WB2024BB - Mil Mi-10, Amodel, 1:72

Diskutiere WB2024BB - Mil Mi-10, Amodel, 1:72 im Bauberichte Forum im Bereich Wettbewerb 2024 - Drehflügler; Ja auf den neuen Fotos ist es deutlich.
neo

neo

Astronaut
Dabei seit
07.08.2001
Beiträge
3.527
Zustimmungen
4.025
Ort
Thüringen
Ja auf den neuen Fotos ist es deutlich.
 
BAT21

BAT21

Space Cadet
Dabei seit
19.08.2013
Beiträge
1.632
Zustimmungen
12.024
Ort
Stutensee
Weiter mit dem Bau - der verläuft gerade etwas unkoordiniert... so habe ich angefangen, ein paar Teile für den 1. Prototypen zu modifizieren:





Die massiven Böppel über und unter der vorderen Öffnung sind am Original keine Böppel:
Фотогалерея : Сборные масштабные модели - ScaleModels.ru
Also habe ich an den Teilen für den zweiten Prototyp etwas Material entfernt, um der Abdeckung näher zu kommen.

Nebenbei habe ich auch noch die Säge geschwungen und an den Bodenplatten die Aufnahmen für die Fahrwerke getauscht:



Die entstandenen Lücken wurden mit LiquidSprue zugeschmiert.
Das ergibt dann hoffentlich nach dem Aushärten und Verschleifen eine halbwegs stabile Verbindung.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
BAT21

BAT21

Space Cadet
Dabei seit
19.08.2013
Beiträge
1.632
Zustimmungen
12.024
Ort
Stutensee
Die Rumpfhälften vom 2. Modell sind nun auch zusammengeklebt:



Wer genau hinsieht, erkennt bei der obersten Rumpfhälfte die auch schon begonnenen Glaserarbeiten... erst ein Viertel geschafft, da jedes Seitenfenster individuell angepasst werden muss...

Die Bodenplatten sind auch bereit für den Weiterbau:



Ein paar beim Schleifen verlorengegangene Details wurden mit Sheet neu aufgebaut.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
B.L.Stryker

B.L.Stryker

Astronaut
Dabei seit
04.07.2007
Beiträge
3.041
Zustimmungen
2.760
Ort
Freiberg
Das man da nicht durcheinander kommt.
 
BAT21

BAT21

Space Cadet
Dabei seit
19.08.2013
Beiträge
1.632
Zustimmungen
12.024
Ort
Stutensee
Im Cockpit wurde weiteres Blech verklebt:



Die Aufnahmen für den Hauptrotor sind auch bereit für die Farbe:



Die Teile würde ich zu den schlechtesten in allen Mi-6 und Mi-10 Bausätzen bezeichnen - die Gussqualität ist hier immer besonders schlecht.
Zum Glück sieht man im eingebauten Zustand nicht mehr viel vom Elend... nur die obere Scheibe kann gut gesehen werden. Deshalb habe ich an der Stelle mit Sheet nachgearbeitet.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
BAT21

BAT21

Space Cadet
Dabei seit
19.08.2013
Beiträge
1.632
Zustimmungen
12.024
Ort
Stutensee
Jetzt konnte die Montage vom ersten Rumpf beginnen - es war aber mehr ein K(r)ampf als entspanntes Kleben.
Alles musste in kleinen Abschnitten verklebt werden und immer wieder war rohe Gewalt notwendig:



Irgendwann waren die größten Teile verklebt - die obere Triebwerksverkleidung liegt zur Probe nur auf:



Jetzt muss der Bestand an Spachtelmasse überprüft werden und ggf. aufgefüllt werden...
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
me109a

me109a

Space Cadet
Dabei seit
31.01.2009
Beiträge
1.165
Zustimmungen
889
Ort
Ein Preusse in Bayern
Jetzt konnte die Montage vom ersten Rumpf beginnen - es war aber mehr ein K(r)ampf als entspanntes Kleben.
Alles musste in kleinen Abschnitten verklebt werden und immer wieder war rohe Gewalt notwendig:



Irgendwann waren die größten Teile verklebt - die obere Triebwerksverkleidung liegt zur Probe nur auf:



Jetzt muss der Bestand an Spachtelmasse überprüft werden und ggf. aufgefüllt werden...
Würde ein 10 kilogebinde reichen?:evil:
 
MiGhty29

MiGhty29

Astronaut
Dabei seit
25.09.2008
Beiträge
2.616
Zustimmungen
2.577
Ort
Berlin F`hain
soso ... Mi-22 ... :headscratch: ...
und der Uwe muss lernen...lernen...
Danke Jens!

