
René
Astronaut

System der ICAO-Kennungen
Location Indicator (ICAO Doc 7910)
Definition: Eine aus vier Buchstaben bestehende Code-Gruppe, welche durch die Regeln und Vorschriften der ICAO vorgeschrieben und die einer Luftfahrtorganisation oder Luftfahrteinrichtung zugeordnet wird.
Zuordnung von Location Indicator:
Die Welt ist unterteilt in sich nicht überlappende, für die Luftfahrt eingerichtete Bereiche (siehe nächste Seite)
Der erste Buchstabe:
Der erste Buchstabe des Location Indicator ist der einem der o.a. Bereiche zugeteilte Buchstabe, in der sich die Luftfahrtbehörde oder Luftfahrteinrichtung befindet.
Beispiele: E... = Nord-Europa L... = Süd-Europa C... = Canada
Der zweite Buchstabe:
Der zweite Buchstabe bezeichnet das Land in dem ICAO-Bereich, in dem sich die Luftfahrtbehörde bzw. Luftfahrteinrichtung befindet.
Beispiele: ED.. = Deutschland (zivil) ET.. = Deutschland (militärisch) EK.. = Dänemark
Der dritte Buchstabe:
Der dritte Buchstabe bezeichnet die verschiedenen Luftfahrtbehörden/Luftfahrteinrichtungen in dem jeweiligen Land.
Der vierte Buchstabe:
Der vierte Buchstabe bezeichnet den Flugplatz und ist häufig, aber nicht immer, der erste Buchstabe des Ortsnamen.
Beispiele: ETNL = Laage EDDH = Hamburg ETNU = Neubrandenburg EDDC = Dresden
Mehr unter http://www.jetjournal.net/content/view/3337/51/
Location Indicator (ICAO Doc 7910)
Definition: Eine aus vier Buchstaben bestehende Code-Gruppe, welche durch die Regeln und Vorschriften der ICAO vorgeschrieben und die einer Luftfahrtorganisation oder Luftfahrteinrichtung zugeordnet wird.
Zuordnung von Location Indicator:
Die Welt ist unterteilt in sich nicht überlappende, für die Luftfahrt eingerichtete Bereiche (siehe nächste Seite)
Der erste Buchstabe:
Der erste Buchstabe des Location Indicator ist der einem der o.a. Bereiche zugeteilte Buchstabe, in der sich die Luftfahrtbehörde oder Luftfahrteinrichtung befindet.
Beispiele: E... = Nord-Europa L... = Süd-Europa C... = Canada
Der zweite Buchstabe:
Der zweite Buchstabe bezeichnet das Land in dem ICAO-Bereich, in dem sich die Luftfahrtbehörde bzw. Luftfahrteinrichtung befindet.
Beispiele: ED.. = Deutschland (zivil) ET.. = Deutschland (militärisch) EK.. = Dänemark
Der dritte Buchstabe:
Der dritte Buchstabe bezeichnet die verschiedenen Luftfahrtbehörden/Luftfahrteinrichtungen in dem jeweiligen Land.
Der vierte Buchstabe:
Der vierte Buchstabe bezeichnet den Flugplatz und ist häufig, aber nicht immer, der erste Buchstabe des Ortsnamen.
Beispiele: ETNL = Laage EDDH = Hamburg ETNU = Neubrandenburg EDDC = Dresden
Mehr unter http://www.jetjournal.net/content/view/3337/51/
Zuletzt bearbeitet: