@ crossiathh
Wie "angedroht" nun die UE zur BA "Rückführung". Die Bezeichnung "Rückführung" ist wohl darauf zurückzuführen, dass es mittels dieser BA möglich war, das Flugzeug aus (fast) jeder beliebigen Lage wieder in den geradlinigen Horizontalflug zu überführen. Die BA "Rückführung" konnte aber noch mehr, aber der Reihe nach!
Eingeschaltet wurde die BA durch Drücken des am Steuerknüppel befindlichen Knopfes "Rückführung ein". Die eingeschaltete BA wurde durch eine Signallampe am Gerätebrett "Rückführung AP" angezeigt. Das Einschalten der BA konnte wie erwähnt, in jeder beliebigen Lage erfolgen. Bei Verlust der räumlichen Orientierung zum Herausführen aus einer (möglicherweise) gefährlichen Fluglage, aber auch zB beim Streckenflug mit konstanter Geschwindigkeit (unbeschleunigter Horizontalflug) in Höhen größer 100m über dem Geländerelief. In diesem Fall stabilisierte der AP die barometrische Flughöhe mit einer Genauigkeit von +/- 50m. In Höhen größer 10000m war der Fehler größer (ca. +/-200m).
All diese Dinge geschahen unter der Voraussetzung, dass die "berühmten Mikroschalter" unter der Gummimanschette am Steuerknüppel unterhalb des Griffstückes nicht "ansprachen", was immer dann geschah, wenn der Steuerdruck (Kraft) am Knüppel in Längsrichtung 1,7 ... 1,9kp und in der Querrichtung 1,0 ... 1,2kp überschritt. In diesem Fall ging dann die Signallampe "Rückführung AP" aus!
Die "Rückführung" aus der Rückenlage in die "Null-Schräglage" sollte in weniger als 6 sec erfolgt sein. Es konnte jedoch vorkommen, dass der AP gar nichts tat (wenn die Schräglage exakt 180° betrug, "wusste" er nicht was er tun sollte). Dieser Fall kam aber eigentlich nur bei "Materialflügen" vor und ein kurzer Schlag an den Knüppel (QN) beseitigte die genaue 180°-Schräglage, so dass der AP dann fast immer wieder "wusste", dass er gefordert war!
Nicht ganz unproblematisch war die Thematik Höhenverlust beim Abfangen! Abhängig von der Vertikalgeschwindigkeit (Sinkrate) konnte da ganz gut was zusammen kommen! Bei 200m/s Vertikalgeschwindigkeit (für Freunde der Masseinheit Fuss/Minute ca. 40000ft/min) musste man schon mit ca. 1500m Höhenverlust rechnen!
Die unangenehmste Sache war die Rückführung aus positiven LN. Dann hat der AP nämlich den Steuerknüppel nach vorn gedrückt. Folge: Schwebender Staub in der Kabine und ggf. eine Reihe von blinkenden und leuchtenden Signalisationen (zB KS-Rest oder min. Schmierstoffdruck). Aber auch dies ging vorbei!
So das war`s im wesentlichen zur BA "Rückführung". In der nächsten (voraussichtlich letzten) UE geht es dann noch um die Handlungen in besonderen Fällen.
HR