Gruss Uwe
 
Knight o. t. Sky

Knight o. t. Sky

Space Cadet
Dabei seit
27.10.2004
Beiträge
1.599
Zustimmungen
959
Schöner Größenvergleich mit Klemme und Modell...ich denke mal, das wir nicht die Kleinste sein, oder? :thumbup:
 
BAT21

BAT21

Space Cadet
Dabei seit
19.08.2013
Beiträge
1.632
Zustimmungen
12.024
Ort
Stutensee
Größentechnisch bewegt sich das Modell im Bereich der Mi-22... wie bei diesem Modell werde ich die Rotorblätter abnehmbar gestalten, dann passen die beiden Mi-10 gut in die Vitrine. Dank fehlender Stummelflügel baut der Rumpf ja etwas schlanker als bei der Mi-22.

Mittlerweile ist auch der zweite Rumpf verklebt und verschliffen.



Mit verklebten Seitenfenstern konnte ich auch die obere Cockpitabdeckung probeweise auflegen.
Wenn man wie ich die obere Instrumentenkonsole gerade angeklebt hat, erlebt man eine böse Überraschung: die Frontscheibe passt dann nicht ans Modell. Also Konsole(n) wieder abgerupft und mit deutlich steilerem Anstellwinkel montiert.
Die Passprobe mit den Triebwerksabdeckungen zeigt, dass es auch hier ohne Spachtel nicht gehen wird.

Die Szene aus dem 2. Posting ließ mir keine Ruhe... mittlerweile sind ein Maz Tanker und ein Zis-150 im Lager angekommen.



Der Umbau bzw. Neubau vom Zis Aufbau sollte nicht zu schwierig sein. Aber ein Blick in die Schachtel zeigt, dass die Probleme an ganz anderer Stelle warten:



Bei solchen Teilen frage ich mich, ob es beim Verpacken eine Qualitätskontrolle gibt oder ob es dem Hersteller egal ist, was in der Schachtel landet?
Fahrzeugbau ist damit erstmal auf der Prio Liste nach gaaaaaaaanz unten gerutscht... :thumbdown:
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Chickasaw

Chickasaw

Space Cadet
Dabei seit
18.05.2002
Beiträge
1.711
Zustimmungen
445
Bei solchen Teilen frage ich mich, ob es beim Verpacken eine Qualitätskontrolle gibt oder ob es dem Hersteller egal ist, was in der Schachtel landet?
Leider ist es dem Hersteller tatsächlich egal. Ich habe vor einigen Jahren mehrfach Kontakt zu ihm gehabt und musste immer um Ersatz "betteln" um dann Teile zu bekommen, die andere Macken haben.
Manchmal fehlen auch einfach Teile oder sind unbrauchbar um alle Achsen verzogen. Ich muss daher sagen, dass es leider kein Einzelfall ist.
Das schlimme ist nur, dass ich zum Anfang andere Kits von ihm bekommen habe; keine Fehler und alle Teile vorhanden. Nur dann werden die Formen älter und er nachlässiger und dann kommt obiges dabei raus.
Seit dem kaufe ich keine Armada bzw. Hunor-Kits mehr, auch wenn es aufgrund der Vorbilder teilweise echt schwer fällt. Aber nein, bei den aufgerufenen Preisen tue ich mir das nicht mehr an.
 
BAT21

BAT21

Space Cadet
Dabei seit
19.08.2013
Beiträge
1.632
Zustimmungen
12.024
Ort
Stutensee
Schade, dass man bei der Firma wohl kein Wert auf langfristige Kundenbindung legt - bei den aufgerufenen Preisen und der gebotenen Qualität war es mein erstes und wohl auf mein letzten Modell dieser Firma...

