Modellbaustammtisch 2008

Diskutiere Modellbaustammtisch 2008 im Modellbau allgemein Forum im Bereich Modellbau; Ich empfehle dann das VII C in 1:144... sehr schön zu bauen und nur knapp 45cm lang! Und das beste daran: Von der Freundin zu Weihnachten...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Spoelle

Spoelle

Space Cadet
Dabei seit
15.09.2005
Beiträge
1.819
Zustimmungen
1.506
Ort
Wunstorf
So ein "Grauer Wolf" in 1/72 reizt mich auch schon lange.
Aber mein Eheweibchen sieht das Ding schon im Wohnzimmer stehen und gibt ihr Entsetzen schon vorab kund. Na "Das Boot" hat auch nen guten Meter :D

Hotte
Ich empfehle dann das VII C in 1:144... sehr schön zu bauen und nur knapp 45cm lang!
Und das beste daran: Von der Freundin zu Weihnachten geschenkt bekommen :TD:
 
Anhang anzeigen
Hotte

Hotte

Alien
Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
7.303
Zustimmungen
953
Ort
Würzburg
Ich empfehle dann das VII C in 1:144... sehr schön zu bauen und nur knapp 45cm lang!
Und das beste daran: Von der Freundin zu Weihnachten geschenkt bekommen :TD:
Mhm,

45 cm!
Keinen Meter aber immer noch schön Groß:TD:
Von welchen Hersteller gibts den Bausatz?

Hotte
 

Black-Box

Guest
@nik1904
Pastellkreiden gibt es normalerweise in jedem halbwegs gut sortierten Schreibwarengeschäft. Für unsere Zwecke reicht i.d.R. die billigste Qualität. Sogar Lidl und Aldi hatten schon einmal ein Set mit 12 versch. Farben im Aktionsangebot. Also achte auf die Preise!
Ansonsten bis morgen in Siegen.

Gruß
Thomas

@starfire
Die Zukunft ist auf dem Weg zu dir....:D
 
Spoelle

Spoelle

Space Cadet
Dabei seit
15.09.2005
Beiträge
1.819
Zustimmungen
1.506
Ort
Wunstorf
ayrtonsenna594

ayrtonsenna594

Alien
Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
5.397
Zustimmungen
27.948
Ort
Berlin
Sehr empfehlenswerter Bausatz! ;)
Nur mal rein informativ. Falls jemand wirklich mit dem Gedanken spielt ein Typ VII zu bauen.
Ich hab DIESEN BAUSATZ von Revell mal zum Geburtstag geschenkt bekommen. Hab ihn auch schon angefangen, aber ganz übel. Glaube ist von 1972.

Zurück zu den Fliegern :rolleyes:

Gruß Sven
 

Black-Box

Guest
Ich hätte da mal ´ne Fräge:

Wer meine Bausatzvorstellungen kennt, weiß, dass Flugboote, Schwimmflugzeuge und speziell der Schneider Cup meine bevorzugten Sammel- und (zukünftigen) Baugebiete sind. Jetzt hat sich in meinem leicht bekloppten Hirn der Wunsch festgesetzt, von der Schneider Cup Trophäe eine Replik aus Holz anzufertigen (Holz kann ich auch:D ). Kennt irgend jemand hier eine Site, auf der man vernünftige Fotos und event. auch Maße von diesem Pokal findet? Ich weiß - sehr speziell, aber wie sagten schon die Borg bei Enterprise so treffend? "Gegenwehr ist zwecklos"......
Also versuch ich es mal auf diesem Wege, vielleicht kennt ja jemand eine oder mehrere Sites, die mir weiter helfen. Wo steht eigentlich das Original? Gewonnen haben ihn ja die Briten, nachdem sie dreimal hintereinander das Rennen gewannen und so den Wanderpokal einsacken durften. Letztes Rennen der offiziellen Geschichte war 1931.

