Alouette
Testpilot
Hallo,
ich hatte letztlich die Möglichkeit eine ausgediente Alouette 2 erwerben zu dürfen. Hier möchte ich mal den Weg für eine Restaurierung aufzeigen. Dieser teilt sich in folgende Schritte auf:
- Übernahme und Transport der Maschine
- WalkAround - Feststellen der Schwachstellen
- die Restaurierung, Behebung der Schwachstellen
- eventuell ein neues Layout (Farbgebung)
Technische Daten sind soweit bekannt:
- Ehemalige Kennungen beim Heer lt F-40: PC-131, PA-138, PA-202, 75+26
- Serial Nummer: 1300, Baujahr: 07 1959
- Stationierung laut F-40: HFB 1, HFS1, HFS 7
Die Maschine selbst befindet sich optisch in einem angeschlagenen Zustand. Sie stand einige Jahre im Freien so dass das Wetter doch einiges an Spuren hinterlassen hatte. Jedoch im Vergleich zu ähnlichen Maschinen wurde diese nicht "geplündert", so dass nahezu alle Teile und Komponenten (Instrumente usw.) noch vorhanden sind. Ich werde also diese Maschine einer Restaurierung unterziehen um sie ganz einfach zu erhalten.
Vielleicht hat ja noch jemand weitere Daten, z.B. letzter Flug oder Originalbilder dazu. Zudem hoffe ich doch bei einem oder anderem kleinen Problem auf euere Hilfe zählen zu dürfen.
Gestern war es soweit, ich konnte die Maschine übernehmen. Hierzu benötigten wir einen 7,5-Tonner LKW, bauten die Plane und das Gerüst ab und beschäftigten uns mit dem Transport. Wir hatten lediglich eine Strecke von 100,6 KM (laut Map24) zu überwinden. Im folgenden mal ein paar Bilder dazu. Hier auch das noch aufgebrachte Wappen zu HFlgStff 7:
ich hatte letztlich die Möglichkeit eine ausgediente Alouette 2 erwerben zu dürfen. Hier möchte ich mal den Weg für eine Restaurierung aufzeigen. Dieser teilt sich in folgende Schritte auf:
- Übernahme und Transport der Maschine
- WalkAround - Feststellen der Schwachstellen
- die Restaurierung, Behebung der Schwachstellen
- eventuell ein neues Layout (Farbgebung)
Technische Daten sind soweit bekannt:
- Ehemalige Kennungen beim Heer lt F-40: PC-131, PA-138, PA-202, 75+26
- Serial Nummer: 1300, Baujahr: 07 1959
- Stationierung laut F-40: HFB 1, HFS1, HFS 7
Die Maschine selbst befindet sich optisch in einem angeschlagenen Zustand. Sie stand einige Jahre im Freien so dass das Wetter doch einiges an Spuren hinterlassen hatte. Jedoch im Vergleich zu ähnlichen Maschinen wurde diese nicht "geplündert", so dass nahezu alle Teile und Komponenten (Instrumente usw.) noch vorhanden sind. Ich werde also diese Maschine einer Restaurierung unterziehen um sie ganz einfach zu erhalten.
Vielleicht hat ja noch jemand weitere Daten, z.B. letzter Flug oder Originalbilder dazu. Zudem hoffe ich doch bei einem oder anderem kleinen Problem auf euere Hilfe zählen zu dürfen.
Gestern war es soweit, ich konnte die Maschine übernehmen. Hierzu benötigten wir einen 7,5-Tonner LKW, bauten die Plane und das Gerüst ab und beschäftigten uns mit dem Transport. Wir hatten lediglich eine Strecke von 100,6 KM (laut Map24) zu überwinden. Im folgenden mal ein paar Bilder dazu. Hier auch das noch aufgebrachte Wappen zu HFlgStff 7: