2 Fragen zu Me 109

Diskutiere 2 Fragen zu Me 109 im WK I & WK II Forum im Bereich Geschichte der Fliegerei; 1. Hab in meinen Unterlagen zur Me 109 entdeckt, das die Bf 109 F2/Trop als Zusatzausrüstung einen Karabiner 98k im hinteren Rumpfbereich...
JohnSilver

JohnSilver

Alien
Dabei seit
19.01.2003
Beiträge
9.094
Zustimmungen
12.158
Ort
Im Lotter Kreuz links oben
1. Hab in meinen Unterlagen zur Me 109 entdeckt, das die Bf 109 F2/Trop als Zusatzausrüstung einen Karabiner 98k im hinteren Rumpfbereich mitführte. Wofür war der? Als Selbstverteidigung gegen Beduinen bei ner Notlandung? :?!

2. Woran lag es, das die 109 G zwar waffen - und motormäßig einen Fortschritt zur 109 F darstellte, fliegerisch aber ein Rückschritt war? Nur am höheren Gewicht? Zelle und Tragfläche waren doch gleich, oder irre ich mich da? :?!
 
#
Schau mal hier: 2 Fragen zu Me 109. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
wenkman

wenkman

Fluglehrer
Dabei seit
29.09.2001
Beiträge
228
Zustimmungen
50
@2.

zellenseitig wurden nur folgende Änderungen vorgenommen:

-Ersatz des DB 601 durch den DB 605
-vorbereiteter druckdichter Führerraum oder Druckkabine
-ein auf 36L vergrößerter Ölbehälter im Rumpf
-ein verstärktes Tragwerk
-zwei rollengelagerte Vorflügel
-Vorbereitung für den späteren Einbau einer GM-1-Anlage
-serienmäßige Beschläge für die Mitführung einer Abwurflast oder eines zusätzlichen Abwurftanks (zumeist 300L Kapazität)
-und eine serienmäßig installierte Rückenpanzerung für den Piloten mit Kopfschutz (Panzerplatte)

Kurzum, ja, das zusätzliche Gewicht ist schuld, wie man zu genüge sieht. Macht bei der kleinen und kompakten 109 eben eine Menge aus ...
 
Husar

Husar

Flieger-Ass
Dabei seit
20.04.2001
Beiträge
435
Zustimmungen
57
Ort
Augusta Treverorum
Der 98k diente tatsächlich in erster Linie der Abwehr von räuberischen Beduinen, die machten in der Regel keinen Unterschied zwischen Deutsch oder Britisch!! Er war weniger dafür gedacht, eine Schiesserei zu führem, um der Gefangenschaft zu entgehen. Fernaufklärungsflugzeuger der Luftwaffe verfügten auch über den sogenannten Luftwaffendrilling, eine Jagdwaffe mit Kugel und zwei Schrotläufen. Im Falle einer Notlandung tief hinter feindlichen Linien, sollte damals die Fleischversorung gesichert werden. Die auf Spitzbergen stationierte deutsche Wetterstation besaß für Eisbärenabwehr Teilmantelpatronen für ihre G-43 Selbstlader, die Munitionspackung trug die Aufschrift "Nur gegen Bären". Das geschah deshalb um nicht gegen die Bestimmungen der Haager Landkriegsordnung zu verstoßen, die Expansionmunition für Handwaffen beim Einsatz gegen Soldaten verbot.!!
 
Thema:

2 Fragen zu Me 109

2 Fragen zu Me 109 - Ähnliche Themen

  • Fragen zu einem Absturz am 06.08.40 im Raum Nürnberg

    Fragen zu einem Absturz am 06.08.40 im Raum Nürnberg: Mir liegt ein Zeitungsausschnitt vor, in dem ein folgenschwerer Unfall am 06.08.40 beschrieben wird: ein nicht näher beschriebenes Flugzeug bekam...
  • Bez. Me 264-Entwicklung: Fragen an Junkers-Peter

    Bez. Me 264-Entwicklung: Fragen an Junkers-Peter: Hallo zusammen, ich konnte mich an der fortgesetzten Diskussion im Thread "Darum wurden Me 261 und 264 nicht gebaut" nicht beteiligen. Genau...
  • Fragen zum ehemaligen Fliegerhorst Leck (früher ETNL)

    Fragen zum ehemaligen Fliegerhorst Leck (früher ETNL): Hallo, ich hoffe, mein Topic ist hier richtig, weil ich keine andere Sparte diesbezüglich finden konnte. Ich habe eine Frage zum ehemaligen...
  • Bf 109K-4 Ingeborg decals in 1/72 und andere Fragen

    Bf 109K-4 Ingeborg decals in 1/72 und andere Fragen: Hallo! Ich habe mehrere Fragen zur BF 109K-4 Ingeborg. Gibt es für diese Maschine Abziehbilder in 1/72 ,egal ob in einem Bausatz oder als...
  • Bf 109... Technische Fragen? Technische Antworten!

    Bf 109... Technische Fragen? Technische Antworten!: Deshalb jetzt und ab hier... nur Bf 109... und Bf 109-Technik, fragt und antwortet?! Warum musste die 109 BESONDERS bei Nachtflugbetrieb beim...
  • Ähnliche Themen

    Oben