.88A ist die aktuelle kampfwertgesteigerte Variante. Die wesentlichen äußeren Änderungen beinhalten neue BERP-Hauptrotorblätter mit breiten Blattspitzen, einen geänderten Heckrotor mit umgekehrtem Drehsinn, eine schlankere Nase mit darunter angeordnetem Radom (und je nach Rüstzustand mit FLIR-Turm auf der Oberseite) sowie geänderte Sponsons (Fahrwerkträger).
Zu den Bausätzen:
Revell:
Dieser Bausatz stellt eigentlich einen Lynx-Prototypen dar, dem Revell lediglich andere Türen und Decals beigelegt hat. Diese Maschine unterscheidet sich erheblich von den Serienmaschinen. Ich habe diesen Bausatz vor langer Zeit gebaut, mir liegt aber kein Bausatz mehr vor. Aus diesen beiden Gründen werde ich auf diesen Bausatz nicht weiter eingehen. Wenn jemand diesen Bausatz besitzt, bitte ich um eine Vorstellung im Anschluß an den nun folgenden Vergleich (gerne auch in diesem Thread [Edit: siehe den Beitrag von PeepingBear am Ende dieses Threads]). Ein Kauf wegen der Decals lohnt nach meiner Ansicht nicht, die Kennungen sind zu klein.
Fujimi:
Hier die Packung:
um eine deutsche Sea Lynx in 1/72 zu bauen, bieten sich im Wesentlichen 3 Möglichkeiten:
- Revell Sea Lynx Mk.88 (überarbeiteter Matchbox-Bausatz)
- Fujimi Sea Lynx Mk.88
- Airfix Sea Lynx Mk.88A (diese Variante liegt dem Bausatz Navy Lynx HMA.8 bei)
Hierbei handelt es sich bei der Mk.88 um die ursprüngliche Variante mit konventionellen Rotorblättern und rundlicher Radarnase.
Mk.88A ist die aktuelle kampfwertgesteigerte Variante. Die wesentlichen äußeren Änderungen beinhalten neue BERP-Hauptrotorblätter mit breiten Blattspitzen, einen geänderten Heckrotor mit umgekehrtem Drehsinn, eine schlankere Nase mit darunter angeordnetem Radom (und je nach Rüstzustand mit FLIR-Turm auf der Oberseite) sowie geänderte Sponsons (Fahrwerkträger).
Zu den Bausätzen:
Revell:
Dieser Bausatz stellt eigentlich einen Lynx-Prototypen dar, dem Revell lediglich andere Türen und Decals beigelegt hat. Diese Maschine unterscheidet sich erheblich von den Serienmaschinen. Ich habe diesen Bausatz vor langer Zeit gebaut, mir liegt aber kein Bausatz mehr vor. Aus diesen beiden Gründen werde ich auf diesen Bausatz nicht weiter eingehen. Wenn jemand diesen Bausatz besitzt, bitte ich um eine Vorstellung im Anschluß an den nun folgenden Vergleich (gerne auch in diesem Thread [Edit: siehe den Beitrag von PeepingBear am Ende dieses Threads]). Ein Kauf wegen der Decals lohnt nach meiner Ansicht nicht, die Kennungen sind zu klein.
Fujimi:
Hier die Packung:
Zuletzt bearbeitet: