deine MiG-21 ist der Eyecatcher schlechthin. Alleine schon die drei Hydraulikstützen sind etwas, was man so normalerweise nicht sieht. Hinzu
kommt das top-gebaute und lackierte Modell mit seinen zahlreichen Details.
Alles sehr schön umgesetzt - so macht Modellbau Spaß...
Ich habe das Modell schon auf Bildern einer Ausstellung gesehen und muss sagen: was für eine geile Arbeit! Die Lackierung gefällt mir besonders gut und die Art wie du die Maschine in Szene gesetzt hast ist wirklich super!!! Ich glaube ich werde diese Maschine in 1:72 bauen, wirklich super!
Na endlich auch hier.
Das Modell ist echt traumhaft, man konnte es bereits in Oberschleißheim bewundern, was ich ausgiebig tat. Allein die Idee den Flieger aufzubocken ist genial. So kommt man um die immer kompromissbehaftete fliegende Darstellung sehr elegant herum und kann doch die Eleganz des Fliegers bei eingezogenem Fahrwerk voll zu Geltung bringen. Auch wenn jetzt gleich wieder Nietenzählerschimpfer losschlagen - eine klitzekleine Kleinigkeit hätte ich doch zu mäkeln, das Hoheitszeichen am SLW sitzt zu hoch. Schade, ist diese Stelle doch sehr charakteristisch. Da der Rest sehr detailliert dargestellt wurde, fällt es umso mehr ins Auge. Ich find das Modell trotzdem Spitze.
In puncto Sauberkeit der gesamten Bauausführung und Konsequenz in der Detaillierung absolut nachahmenswert - ein echter Koglin eben.
Immerwieder wenn ich sie sehe, hab ich ein leichtes Grinsen in meinem Gesicht weil absolut Klasse dieses Werk.
Schön das sie jetzt auch hier im Forum vertreten ist.
Ein irres Modell, phantastisch in Szene gesetzt, aber -- warum hat die "bis" nur zwei Träger?
Und (echt Kleinigkeit!!) -- wo ist die Bewaffnungsluke für die Kanone? (müßte auf der linken Seite unter dem Behälter 7 kurz hinter der Tragfläche im Runpf sein.)
Normalerweise habe ich mit Modellbau ja nicht viel am Hut (ich lasse höchstens mal bauen - siehe hier), aber das Teil ist wirklich toll geworden. Einziger Wermutstropfen: daß es nicht die 879 ist .
Mig-29UB der NVA (schwarze "179"), von Revell: So, hier ist mal ein Flieger in 1/32 von mir. Es ist die Mig-29UB von Revell. Viele kennen den Bausatz. Er hat schon ein paar Jahre auf dem...
MiG21M NVA / LSK "560": Hallo hier stelle ich meine MiG-21M vor. Die MiG-21M wurde 1969 im JG-9 Peenenmünde in Dienst gestellt und 1974 wieder außer Dienst gestellt...
MiG-21MF-75 der LSK-NVA aus Preschen, Rote 784, Späte 80er, Eduard 1/72: Hallo Community!
Ich habe im Sommer von meiner Freundin das "MiG-21MF interceptor" kit von Eduard geschenkt bekommen, und daran arbeite ich...
1/144 MiG-21PF Revell: Frage zur Roten 420 der NVA: Hallo Community
Ich habe mir gestern die klitze kleine alte MiG-21PF von Revell bestellt.
Der Karton enthält die Marking-Option "Rote 420"...
Bewaffnung für die 1/72 MiG-21MF der NVA und andere Fragen: Ich habe mir das 1/72 "MiG-21MF interceptor" kit von Eduard zugelegt, und ich würde gern die 784 des JG4 is Preschen der NVA nachbauen.
Das kit...
Mig-29UB der NVA (schwarze "179"), von Revell: So, hier ist mal ein Flieger in 1/32 von mir. Es ist die Mig-29UB von Revell. Viele kennen den Bausatz. Er hat schon ein paar Jahre auf dem...
MiG21M NVA / LSK "560": Hallo hier stelle ich meine MiG-21M vor. Die MiG-21M wurde 1969 im JG-9 Peenenmünde in Dienst gestellt und 1974 wieder außer Dienst gestellt...
MiG-21MF-75 der LSK-NVA aus Preschen, Rote 784, Späte 80er, Eduard 1/72: Hallo Community!
Ich habe im Sommer von meiner Freundin das "MiG-21MF interceptor" kit von Eduard geschenkt bekommen, und daran arbeite ich...
1/144 MiG-21PF Revell: Frage zur Roten 420 der NVA: Hallo Community
Ich habe mir gestern die klitze kleine alte MiG-21PF von Revell bestellt.
Der Karton enthält die Marking-Option "Rote 420"...
Bewaffnung für die 1/72 MiG-21MF der NVA und andere Fragen: Ich habe mir das 1/72 "MiG-21MF interceptor" kit von Eduard zugelegt, und ich würde gern die 784 des JG4 is Preschen der NVA nachbauen.
Das kit...