1. Sorry warum heißt der den Mattlack? Der glänzt ja ohne Ende!
2. Revell finde ich ganz ok….nur bei weißen Flächen kommt es nach einiger Zeit zur etwas gelblichen Eindrücken, aber er lässt die Farbe durch die sich drunter befindet.
3. Wirds bei Revell leicht gelblich …… zieht der MM Mattlack vom ersten Moment eine Nebelschicht über die Farbe die zwar alles schön matt macht, aber die Farbe darunter zu sehr aufhelt.
Kann mir einer bitte helfen den richtigen Mattlack zu finden?
Den richtigen Mattlack zu finden kann man eigentlich nicht empfehlen, dass muss man probieren. Es ist einfach eine Frage was einem am besten liegt.
Wichtig für alle drei Mattlacke ist ein sehrt gutes und ordentliches umrühren sowie ein richtiges verdünnen. Gerade beim Mattlack habe ich die Erfahrung gemacht dass es besser ist einen speziellen Enamel Verdünner (z.B. Humbrol) zu verwenden.
Was den Humbrol angeht, so neigt dieser in der Tat dazu bei nicht ausreichender Verdünnung oder sehr sattem Auftrag nicht oder nur speckig zu trocknen.
Den Revell Lack kann ich persönlich aus den genannten Problemen garnicht empfehlen (gilben)
Was den Testors angeht, so scheint er mit im vorliegenden Fall auch nicht ausreichend aufgerührt/verdünnt worden zu sein, so dass das Mattierungsmittel im Lack nicht richtig aufgelöst wurde und diesen Schneeeffekt erzeugt.
Andere empfehlenswerte Lacke sind z.B. die von Gunze oder Vajelo. Allerdings sind diese Acryllacke und müssen anders verarbeitet/verdünnt werden. (Alkohol (Gunze) respektive Wasser/hauseigener Verdünner (Vajelo).
Was den Testors angeht, so scheint er mit im vorliegenden Fall auch nicht ausreichend aufgerührt/verdünnt worden zu sein, so dass das Mattierungsmittel im Lack nicht richtig aufgelöst wurde und diesen Schneeeffekt erzeugt.
wie weit ein Lack zu verdünnen ist hängt zum einen davon ab, wie zäh er ist und zum anderen vom Pinsel und dem eigenen Malgefühl. Der Lack sollte möglichst leicht vom Pinsel tropfen. Am besten mal mit verschiedenen Verdünnungsverhältnissen auf einem alten Modell oder Plastikstück (z.B. Joghurtbecher) probieren.
Nein, Ein Verhältnis gibt es nicht. Ist wie gesagt abhängig davon wie zäh der Ausgangslack ist. Wenn der Originallack schon sehr dünn ist kann 60:40 zuviel sein. Umgekehrt bei sehr zähem Ausgangslack zu wenig.
Nur genug verdünnen alleine bringt es nicht. Richtig verdünnen und ordentlich umrühren. Probieren...und wenn es gut ist, dann aufs Modell
Suche Fotos von Mainz-Finthen ( Flugplatz ): Hallo Jungs
Ich suche Fotos aus den Jahren 1933-1950 von Flugplatz Mainz-Finthen bzw. Ober-Olm . Ist beides der selbe Flugplatz . Er war...
Suche nach JU 88 Piloten: Hallo
Ein sehr informatives Forum !
Ich suche nach Listen von JU 88 Besatzungen, speziell nach meinem Vater, Gerd Pinkewitz , der in Düsseldorf...
Suche Eurowings-Flugzeug: Hallöchen zusammen,
ich habe eine Frage an Euch. Ein Freund von mir ist von Düsseldorf nach Mallorca geflogen (letztes Jahr im Sommer) und dort...
Suche Fotos von Mainz-Finthen ( Flugplatz ): Hallo Jungs
Ich suche Fotos aus den Jahren 1933-1950 von Flugplatz Mainz-Finthen bzw. Ober-Olm . Ist beides der selbe Flugplatz . Er war...
Suche nach JU 88 Piloten: Hallo
Ein sehr informatives Forum !
Ich suche nach Listen von JU 88 Besatzungen, speziell nach meinem Vater, Gerd Pinkewitz , der in Düsseldorf...
Suche Eurowings-Flugzeug: Hallöchen zusammen,
ich habe eine Frage an Euch. Ein Freund von mir ist von Düsseldorf nach Mallorca geflogen (letztes Jahr im Sommer) und dort...