Boeing patentiert "Twin Aisle" Flugzeug für unter 200 Passagier

Diskutiere Boeing patentiert "Twin Aisle" Flugzeug für unter 200 Passagier im Verkehrsflugzeuge Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Boeing hat ein neues Konzept für Kurz-und Mittelstrecken patentieren lassen. Ein Widebody-Flugzeug, dass unter 200 Passagiere transportieren...
ramier

ramier

Astronaut
Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
3.522
Zustimmungen
986
Ort
Berlin
Boeing hat ein neues Konzept für Kurz-und Mittelstrecken patentieren lassen.
Ein Widebody-Flugzeug, dass unter 200 Passagiere transportieren soll, aber über eine für diese Klasse untypische 2-3-2 Bestuhlung verfügen soll.
Zeichnungen gibt es unter angefügten Link :

http://www.boeingtechnology.com/patents/pdf/US6834833.pdf

Eine weitere Neuigkeit aus dem Hause Boeing, die erste 737NG ohne "Augenbrauen-Fenster" hat die Werkshallen verlassen.
 

beistrich

Astronaut
Dabei seit
20.06.2004
Beiträge
4.711
Zustimmungen
654
hässlich

hat sich da Boeing gedacht "vieleicht wird das irgendwann was"?
 
Hackepeter

Hackepeter

Flieger-Ass
Dabei seit
15.09.2003
Beiträge
295
Zustimmungen
4
Ort
Zürich
Das Geld für das Patent hättense mal lieber in die 7E7 gesteckt! Sieht nicht gerade schön aus die "Twin aisle" ...
 
Acela

Acela

Testpilot
Dabei seit
06.09.2002
Beiträge
611
Zustimmungen
108
Ort
Dresden
Der A310 wirkt mit seiner geringen Länge im Gegensatz zum Durchmesser schon komisch, aber das ist ja ein Witz...
 
Jemiba

Jemiba

Testpilot
Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
624
Zustimmungen
84
Nun werden Flugzeuge ja (leider) nicht direkt nach ästhetischen Gesichts-
punkten gebaut und das ich denke, daß da schon ein gut Teil Marktforschung
dahinter steckt. Sieht halt innen großzügiger aus und nicht so nach Bus oder
Eisenbahn . Ob der Passagier das dann am Ende entsprechend honoriert, wer
weiß ? Mich erstaunt eigentlich mehr, daß auf so eine banale Idee ein Patent
erteilt wird . Wollen wir uns nicht die 7-spurige Autobahn patentieren lassen ?
Abgesehen davon, wenn man sich die Vorstudien ansieht, aus denen am Ende
der Airbus A300 wurde, oder, aktueller, die Studien zum A380, dann sieht man
meiner Meinung nach, daß "häßliche" Entwürfe nicht unbedingt ein Privileg von
Boeing sind.
 

Mannerl

Flieger-Ass
Dabei seit
12.01.2005
Beiträge
252
Zustimmungen
5
Ort
Passau
was ist daran so ungewöhnlich an diesem Flugzeug?
die Aufteilung 2 3 2 ?
wirkt auch ziemlich "dick" das Flugzeug
 
ramier

ramier

Astronaut
Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
3.522
Zustimmungen
986
Ort
Berlin
Mannerl schrieb:
was ist daran so ungewöhnlich an diesem Flugzeug?
die Aufteilung 2 3 2 ?
wirkt auch ziemlich "dick" das Flugzeug
Genau die Aufteiling 2-3-2 ist ungewöhnlich, weil Du zwei Gänge hast. Das hat bis jetzt kein Flugzeug in dieser Größenordnung sei es A320 oder 737.
Durch die 2 Gänge sollen die Boarding Zeiten (Ein-und Ausstieg der Passsagiere) verkürzt werden. Man munkelt wohl, dass dies eine Forderung von Southwest Airlines für einen möglichen 737 Nachfolger ist.
 

n/a

Guest
Jemiba schrieb:
Ob der Passagier das dann am Ende entsprechend honoriert, wer weiß ?
Offensichtlich schon, glaubt man diveren Airlines. Passagiere scheinen besonders lange, enge Röhren (z.B. 757-300 und CRJ900) abzulehnen (daher hat z.B. die Lufthansa keine in der Flotte bzw. hat kein Interesse daran).
Dies lässt vermuten, dass auch kürzere, enge Röhren, wie z.B. bei 737-700/800 oder der 320/321 nicht geliebt werden... und genau dass lässt einen Markt für kurze, breite Bodys wahrscheinlich werden.

Mir (als Nicht-Techniker) stellt sich nur die Frage, ob die Tatsache, dass es ein Schulterdecker ist, nicht wieder Nachteile mit sich bringt (aus Sicht der Passagiere). Ich vergleiche es mit dem "Jumbolino". Auf Höhe des Flügels ist der Fluggastraum eingeschränkt, zudem (dies kann aber ein spezielles "Problem" des Jumbolino sein) ist die Geräuschentwicklung im Landeanflug aus der "Flügelgegend" unangenehm...
 
MTheis

MTheis

Fluglehrer
Dabei seit
24.10.2004
Beiträge
146
Zustimmungen
2
Ort
Holzerath bei Trier
Warum findet ihr, das das Ding schlecht aussieht?
Ich find die Tiefdeckerversion von Fig6 sieht doch ganz gut aus, aber ich glaube nicht das Airliner Heute noch nach optischen Eindrücken gebaut werden :rolleyes: ,sondern nach Wirtschaftlichkeit? Der A380 ist ja auch nicht gerade ein Augenschmauß
 
Blizzard

Blizzard

Flieger-Ass
Dabei seit
29.06.2003
Beiträge
260
Zustimmungen
29
Ort
Westfalen
Mir gefällt der Schulterdecker fast besser. Nicht schöner, auch nicht hässlicher als der Tiefdecker, aber anders! Würde aus der Masse herausstechen!
 
Thema:

Boeing patentiert "Twin Aisle" Flugzeug für unter 200 Passagier

Boeing patentiert "Twin Aisle" Flugzeug für unter 200 Passagier - Ähnliche Themen

  • Boeing 737 touchiert parkendes Flugzeug am Flughafen Münster-Osnabrück

    Boeing 737 touchiert parkendes Flugzeug am Flughafen Münster-Osnabrück: Eine Boeing 737 von Sun Express hat eine andere 737 von Corendon auf deren Parkposition touchiert. Dabei wurden beide Flieger an der Tragfläche...
  • 19.04.2023: Werden alle Boeing B-17 Flying Fortress gegrounded?

    19.04.2023: Werden alle Boeing B-17 Flying Fortress gegrounded?: All B-17s to be grounded? (übersetzt) Am 15. April 2023 gab das Yankee Air Museum, Eigentümer der Boeing B-17G 44-85829 (N3193G), die den meisten...
  • WB2023RO - Boeing 777-300ER Saudia. Revell 1:144

    WB2023RO - Boeing 777-300ER Saudia. Revell 1:144: Meine zweite 777, die ich parallel zur Maschine der Swiss gebaut habe und darüber im selben Baubericht geschrieben habe, stellt eine...
  • WB2023RO - Boeing 777-300ER Swiss, Revell 1:144

    WB2023RO - Boeing 777-300ER Swiss, Revell 1:144: Im Februar 2016 übernahm die Swiss ihre erste Boeing 777-300ER. Dieses Ereignis wollte die Fluggesellschaft ihrer Belegschaft widmen und verzierte...
  • Boeing 757-223PCF, OE-LNZ, DHL Air Austria, Zvezda 1:144

    Boeing 757-223PCF, OE-LNZ, DHL Air Austria, Zvezda 1:144: Die OE-LNZ ist für eine 757 relativ jung, Baujahr 2002. Damals war das Muster schon 20 Jahre auf dem Markt. Bis 2017 flog sie als...
  • Ähnliche Themen

    Oben