Fotos russ.Technik

Diskutiere Fotos russ.Technik im Russische / Sowjetische LSK Forum im Bereich Einsatz bei; wart mal ab!
Wit

Wit

Space Cadet
Dabei seit
12.03.2002
Beiträge
1.432
Zustimmungen
1.990
Ort
Coburger Land
wart mal ab!
 
#
Schau mal hier: Fotos russ.Technik. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Andruscha

Andruscha

Space Cadet
Dabei seit
07.12.2007
Beiträge
1.064
Zustimmungen
467
Ort
Berlin & Naumburg/S.
Wie wir alle wissen, sind bald Wahlen.
Putin, als altgedientes Wahl-Schlachtroß, wird dem Volk schon gehörig auf's Maul geschaut haben. Und demzufolge ziemlich gut wissen, was es hören will.

Von Machbarkeit (dieser gewaltigen Budgeterhöhung) keine Spur.

Aber dem Mob zu signalisieren ''...seht her, ich führe Russland zu alter Stärke...'', das dürfte, gerade nach den letzten Protesten, einige Steuerbürger wieder 'auf Linie' bringen.

Alles in Allem: Durchschaubar.:!:
 

Xena

inaktiv
Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
2.313
Zustimmungen
110
Ort
Schwäbisches Meer
Ich glaube das erst, wenn der erste Träger auf Kiel gelegt wird und es in Fachzeitschriften (für Schorsch: Comic-Hefte), Berichte über die Träger gibt. Bis jetzt ist mir nicht einmal eine Diskussion über das Konzept dieser Träger aufgefallen. Ein solches Programm muss doch schon Jahre vorher Spuren hinterlassen haben...
 

imation

Flieger-Ass
Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
299
Zustimmungen
60
Ort
Berlin
Naja,
Baubeginn kann man ja weit auffassen.
Wenn man will kann man ja die Aufstellung einer Konzeptgruppe schon dazuzählen. :witless:

PS: Ist das hier für das Thema nicht eher der falsche Fred?
 

koehlerbv

Astronaut
Dabei seit
04.08.2004
Beiträge
2.591
Zustimmungen
2.900
Nur Wahlkampfgetöse? Die genannte Summe ist beachtlich...und übersteigt z.B. den Staatshaushalt Deutschland's in einem Jahr...mal abwarten.
http://www.n-tv.de/politik/Putin-ruestet-beispiellos-auf-article5544321.html
Wollen wir das nicht lieber unter "Spass muss sein!" weiter diskutieren? Da das ganze kontinuierlich-rotierend im jetzigen Putin-Russland abläuft, könnten wir dort wahlweise am Ende wieder auf den Anfang des Threads verweisen oder tiefsinnig die doch vorhandenen Nuancen auseinander pflücken. :smile-new:

Bernhard

PS: Alle Ankündigungen zusammen genommen -wie viele neue oder neuere Kampfflugzeuge hätte die RuAF bereits jetzt schon?
 
Nachbrenner

Nachbrenner

Alien
Dabei seit
31.05.2001
Beiträge
9.433
Zustimmungen
23.804
Ort
Leipzig
Wollen wir das nicht lieber unter "Spass muss sein!" weiter diskutieren?

Sag das mal den Russen die mittlerweile von der NATO völlig ignoriert werden und ihre Bedenken einfach nicht gehört werden. Vorschläge um z.Bsp. das Problem mit der Raketenabwehr zu lösen werden unter den Tisch gekehrt usw..... Wenn Putin die Zeit 1941 ins Gespräch bringt hat er so Unrecht nicht und der Meinung sind auch viele Russen.Auf Presseberichte hierzulande über Russland gebe ich nicht viel. Wenn hierzulande über Russland geschimpft wird und wieder mal das Land mit völlig Überflüssigen " Hinweisen" versorgt wird denke ich mir so das es Russland gut geht.Wird hier aber Russland gelobt, wie unter Zeiten von Jelzin, da fange ich mir an Gedanken zu machen....
Übrigens ist das Problem mit dem Facharbeitermangel in Russland nicht erst seit heute bekannt, seit einiger Zeit laufen dahingehend Massnahmen und Auflagen der Regierung , auch an Großbetriebe.

PS: Alle Ankündigungen zusammen genommen -wie viele neue oder neuere Kampfflugzeuge hätte die RuAF bereits jetzt schon?

Sicher sind 6 Trägerkampfgruppen übertrieben , aber man sollte die Ankündigung schon ernst nehmen und die letzten 15 Jahre betrachten.Unter Jelzin gab es einen Aderlass des gesamten Militärs ohne gleichen.Man lebte nur mit Auserdienststellungen und Modernisierungen. Das verschweigt man hierzulande unter anderem auch. Das nun eine Modernisierung erfolgt ist folgerichtig und wie ich Deinem Beitrag entnehme haste nicht richtig aufgepasst oder einfach was verpasst. In der vergangenen Zeit laufen den Fliegerkräften neugebaute Maschinen zu, so unter anderen JAk 130,MiG29SMT, SU 30, SU34 und SU 35. Auch eine ganze Reihe von Hubschraubern wie Mi28/KA50 und moderne Versionen der Mi24/17.Weiter sind bestellt, wie u.a. 24 MiG29K und 60 MiG29UBT.
Aber hier zurück zu Fotos russ. Technik, Mi26 ;-)))
bestens, der Jan
 

Solarmarschall

Kunstflieger
Dabei seit
10.06.2011
Beiträge
34
Zustimmungen
2
Ort
Deutschlandmitte
Beschaffungspläne

Stimme Nachbrenner vollkommen zu. Gerade bei den letzten Bestellungen auch der Ka-50/52 und der Suchoi-Jagdbomber, ebenso die Erprobung des PAK-FA zeigen doch gewisse ernstzunehmende Beschaffungspläne der russischen Streitkräfte auf. Aber vieles läuft nunmal anders als im Westen. Und selbst da werden Beschaffungspläne immer wieder neu abgesteckt, Projekte in die Länge gezogen oder auch ganz aufgegeben. Denn theoretisch müssten die USA etwa doppelt so viele F-22 Raptor haben, der JSF F-35 schon längst im Dienst stehen, der Commanche wurde gecancelt. Oder was ist mit den Eurofighter-Stückzahlen, dem Jettrainer MAKO......
 
victoralert

victoralert

inaktiv
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
297
Zustimmungen
13
Wo findet man denn diese Su-30 und Su-35 oder habe ich den Satz falsch verstanden?
 
Nachbrenner

Nachbrenner

Alien
Dabei seit
31.05.2001
Beiträge
9.433
Zustimmungen
23.804
Ort
Leipzig

imation

Flieger-Ass
Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
299
Zustimmungen
60
Ort
Berlin
In der vergangenen Zeit laufen den Fliegerkräften neugebaute Maschinen zu, so unter anderen JAk 130,MiG29SMT, SU 30, SU34 und SU 35. Auch eine ganze Reihe von Hubschraubern wie Mi28/KA50 und moderne Versionen der Mi24/17.Weiter sind bestellt, wie u.a. 24 MiG29K und 60 MiG29UBT.
Ja stimmt, allerdings passiert das ganze in kaum wahrnehmbaren Stückzahlen.
Und selbst die Planungszahlen sind meist recht gering und spiegeln mMn den Bedarf nicht wider.
 
DDR-TES

DDR-TES

Fluglehrer
Dabei seit
11.03.2010
Beiträge
222
Zustimmungen
141
Ort
Deutschland
:headscratch: Machst Du das nicht so???:FFTeufel:
Das abgebildete Vorwärmgerät Spitzname "Lunachod" stellt übrigens ein Spitzenprodukt der russischen Luftfahrtindustrie dar.
Auf dem Bild ist allerdings eine geupdatete bzw nachgerüstete Nachwende Version zu sehen. Die tragende Struktur wie Fahrgestell
und Kessel entspricht aber dem Ursprungsdesign. Dieses hier abgebildete ist ein autonomes Gerät mit eigenem Gebläsezweitakter und wahrscheinlich auf Kufen. Unsere hatten als Gebläse einen Elektromotor wo man ja an der Box das Aerodromnoje pitanje anzapfen konnte.

Ihr seht dort übrigens gerade den Anlassvorgang mit Stichflamme welche die Vermutung nahelegt, dass hier mit Brandbeschleunigern
(getränkte Putzlappen gearbeitet....beim Erz.246 z.B. aus dem System Scheibenreinigung (nachdem der Inhalt dieses Systems benzinvergällt wurde um die wachsende Nachfrage beim ITP etwas einzudämmen, war es nicht mehr schade drum) oder mit irgendwas zweitaktigem was der Trupp TW/Z (z.B. Waschbenzin) gerade hergab. Dieser Brandbeschleuniger wurde durch eben dieses Loch wo die Stichflamme rauskommt vorher hineinbfördert. Besonders bösartige Lunachods (was die Anlassfreudigkeit betraf) spuckten schonmal mit einem lauten Puff diesen Lappen wieder aus welcher dann brennend auf der Box lag.

Bei solchen Verpuffungsaktionen konnte das Lunachod schon mal etwas hopsen oder seinen Standplatz auf der Box verändern, deshalb also immer Bremsklötze vorlegen.
Besonders hervorzuheben ist die enorme Gelände- und Lufttransportfähigkeit des mit übergrossen Slickreifen ausgerüsteten Gerätes.
Mit 3-4 netten Kollegen von den lieben Fachgebieten liess es sich über jedes Gelände ziehen.
Eine Betankung sollte nur im abgeschaltetem Zustand erfolgen was aber gerade im laufenden Zustand praktiziert wurde, da man ja nie so richtig wusste ob das Dingens dann wieder ansprang. Mann sollte sich aber tunlichst davor hüten dabei zu kleckern oder zu plempern.

Ich liebe die Lunachods...den die Genialität dieses Gerätes liegt in der Einfachheit.
Oft spendeten sie uns unter der grossen aufgeblasenen Erz.246 Winter Kabinenplane Wärme und Behaglichkeit. Unsere Köpfe mit der BeVo schauten dabei aus den Petschaftsklappen heraus und wir hockten unter der Plane auf den Bremsklötzen. Man musste nur den Kopf wieder einziehen wenn bestimmte Vorgesetzte vorbeikamen. Manche wussten das auch und warteten bis man den Kopf wieder heraussteckte um zu gucken ob die Luft wieder rein ist....das war dann sehr....sehr...peinlich.

Leider ist es an einigen westlichen Lfz. Mustern nicht so bedingungslos ob Ihres hohen Kunststoff und Kompositanteils einzusetzen.
Die wurden dann leider etwas plastisch ihre Form ändern.

Hmm da fällt mir gerade ein, ......dass ich die Cottbusser noch fragen wollte ob die auch ein Lunachod haben.

So nun aber genug Lunachod tales......;)

Gruss
DDR-TES
 
Zuletzt bearbeitet:
Monitor

Monitor

Alien
Dabei seit
09.09.2004
Beiträge
12.734
Zustimmungen
8.676
Ort
Potsdam
Ja stimmt, allerdings passiert das ganze in kaum wahrnehmbaren Stückzahlen.
Und selbst die Planungszahlen sind meist recht gering und spiegeln mMn den Bedarf nicht wider.
Genau das ist das Problem. Beispiel Su-34. Bis 2015 sollen 72 Stück ausgeliefert sein. Die Jahresstückzahlen bewegen sich im ein(!)-stelligen Bereich. Und wenn dann alle da sind, wo will man die in Rußland auf 12000km verteilen ?

http://de.wikipedia.org/wiki/Suchoi_Su-34
...
Die Serienproduktion in Nowosibirsk ist angelaufen. Die Su-34 schloss 2005 die staatliche Erprobung ab und wird in den Dienst der russischen Luftstreitkräfte gestellt. Der erste Liefervertrag für die russischen Luftstreitkräfte wurde im März 2006 mit dem Herstellerwerk NAPO in Nowosibirsk abgeschlossen. Schließlich flog am 12. Oktober das erste Serienflugzeug Rote 01 und wurde zusammen mit der 02 am 15. Dezember 2006 an die Luftstreitkräfte übergeben. Die Rote 01 ging zum 4. ZBP i PLS nach Lipezk, die Rote 02 blieb etwa bis Juli 2007 in Nowosibirsk, da sie noch nicht voll ausgerüstet war. An ihr wurde zwischenzeitlich aber auch das Bodenpersonal ausgebildet. Dann nahm sie an Waffensystemtests in Achtubinsk teil. Am 31. Juli 2007 wurde die Su-34 offiziell als Mehrzweckjagdbomber der russischen Luftwaffe übergeben. Für 2007 sollten sechs (ausgeliefert wurden tatsächlich null Stück) und 2008 zehn Maschinen an die Luftstreitkräfte ausgeliefert werden. Laut Suchoi besteht erst ein Auftrag über 18 Maschinen.[1] Die sechs für 2007 bestellten Maschinen wurden offenbar noch nicht ausgeliefert. Grund ist nicht ein zu knappes Budget, sondern vielmehr der Zustand der Rüstungsbetriebe, die in den 1990er-Jahren nur wenige moderne Produktionstechniken übernehmen konnten. Es heißt, obwohl wieder Gelder fließen, ist die russische Rüstungsindustrie kaum in der Lage, die Aufträge des Verteidigungsministeriums zu bedienen. 2009 sollen weitere sechs Stück geliefert werden. Am 28. Dezember 2010 wurden die ersten vier Maschinen für 27,7 Mio. Euro pro Stück an die russische Luftwaffe übergeben.[2] Die offizielle Indienststellung erfolgte am 9. Dezember 2011 auf dem Stützpunkt Woronesch.[3] Bis 2015 sollen 72 Maschinen ausgeliefert sein.
...
 
fresco

fresco

Flieger-Ass
Dabei seit
24.01.2005
Beiträge
294
Zustimmungen
21
Ort
Cottbus
Ja,die Cottbuser haben eins. Gehört ja schließlich zur Grundausstattung eines ,östlichen, Verbandes :star:

Zur Bereifung wäre vielleicht noch zu sagen,das es die Gleiche wie bei der guten alten Po-2 ist.

Gruß aus Cottbus

www.flugplatzmuseumcottbus.de
 
Nachbrenner

Nachbrenner

Alien
Dabei seit
31.05.2001
Beiträge
9.433
Zustimmungen
23.804
Ort
Leipzig
Hallo Monitor, interessanter Artikel.
In einigen der lezten Post stand viel Wahres. Dein verlinkter Artikel ist schon interessant, das die Einführung der SU 34 im vergangenem Jahr begonnen hat-nach langen Verzögerungen deren wirkliche Gründe ich nicht einschätzen kann und spekulieren bring nix-stimmt so. Aber die Zahlen die dort in der Presse stehen stimmen mit meinen Beobachtungen nicht überein. Von der SU 34 stehen mindestens schon 10 Exemplare in Lipezk und Woronesh im Dienst. Weiter oben stand das die Zuläufe dem tatsächlichen Bedarf bei weitem nicht decken-nicht nur bei den SU 34, wen wundert dann Putins Ankündigung. Nochmal zurück zur SU 34 eh wieder jemand sagt das stimmt nicht, ich verlass mich da auf Bilder die es zur Genüge gibt und verlinke hier mal eine Reihe der Maschinen.
SU34 Nr.10
Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
SU 34 Nr. 01/07/10
SU34 Nr. 05 ( gibts da 2 davon??)
Bild1
Bild2
Bild3
SU34 Nr. 08
Bild1
Bild2
Bild3
SU34 Nr. 04
Bild1
Bild2
SU34 Nr.02
Bild1
SU34 Nr. 01
Bild1
Bleibt von mir noch zu sagen, wir werden wohl abwarten und beobachten müssen wie sich die angekündigten Beschaffungen auswirken werden, zeitlich wie auch in den Stückzahlen der einzelnen Typen.
bestens, der Jan
 

imation

Flieger-Ass
Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
299
Zustimmungen
60
Ort
Berlin
Genau das ist das Problem. Beispiel Su-34.
Nun bei der Su-34 kann man es ja noch damit erklären das es ein neuer Typ ist.
Aber das es selbst bei so etwas wie der MiG-29 mit der Produktion nicht recht klappt ist mehr als bedenklich.
Die von Algerien nicht abgenommen MiG-29 wahren mWn ja der grösste Zulauf eines Flugzeugtypen am Stück bei der RuAF in den letzten Jahren. :FFEEK:
 
Nachbrenner

Nachbrenner

Alien
Dabei seit
31.05.2001
Beiträge
9.433
Zustimmungen
23.804
Ort
Leipzig
Nun bei der Su-34 kann man es ja noch damit erklären das es ein neuer Typ ist.
Aber das es selbst bei so etwas wie der MiG-29 mit der Produktion nicht recht klappt ist mehr als bedenklich.
Die von Algerien nicht abgenommen MiG-29 wahren mWn ja der grösste Zulauf eines Flugzeugtypen am Stück bei der RuAF in den letzten Jahren. :FFEEK:
Das mit MiG beruht mehr darauf das man mal eine Zeit lang in Russland sich hauptsächlich auf die SU27 Varianten gestützt hat. Es war wohl nicht der einzigste Fehler der vergangenen Jahre.Ich habe auch mal gelesen-Quelle vergessen- das im Zuge der Auswerung der regionalen Konflikte in die Russland verwickelt war bzw. ist man es bereut alle einstrahligen Kampfflugzeuge außer Dienst gestellt zu haben. Vieles ist nun nicht mehr rückgängig zu machen , aber mit den SMTs haste völlig Recht.Ich bin mir bloss nicht über die Anzahl schlüssig, verschiedene Quellen geben 24 Stück an, manch andere aber 36 Maschinen ?
bestens, der Jan
 