Gruß
Thomas
 
Spoelle

Spoelle

Space Cadet
Dabei seit
15.09.2005
Beiträge
1.819
Zustimmungen
1.506
Ort
Wunstorf
Ich hätte da mal ´ne Fräge:

Wer meine Bausatzvorstellungen kennt, weiß, dass Flugboote, Schwimmflugzeuge und speziell der Schneider Cup meine bevorzugten Sammel- und (zukünftigen) Baugebiete sind. Jetzt hat sich in meinem leicht bekloppten Hirn der Wunsch festgesetzt, von der Schneider Cup Trophäe eine Replik aus Holz anzufertigen (Holz kann ich auch:D ). Kennt irgend jemand hier eine Site, auf der man vernünftige Fotos und event. auch Maße von diesem Pokal findet? Ich weiß - sehr speziell, aber wie sagten schon die Borg bei Enterprise so treffend? "Gegenwehr ist zwecklos"......
Also versuch ich es mal auf diesem Wege, vielleicht kennt ja jemand eine oder mehrere Sites, die mir weiter helfen. Wo steht eigentlich das Original? Gewonnen haben ihn ja die Briten, nachdem sie dreimal hintereinander das Rennen gewannen und so den Wanderpokal einsacken durften. Letztes Rennen der offiziellen Geschichte war 1931.

Gruß
Thomas
"Widerstand ist zwecklos" ;) Oder im Original: "Resistance is futile"

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/95/Schneider_Trophy_2006-08-10.jpg
Hier ein Wikibild... aus diesem Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Schneider-Cup

Hoffe mal dir hilft das als Anhaltspunkt weiter :)

Und wenn ichs mir recht überlege ist die Idee mit Wasserflugzeugen Luftrennen zu fliegen in etwa so "bekloppt" wie mit LKWs Rennen zu fahren... :p
 
nik1904

nik1904

Space Cadet
Dabei seit
08.08.2004
Beiträge
1.011
Zustimmungen
45
Ort
Lüdenscheid
OK, die werden heute schon Feierabend gemacht haben ...
Genau da liegt das Problem ;)

So ein "Grauer Wolf" in 1/72 reizt mich auch schon lange.
Aber mein Eheweibchen sieht das Ding schon im Wohnzimmer stehen und gibt ihr Entsetzen schon vorab kund. Na "Das Boot" hat auch nen guten Meter :D

Hotte
Naja, meins ist in 144 von Revell, wirklich sehr empfehlenswerter Bausatz. Wie eigentlich alle hier schon geschrieben haben :TD:

Morgen werd ich aber wohl doch die Shackleton mitnehmen, gibt genug zu verschleifen, was ich dann wohl nebenbei machen könnte und womit ich den lieben langen Tag wohl auch beschäftigt sein werde :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

Black-Box

Guest
@Spoelle

"Recht du hast, natürlich" würde jetzt ein Wesen aus einer anderen Galaxie sagen. Wikipedia hatte ich natürlich schon angewählt, trotzdem danke für den Versuch.

Gruß
Thomas
 
Bernd2

Bernd2

Astronaut
Dabei seit
31.12.2003
Beiträge
4.662
Zustimmungen
55
Ort
Hamburg
Neulich konnte ich nicht mehr an mich halten und habe endlich mal wieder einen "neuen" Bausatz gekauft. Nun habe ich zwei "Halifax" liegen (Revell/Matchbox und Airfix). Das hat mich immerhin zum puzzeln animiert, weil ich wieder echt heiß aufs Modelle bauen bin.
 
Diamond Cutter

Diamond Cutter

Astronaut
Dabei seit
01.12.2006
Beiträge
3.434
Zustimmungen
1.827
Ort
Lugau, zwischen EDBI und EDCJ
Und wenn ichs mir recht überlege ist die Idee mit Wasserflugzeugen Luftrennen zu fliegen in etwa so "bekloppt" wie mit LKWs Rennen zu fahren... :p
Spoelle, du hast Dich vermutlich nie gefragt, warum der absolute Geschwindigkeitsweltrekord von 1927 bis 1939 (also noch Jahre nach dem Ende der 'Coupe d'Aviation Maritime Jacques Schneider') von Schwimmer-
flugzeugen gehalten wurde?