Zurück zu den Hubschraubern:



Weitere Teile wurden verklebt, verspachtelt und verschliffen.
Nebenbei habe ich mit dem Fahrwerk vom zweiten Prototypen begonnen:



Auch hier ist jede Menge Spachtelmasse verbraucht worden... und noch kein Ende in Sicht.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Thema:

WB2024BB - Mil Mi-10, Amodel, 1:72

WB2024BB - Mil Mi-10, Amodel, 1:72 - Ähnliche Themen

  • WB2024BB - Mil Mi-10K Eastern Express 1:144

    WB2024BB - Mil Mi-10K Eastern Express 1:144: Den Bausatz habe ich in Lingen auf der EME erstanden und gleich angefangen. Das Original habe ich 1995 in Oostende/Belgien auf dem Flugplatz...
  • WB2024BB Mil Mi-1M / PZL SM1, Amodel 1:72

    WB2024BB Mil Mi-1M / PZL SM1, Amodel 1:72: Ich mache mit und hoffe, dass diesmal mehr Dioramen am Wettbewerb teilnehmen. Ich habe mich für die polnische Variante des Mil1, eine SM 1 in der...
  • WB2024BB Mil Mi-4A Hound - Eastern Express 1/144

    WB2024BB Mil Mi-4A Hound - Eastern Express 1/144: Wie schon angedroht, starte ich mit der Mi-4, speziell die 4a. Der 2. Satz wird einen separaten BB erhalten und wahrscheinlich die 4MÄ werden...
  • WB2024BB Drehflügler: Mil Mi-1, Amodel 1:72

    WB2024BB Drehflügler: Mil Mi-1, Amodel 1:72: Als Ergänzung zum Mi-26 möchte ich diesen Muster bauen. Obwohl viel, viel kleiner (auch als Bausatz) erwartet mich hier sehr viel Arbeit
  • WB2024BB Drehflugler- Mil Mi-26, Zvezda 1:72

    WB2024BB Drehflugler- Mil Mi-26, Zvezda 1:72: Hier ist mein diesjährige Versuch im Wettbewerb. Wollte damit schon letztes Jahr mitmachen, aber es war schon zu spät. Es sollte eine Maschine...
  • Ähnliche Themen

    • WB2024BB - Mil Mi-10K Eastern Express 1:144

      WB2024BB - Mil Mi-10K Eastern Express 1:144: Den Bausatz habe ich in Lingen auf der EME erstanden und gleich angefangen. Das Original habe ich 1995 in Oostende/Belgien auf dem Flugplatz...
    • WB2024BB Mil Mi-1M / PZL SM1, Amodel 1:72

      WB2024BB Mil Mi-1M / PZL SM1, Amodel 1:72: Ich mache mit und hoffe, dass diesmal mehr Dioramen am Wettbewerb teilnehmen. Ich habe mich für die polnische Variante des Mil1, eine SM 1 in der...
    • WB2024BB Mil Mi-4A Hound - Eastern Express 1/144

      WB2024BB Mil Mi-4A Hound - Eastern Express 1/144: Wie schon angedroht, starte ich mit der Mi-4, speziell die 4a. Der 2. Satz wird einen separaten BB erhalten und wahrscheinlich die 4MÄ werden...
    • WB2024BB Drehflügler: Mil Mi-1, Amodel 1:72

      WB2024BB Drehflügler: Mil Mi-1, Amodel 1:72: Als Ergänzung zum Mi-26 möchte ich diesen Muster bauen. Obwohl viel, viel kleiner (auch als Bausatz) erwartet mich hier sehr viel Arbeit
    • WB2024BB Drehflugler- Mil Mi-26, Zvezda 1:72

      WB2024BB Drehflugler- Mil Mi-26, Zvezda 1:72: Hier ist mein diesjährige Versuch im Wettbewerb. Wollte damit schon letztes Jahr mitmachen, aber es war schon zu spät. Es sollte eine Maschine...
    Oben