victoralert

victoralert

inaktiv
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
297
Zustimmungen
13
und hier eine Serien SU30. Die fliegen in Lipezk sowie in einem mir noch nicht bekannten Geschwader der Marine.
http://russianplanes.net/ID65442[/QUOTE]
Die schreiben da Su-30M2, ist das eine modernisierte Su-30? Laut den Fotos gibt es zur Zeit nur zwei Su-30M2. Von den eigentlichen Su-30 dürfte es nur eine Handvoll in Lipezk geben, mehr nicht.
Ich glaube nicht das die Su-35 operationell sind.
 
Thema:

Fotos russ.Technik

Fotos russ.Technik - Ähnliche Themen

  • Fotos gesucht FW 190 F-8...

    Fotos gesucht FW 190 F-8...: ...mit der W.Nr. 584592 gelbe 14 vom SG 2 oder SG 10. Ich kann nur das eine Foto der Unterseite finden, wo sie kopfüber auf einem Schrottplatz in...
  • Fotos Tornado 43+89 beim MFG 1

    Fotos Tornado 43+89 beim MFG 1: Hallo, ich bin auf der suche, von Fotos die den Tornado 43+89 zeigen, also in der Zeit bei der Marine bis 1993/1994? Es geht nur um die...
  • Hubschrauber Fotos (Sammelthread) 2024

    Hubschrauber Fotos (Sammelthread) 2024: D-HHHS / Hanseatic Helicopter Service / Robinson Helicopter R44 Clipper in Halle Oppin
  • Vitaly Kuzmin military blog - fotos der russischen Kampftechnik

    Vitaly Kuzmin military blog - fotos der russischen Kampftechnik: Vitaly Kuzmin military blog - fotos der russischen Kampftechnik. Die offizielle Webseite, eine Menge der herrlichsten Fotos der hohen Qualität...
  • Fotos russ. Bomb Cart

    Fotos russ. Bomb Cart: Bei Dukmodell gibt es jetzt diesen Bomb Cart: Advanced modeling Aerial bpmb cart (50-100kg) 1:72 - Dukmodell - Modellbau Versandhandel Leider...
  • Ähnliche Themen

    • Fotos gesucht FW 190 F-8...

      Fotos gesucht FW 190 F-8...: ...mit der W.Nr. 584592 gelbe 14 vom SG 2 oder SG 10. Ich kann nur das eine Foto der Unterseite finden, wo sie kopfüber auf einem Schrottplatz in...
    • Fotos Tornado 43+89 beim MFG 1

      Fotos Tornado 43+89 beim MFG 1: Hallo, ich bin auf der suche, von Fotos die den Tornado 43+89 zeigen, also in der Zeit bei der Marine bis 1993/1994? Es geht nur um die...
    • Hubschrauber Fotos (Sammelthread) 2024

      Hubschrauber Fotos (Sammelthread) 2024: D-HHHS / Hanseatic Helicopter Service / Robinson Helicopter R44 Clipper in Halle Oppin
    • Vitaly Kuzmin military blog - fotos der russischen Kampftechnik

      Vitaly Kuzmin military blog - fotos der russischen Kampftechnik: Vitaly Kuzmin military blog - fotos der russischen Kampftechnik. Die offizielle Webseite, eine Menge der herrlichsten Fotos der hohen Qualität...
    • Fotos russ. Bomb Cart

      Fotos russ. Bomb Cart: Bei Dukmodell gibt es jetzt diesen Bomb Cart: Advanced modeling Aerial bpmb cart (50-100kg) 1:72 - Dukmodell - Modellbau Versandhandel Leider...

    Sucheingaben

    TWS-2DT

    ,

    content

    ,

    jak-28

    ,
    jak 38
    , pomßen schlepper, eisabtaugerät, pomßen schlepper technische daten, flugzeugforum flugplatz bär russland, fahrbare Kraftstation TES - 3 Sowjetunion, Як-28Б, An-26, pomßen schlepper wiki, tu 22 m3 CUTAWAY, flugzeugmuseum eberswalde, pomßen flugplatz, airforce ru forum, air force Kasachstan, pomssen schlepper, odab 500 wirkung, APK-9, russ technik, typ russ. dysenjaeger, Dishmodels, su 24 bilder, 9400M94 MiG
    Oben