Gruß
André
 
Flogun

Flogun

Testpilot
Dabei seit
27.07.2004
Beiträge
548
Zustimmungen
22
Ort
BaWü
bin derzeit mit der Lackierung dieser FW-190A5 beschäftigt. Der Baukasten ist von Hasegawa 1:48.

Sieht sehr vielversprechend aus.
Hast Du Dich an andere Quellen bezüglich des Tarnverlaufs auf der rechten Tragfläche gehalten, oder ist der runde Bogen bei Dir verunfallt.

Frage nur aus eigenem Interesse...


Gruß Flogun
 
thud68

thud68

Space Cadet
Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
1.435
Zustimmungen
47
Ort
Berlin
Hallo Black-Box!
Dies ist das ultimative Buch zum Thema, Beschreibung sämtlicher Rennen incl. ausgezeichneter Rißzeichnungen der meisten Flugzeuge incl. Farbangaben.
http://www.amazon.com/Schneider-Trophy-Racers-R-Hirsch/dp/0879386169
Die Trophäe steht heute im British Air Museum.
Ansonsten: Eine Startbahn auf Wasser ist seeeehr lang.:!: Vor der Erfindung von Hochauftriebshilfen war dies für Hochgeschwindigkeitsflugzeuge sehr praktisch.
Ansonsten II: Bist du Bildhauer?
http://www.amazon.co.uk/gp/reader/0760311188/ref=sib_dp_pt#reader-link
 
Zuletzt bearbeitet:
Bernd2

Bernd2

Astronaut
Dabei seit
31.12.2003
Beiträge
4.662
Zustimmungen
55
Ort
Hamburg
Gestern abend endlich fertig gepuzzelt. Jetzt kann es endlich mit C + C weitergehen.
 
104FAN

104FAN

Space Cadet
Dabei seit
29.09.2002
Beiträge
1.031
Zustimmungen
950
Ort
Augsburg
hier mal mein etwas misslungener tornado, scheiss decals erwischt. oder zu dumm was weiß ich...

Sieht ja so nicht schlecht aus dein Tornado. Nur den MW-1 darfst du nicht hinmachen. diese Waffe wurde nur vom JaboG 31 und 33 in den 80er Jahren geflogen. Die 44+88 ist aber ein Aufklärer vom AG 51.
Ich habe die echte Maschine auf einem ToT gesehen, weiß aber nicht mehr auf welchem. Dem Bausatz habe ich auch noch im Keller liegen.


Gruß

der 104FAN
 
Ptjtz

Ptjtz

Testpilot
Dabei seit
14.01.2007
Beiträge
828
Zustimmungen
522
Ort
Bützow / MV
Hast Du Dich an andere Quellen bezüglich des Tarnverlaufs auf der rechten Tragfläche gehalten, oder ist der runde Bogen bei Dir verunfallt.
:red: Hatte noch fertig ausgeschnittene Spritzschablonen vom Tamiya Kit - da war der Bogen etwas runder. Ich habe mir an der Stelle wenig Gedanken gemacht - ein konkretes Vorbildfoto hab ich nicht. Nicht das es Fotos von Prillers A5 gibt die den Knick im Tarnverlauf zeigen:?! Soll ich es noch mal überarbeiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hotte

Hotte

Alien
Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
7.303
Zustimmungen
953
Ort
Würzburg
So !

Nun habe ich Fertig :D
Meine Macchi MC 200!
Der 153. Gruppo.Autonomo C.T.
Puglia, April 41.

Der nette Italiener am Leitwerk wird Euch nächste Woche die Maschine in einem Rollout höchstpersönlich vorstellen :)

Hotte

P.S. Hab leider keine bessere Kamera! Sorry
 
Anhang anzeigen

Black-Box

Guest
Da bin ich mal zwei drei Tage nicht im FF (als handwerklich einzig beschlagener in der Familie darf ich bei diesem Wetter die neue Wohnung der Schwiegermutter renovieren), schon stehen gute Neuigkeiten für mich drin. Sozusagen zwischen zwei Bahnen Rauhfaser sehe ich den Tipp von

@Thud68
und sage vielmals danke für den tollen Tipp. Zumindest das erste Buch werde ich mir wohl besorgen. Bildhauer bin ich übrigens nicht, aber vor meinem Wiedereinstieg in den Modellbau habe ich mir des öfteren die Zeit mit versch. Holzarbeiten vertrieben (Intarsien, Möbel, Schnitzereien usw.) Ich bin da autodidaktisch unterwegs und versuche wie auch im Modellbau ständig, neue Techniken zu erlernen.
So, genug geschleimt:D jetzt ruft die Tapete wieder. Ich hoffe, heute fertig zu werden, dann stell ich morgen an meinem Pausentag mein nächstes Projekt per Bausatzvorstellung ins FF.

Gruß
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Modellbaustammtisch 2008

Modellbaustammtisch 2008 - Ähnliche Themen

  • Modellbaustammtisch 2024

    Modellbaustammtisch 2024: Und schon wieder hat ein neues Jahr angefangen. Ich wünsche Euch alles, alles Gute für 2024. Auf das der Irrsinn um uns herum endlich weniger...
  • Modellbaustammtisch 2023

    Modellbaustammtisch 2023: Ich möchte Euch auf diesem Wege alles Gute fürs neue Jahr wünschen. Hoffentlich seid Ihr gut gerutscht. Viele interessante Projekte und einen...
  • Modellbaustammtisch 2022

    Modellbaustammtisch 2022: Ich hoffe Euch geht es den Umständen entsprechend gut und wünsche Euch ein gutes neues Jahr 2022! Vielleicht können wir uns dieses Jahr wieder auf...
  • Modellbaustammtisch 2021

    Modellbaustammtisch 2021: Das neue Jahr hat begonnen und somit möchte ich Euch gerne ein frohes Neues Jahr wünschen. Auf das wir uns bald wieder auf Ausstellungen treffen...
  • Modellbaustammtisch 2020

    Modellbaustammtisch 2020: Ich wünsche Euch von Herzen alles, alles Gute für das neue Jahr!
  • Ähnliche Themen

    • Modellbaustammtisch 2024

      Modellbaustammtisch 2024: Und schon wieder hat ein neues Jahr angefangen. Ich wünsche Euch alles, alles Gute für 2024. Auf das der Irrsinn um uns herum endlich weniger...
    • Modellbaustammtisch 2023

      Modellbaustammtisch 2023: Ich möchte Euch auf diesem Wege alles Gute fürs neue Jahr wünschen. Hoffentlich seid Ihr gut gerutscht. Viele interessante Projekte und einen...
    • Modellbaustammtisch 2022

      Modellbaustammtisch 2022: Ich hoffe Euch geht es den Umständen entsprechend gut und wünsche Euch ein gutes neues Jahr 2022! Vielleicht können wir uns dieses Jahr wieder auf...
    • Modellbaustammtisch 2021

      Modellbaustammtisch 2021: Das neue Jahr hat begonnen und somit möchte ich Euch gerne ein frohes Neues Jahr wünschen. Auf das wir uns bald wieder auf Ausstellungen treffen...
    • Modellbaustammtisch 2020

      Modellbaustammtisch 2020: Ich wünsche Euch von Herzen alles, alles Gute für das neue Jahr!

    Sucheingaben

    revell betongrau

    ,

    betongrau revell

    ,

    revell 04533 Bauanleitung

    Oben